Brasch (Adelsgeschlecht) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Brasch (Adelsgeschlecht)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
102nd place
1,110th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
1,607th place
low place
low place
low place
4,151st place
low place
low place
low place
low place
low place
5,287th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Ricardo von Brasch – Vita. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Oktober 2016; abgerufen am 2. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ricardo-von-brasch.de
  • Die „Livländische Adelige Güter-Kreditsozietät“, im gewöhnlichen Sprachgebrauch „Kreditsystem“ genannt, wurde 1803 gegründet, um Rittergutsbesitzern durch Pfandbriefdarlehen finanziellen Rückhalt zu geben. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.balt-hiko.de

balt-hiko.de

  • Die „Livländische Adelige Güter-Kreditsozietät“, im gewöhnlichen Sprachgebrauch „Kreditsystem“ genannt, wurde 1803 gegründet, um Rittergutsbesitzern durch Pfandbriefdarlehen finanziellen Rückhalt zu geben. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.balt-hiko.de

google.de

books.google.de

handle.net

hdl.handle.net

  • Jacob Julius Wilhelm von Poppen: Nachrichten über das Geschlecht der von Poppen. Buchdruckerei des „Herold“, St. Petersburg 1903, S. 35 (handle.net).
  • Nicolai von Essen: Stammtafeln – Ahnentafeln – Portraits (= Nachrichten über das Geschlecht Ungern-Sternberg. Nachtrag III). Verlag von Professor Rolf Freiherr v. Ungern-Sternberg, Tartu 1936, S. 206–208 (Digitalisat).
  • Elisabeth Heim-von Brasch 1907–1996 – Nachlass in den Wissenschaftshistorischen Sammlungen der ETH-Bibliothek

herder-institut.de

ios-regensburg.de

dokumente.ios-regensburg.de

ra.ee

  • Portal SAAGA des Estländischen Nationalarchivs, Dokument EAA.1674.2.38: Digitalisat der Familienakte Brasch – Matrikelkommission der Estländischen Ritterschaft (Benutzer-Registrierung erforderlich).

redirecter.toolforge.org

  • Ricardo von Brasch – Vita. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Oktober 2016; abgerufen am 2. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ricardo-von-brasch.de
  • Die „Livländische Adelige Güter-Kreditsozietät“, im gewöhnlichen Sprachgebrauch „Kreditsystem“ genannt, wurde 1803 gegründet, um Rittergutsbesitzern durch Pfandbriefdarlehen finanziellen Rückhalt zu geben. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.balt-hiko.de

ricardo-von-brasch.de

  • Ricardo von Brasch – Vita. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Oktober 2016; abgerufen am 2. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ricardo-von-brasch.de

volksbund.de

web.archive.org

  • Ricardo von Brasch – Vita. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Oktober 2016; abgerufen am 2. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ricardo-von-brasch.de
  • Die „Livländische Adelige Güter-Kreditsozietät“, im gewöhnlichen Sprachgebrauch „Kreditsystem“ genannt, wurde 1803 gegründet, um Rittergutsbesitzern durch Pfandbriefdarlehen finanziellen Rückhalt zu geben. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.balt-hiko.de

wikipedia.org

et.wikipedia.org