Quitzowscher Hauptmann Goswin von Brederlow, in: Rudolf Streckfuß: Hohenzollern. Historische Bilder, Teil 2, Friedrich der Erste und die Quitzows, Band 2, Julius Springer, Berlin 1859, S. 73.
Theodor Fontane: Spreeland. Beeskow-Storkow und Barnim-Teltow. In: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Band4, Schloß Beuthen. Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung), Berlin 1882, S.329f.Digitalisat
Christoph Friedrich v. Brederlow-Warsin, in: Carl August Ludwig Freiherr von Eickstedt: Familienbuch des dynastischen Geschlechts der von Eickstedt ..., V. Wichura, Ratibor 1860, S. 805.
Andreas von Brederlow-Gartz, in: Hans von Schack: Beiträge zur Geschichte der Grafen und Herren von Schack, Band I, Wilhelm Baensch, Berlin 1884, S. 76.
Landwirtschaftliches Adreßbuch der Domänen, Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Ostpreußen 1932. In: Niekammer’s Güter-Adreßbücher. 5. Auflage. Band III der Gesamtreihe Niekammer, Kreis Bartenstein. Selbstverlag der Niekammer Adressbuch GmbH, Leipzig 1932, S.238.Digitalisat
Georg Wilhelm von Raumer: Die Neumark Brandenburg im Jahre 1337 oder Markgraf Ludwig’s des Aelteren Neumärkisches Landbuchs, Nicolai’sche (Verlags-)Buchhandlung, Berlin 1837, S. 81. Digitalisat
Heinrich Berghaus: Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen. Band 3, W. Dietze, Anklam 1868, S. 663 (Digitalisat)