Das Brechen der Dünung in der Brandungszone. Geomorphologie > Küstenmorphologie > Litorale Prozesse > Wellendynamik. In: PG-Net - Das Lernportal zur Einführung in die Physikalische Geographie. Freie Universität Berlin, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Juli 2015; abgerufen am 13. Dezember 2013: „In Form des sogenannten Schwalls laufen sie den ansteigenden Strand auf und hinterlassen dort einen Spülsaum. Dabei versickert an einem Sandstrand ein Teil des Wassers. Der Rest läuft als Rückstrom oder Sog wieder ab.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geo.fu-berlin.de
fu-berlin.de
geo.fu-berlin.de
Das Brechen der Dünung in der Brandungszone. Geomorphologie > Küstenmorphologie > Litorale Prozesse > Wellendynamik. In: PG-Net - Das Lernportal zur Einführung in die Physikalische Geographie. Freie Universität Berlin, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Juli 2015; abgerufen am 13. Dezember 2013: „In Form des sogenannten Schwalls laufen sie den ansteigenden Strand auf und hinterlassen dort einen Spülsaum. Dabei versickert an einem Sandstrand ein Teil des Wassers. Der Rest läuft als Rückstrom oder Sog wieder ab.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geo.fu-berlin.de
redirecter.toolforge.org
Das Brechen der Dünung in der Brandungszone. Geomorphologie > Küstenmorphologie > Litorale Prozesse > Wellendynamik. In: PG-Net - Das Lernportal zur Einführung in die Physikalische Geographie. Freie Universität Berlin, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Juli 2015; abgerufen am 13. Dezember 2013: „In Form des sogenannten Schwalls laufen sie den ansteigenden Strand auf und hinterlassen dort einen Spülsaum. Dabei versickert an einem Sandstrand ein Teil des Wassers. Der Rest läuft als Rückstrom oder Sog wieder ab.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geo.fu-berlin.de
web.archive.org
Das Brechen der Dünung in der Brandungszone. Geomorphologie > Küstenmorphologie > Litorale Prozesse > Wellendynamik. In: PG-Net - Das Lernportal zur Einführung in die Physikalische Geographie. Freie Universität Berlin, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Juli 2015; abgerufen am 13. Dezember 2013: „In Form des sogenannten Schwalls laufen sie den ansteigenden Strand auf und hinterlassen dort einen Spülsaum. Dabei versickert an einem Sandstrand ein Teil des Wassers. Der Rest läuft als Rückstrom oder Sog wieder ab.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geo.fu-berlin.de