Braunau am Inn (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Braunau am Inn" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
2,412th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
418th place
22nd place
low place
low place
1,250th place
188th place
5,026th place
357th place
low place
low place
66th place
4th place
743rd place
45th place
low place
1,561st place
1,681st place
198th place
low place
low place
low place
1,556th place
8,744th place
806th place
123rd place
6th place
9,468th place
679th place
201st place
11th place
226th place
12th place
5,586th place
405th place
low place
1,657th place
low place
low place
low place
5,322nd place
low place
low place
low place
8,632nd place
5,123rd place
350th place

IABotmemento.invalid

braunau-history.at

braunau.at

deadurl.invalid

  • Christina Feist: „Der Vergangenheit stellen, auf die Zukunft blicken“. In: Profil. 22. Oktober 2016, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. Mai 2022.[node:path @1][node:path @2]Vorlage:Toter Link/www.profil.at (Seite nicht mehr abrufbar. [node:path Suche in Webarchiven])
  • Rücktritt von Braunauer Bürgermeister. ORF Oberösterreich, 24. September 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. März 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/ooe.orf.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Stichwahl: ÖVP-Bürgermeister in Braunau. ORF Oberösterreich, 13. Februar 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. März 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/ooe.orf.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

derstandard.at

gruene.at

ooe.gruene.at

landesbibliothek.at

digi.landesbibliothek.at

  • Konrad Meindl: Die Stadtschule zu Braunau. II. Theil. Josef Stampfl, Braunau 1882, S. 172 (Kapitel „Die Stadtschule zu Braunau.“ S. 170–175, landesbibliothek.at).

lupa.at

matricula-online.eu

data.matricula-online.eu

  • Hitler kam mit Hilfe der Hebamme Franziska Pointecker am Karsamstag 1889 im Haus Vorstadt 219 auf die Welt und wurde am Ostermontag in St. Stephan von Vikar Ignaz Probst auf den Namen Adolfus getauft. Taufpaten waren seine Tante Johanna Pölzl und die Hausbesitzer Johann und Johanna Prinz aus Wien (III. Bezirk, Löwengasse 28). In: Braunau am Inn / Taufen – Duplikate 1889 | 106/1889. Zeile 1. In: matricula-online.eu. Abgerufen am 7. Februar 2021 (Bildnummer PfmF072 – 00718).

meinbezirk.at

nachrichten.at

ooe.gv.at

doris.ooe.gv.at

ooegeschichte.at

orf.at

ooe.orf.at

sbgv1.orf.at

profil.at

  • Christina Feist: „Der Vergangenheit stellen, auf die Zukunft blicken“. In: Profil. 22. Oktober 2016, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. Mai 2022.[node:path @1][node:path @2]Vorlage:Toter Link/www.profil.at (Seite nicht mehr abrufbar. [node:path Suche in Webarchiven])

redirecter.toolforge.org

regiowiki.at

sn.at

spiegel.de

statistik.at

sueddeutsche.de

uni-heidelberg.de

edh.ub.uni-heidelberg.de

web.archive.org

welt.de

zamg.ac.at

zdb-katalog.de

  • Marion Kraske: Braunaus Vergangenheit. In: Der Spiegel. 4. Oktober 2008, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. April 2023]).