Bozen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bozen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
5,015th place
7,979th place
830th place
1st place
1st place
low place
3,358th place
low place
low place
33rd place
2nd place
3,323rd place
low place
low place
7,013th place
low place
low place
low place
8,873rd place
low place
low place
2nd place
3rd place
4,125th place
304th place
low place
1,946th place
1,089th place
62nd place
low place
low place
low place
low place
low place
7,253rd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
240th place
13th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

civis.bz.it

maps.civis.bz.it

  • GeoBrowser. Provinz Bozen, abgerufen am 9. Oktober 2021.

comune.bolzano.it

comuni-italiani.it

rete.comuni-italiani.it

doi.org

  • Hannes Obermair: „Stadt im Umbruch“ – das Bozner Beispiel „revisited“. In: La Fabbrica del Tempo/Die Zeitfabrik (Hrsg.): Razionalismi. Percorsi dell’abitare – Zweckmäßig wohnen, Bolzano/Bozen 1930–40. Bozen 2015, S. 35–40, doi:10.13140/RG.2.1.2831.5927.

erlangen.de

faz.net

freshline.it

gbv.de

cma.gbv.de

  • Hannes Obermair: ‘Bastard Urbanism’? Past Forms of Cities in the Alpine Area of Tyrol-Trentino. In: Concilium Medii Aevi. 10, 2007, S. 53–76, Bezug S. 67. (PDF).

gemeinde.bozen.it

geschichteundregion.eu

greenmobility.bz.it

handelskammer.bz.it

isprambiente.gov.it

laurin.it

luftlinie.org

noi.bz.it

provinz.bz.it

provinz.bz.it

astat.provinz.bz.it

redirecter.toolforge.org

  • Industriezone. Mein Bozen (Sixpol Electronics OHG), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. November 2016; abgerufen am 7. November 2016.
  • Städtepartnerschaft Erlangen – Bozen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. August 2021; abgerufen am 31. August 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.erlangen.de
  • Top-50 der Südtiroler Wirtschaft: Aspiag-Despar bleibt Nummer eins. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Juli 2014; abgerufen am 21. Januar 2013.

tecneum.eu

  • Technikmeile. Kuratorium für Technische Kulturgüter, 2006, abgerufen am 24. Februar 2011.

vsm.bz.it

web.archive.org

  • Industriezone. Mein Bozen (Sixpol Electronics OHG), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. November 2016; abgerufen am 7. November 2016.
  • Historisches Ortslexikon Südtirol, S. 16–18 (Memento vom 27. März 2014 im Internet Archive) (PDF; 615 kB). Auf: oeaw.ac.at. Abgerufen am 24. Dezember 2012.
  • Städtepartnerschaft Erlangen – Bozen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. August 2021; abgerufen am 31. August 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.erlangen.de
  • Top-50 der Südtiroler Wirtschaft: Aspiag-Despar bleibt Nummer eins. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Juli 2014; abgerufen am 21. Januar 2013.
  • Stadt Bozen: Fahrradfreundliches Bozen (Memento vom 8. Mai 2012 im Internet Archive)

zeno.org

  • Lexikoneintrag zu Bozen, in: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage, Band 3, Leipzig/Wien 1905, S. 294–295.

zobodat.at

  • Karl Theodor Hoeniger: Ein Häuserverzeichnis der Bozner Altstadt von 1497. In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. Band 31, Innsbruck 1951, S. 309–310 (zobodat.at [PDF; 3,8 MB], abgerufen am 24. Dezember 2012).