Alexander Radwan: Video:Rede. In: Beratung des Antrags der FraktionDIE LINKE. Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen — Keine Unterstützung der libyschen Milizen. 17. Januar 2019, abgerufen am 19. Januar 2019.
Manuel Sarrazin: Video:Kurzintervention. In: Beratung des Antrags der FraktionDIE LINKE. Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen — Keine Unterstützung der libyschen Milizen. 17. Januar 2019, abgerufen am 19. Januar 2019.
Integration auf dem Prüfstand – Palmer fordert „eine realistische Betrachtung der Belastbarkeit“. In: Deutschlandfunk. (deutschlandfunk.de [abgerufen am 11. August 2017]).
Baden-Württemberg: Grüne beantragen offiziell Parteiausschluss von Boris Palmer. In: FAZ.NET. 15. November 2021, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 15. November 2021]).
Satzung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg. (PDF) § 2 Absatz 2 Satz 2. In: gruene-bw.de. Abgerufen am 9. Mai 2021: „[Der Ausschluss aus der Partei] wird durch die zuständige Kreisschiedskommission ausgesprochen […].“
Palmer gibt Landtagsmandat ab. (PDF; 47 kB) In: Pressemitteilung von Boris Palmer. Boris Palmer, 3. April 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. September 2007; abgerufen am 10. März 2010.
Wortprotokoll der Schlichtung. In: stuttgart21.wikiwam.de. 27. November 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juni 2013; abgerufen am 29. November 2018.
Nach Parteiausschlussverfahren bei den Grünen: Palmer tritt bei Oberbürgermeisterwahl in Tübingen als unabhängiger Kandidat an. In: Der Spiegel. 30. Januar 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. Januar 2022]).
Tübingen will Parkgebühren für schwere SUV versechsfachen - Teilerfolg für Boris Palmer. In: Der Spiegel. 21. September 2021, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 29. Juni 2022]).
Bundesverfassungsgericht billigt Tübinger Verpackungssteuer. In: Der Spiegel. 22. Januar 2025, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 22. Januar 2025]).
Christine Keck: Grünenpolitiker Boris Palmer tritt aus der Partei aus. In: Der Spiegel. 1. Mai 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. Mai 2023]).
Palmer gibt Landtagsmandat ab. (PDF; 47 kB) In: Pressemitteilung von Boris Palmer. Boris Palmer, 3. April 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. September 2007; abgerufen am 10. März 2010.
Wortprotokoll der Schlichtung. In: stuttgart21.wikiwam.de. 27. November 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juni 2013; abgerufen am 29. November 2018.
Susanne Stiefel: Oben schneiden. In: Die Tageszeitung: taz. 18. Februar 2012, ISSN0931-9085, S.04 (taz.de [abgerufen am 19. Mai 2023]).
Baden-Württemberg: Grüne beantragen offiziell Parteiausschluss von Boris Palmer. In: FAZ.NET. 15. November 2021, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 15. November 2021]).
Nach Parteiausschlussverfahren bei den Grünen: Palmer tritt bei Oberbürgermeisterwahl in Tübingen als unabhängiger Kandidat an. In: Der Spiegel. 30. Januar 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. Januar 2022]).
Tübingen will Parkgebühren für schwere SUV versechsfachen - Teilerfolg für Boris Palmer. In: Der Spiegel. 21. September 2021, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 29. Juni 2022]).
Bundesverfassungsgericht billigt Tübinger Verpackungssteuer. In: Der Spiegel. 22. Januar 2025, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 22. Januar 2025]).
Richard Arnold, Boris Palmer: Kriminalität und Flüchtlinge: Wir müssen nicht alle integrieren. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 1. März 2019]).
Christine Keck: Grünenpolitiker Boris Palmer tritt aus der Partei aus. In: Der Spiegel. 1. Mai 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. Mai 2023]).
Bettina Gaus: Kolumne Macht: Rassistisch, scheinheilig, Palmer. In: Die Tageszeitung: taz. 26. April 2019, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 27. April 2019]).
Palmer kündigt einmonatige Auszeit im Juni an. In: Der Spiegel. 2. Mai 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. Mai 2023]).