Bolesławiec (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bolesławiec" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
2,106th place
139th place
33rd place
2nd place
470th place
445th place
low place
low place
6th place
40th place
1,089th place
62nd place
4,368th place
260th place
7,775th place
639th place
14th place
31st place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,587th place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

archive.org

  • Bolesław, niem. Bunzlau. In: Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band 1, Warschau 1880, S. 298–299 (polnisch Textarchiv – Internet Archive).

archive.today

boleslawiec.net

muzeum.boleslawiec.net

eirenicon.com

  • Michael Rademacher: Bunzlau. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.

gemeindeverzeichnis.de

google.de

books.google.de

  • Gustav Neumann: Das Deutsche Reich in geographischer, statistischer und topographischer Beziehung. Band 2, G. F. O. Müller, Berlin 1874, S. 221 (books.google.de).
  • Johann G. Knie: Alphabetisch-statistisch-topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Preusz. Provinz Schlesien. 2. Auflage, Breslau 1845, S. 809 (books.google.de).
  • W. Dieterici (Hrsg.): Die statistischen Tabellen des preussischen Staats nach der amtlichen Aufnahme des Jahres 1843. Nicolai, Berlin 1845, S. 215.

google.de

  • Evelyne A. Adenauer: Das christliche Schlesien 1945/45. Wie die Erzdiözese Breslau und die Kirchenprovinz Schlesien der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union endeten und in Schlesien polnische katholische Apostolische Administraturen eingerichtet wurden (Dissertation Universität Köln, 2010) (= Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert, Band 22). Lit Verlag, Münster 2014, ISBN 978-3-643-11822-6, S. 396 (Google Books, eingeschränkte Vorschau).

kulturwerk-schlesien.de

redirecter.toolforge.org

  • Winners of the Europe Prize, the Plaque of Honour, The Flag of Honour and the European Diploma for 2023. (PDF) Parlamentarische Versammlung des Europarats, Committee on Social Affairs, Health and Sustainable Development, Sub-Committee on the Europe Prize, 26. April 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Mai 2023; abgerufen am 10. Mai 2023 (englisch).
  • Geschichte des Museums (Memento des Originals vom 8. April 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/muzeum.boleslawiec.net auf muzeum.boleslawiec.net, abgerufen am 15. März 2008 (polnisch)

stadtgeschichte-muenchen.de

stat.gov.pl

um.boleslawiec.pl

web.archive.org

zeno.org