Bruck an der Mur (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bruck an der Mur" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
1,807th place
2,379th place
358th place
1,250th place
188th place
2,390th place
169th place
33rd place
2nd place
2,865th place
211th place
low place
low place
123rd place
6th place
1,466th place
97th place
2,106th place
139th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
6,705th place
low place
low place

5min.at

IABotmemento.invalid

bka.gv.at

ris.bka.gv.at

bruckmur.at

bvoe.at

cerl.org

thesaurus.cerl.org

diepresse.com

edcs.eu

db.edcs.eu

  • "Inschrift: CIL 3, 05460, I(ovii) O(ptimus) M(aximo) DELULSORI C(aius) IVLIVS PROBVS M (iles) L(egiones) X G(em) SEV(erianae) V(otum) S(olvis) L(ibens) L(aetus) M(erito) MAXIMO II (et) AGRICOLAE (c)O(n)S(ulibus)
    Übersetzung nach S. Riedelsperger: Jupiter dem besten und größten Abwehrer von Gefahren, Caius Julius Probus, Soldat der Legio X Severiana, löste sein Gelübde gerne, freudig und zu Recht ein, (geschehen) als Maximus secundus und Agricola Konsuln waren.Weber: Inschr. 11; Illpron 1310; Pochmarski, Sch.v.St. 20, 2007, 271 Nr. 15
  • CIL 3, 05463; Weber, Inschr. Nr. 15; Illpron 1330; CSIR Flavia Solva (Porträtmedaillons und Porträtnischen) 2011, Nr. 76.
  • CIL 3, 05464 und CIL 3, 05462; Weber, Inschr. Nr. 13; Illpron 1329 und Nr. 14; Illpron 1328; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 240 Nr. T 7

google.de

books.google.de

  • Heinrich Gottfried Gengler: Regesten und Urkunden zur Verfassungs- und Rechtsgeschichte der deutschen Städte im Mittelalter, Erlangen 1863, S. 408–411.

holibru.eu

kleinezeitung.at

kleinezeitung.at

trauer.kleinezeitung.at

kommunalflaggen.eu

redirecter.toolforge.org

  • Bruck trauert um Philipp Harnoncourt. bruckmur.at, Juni 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Juni 2020; abgerufen am 10. Juni 2020.
  • Büchereiverband Österreichs bvoe.at (Memento des Originals vom 23. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bvoe.at Abruf am 10. Februar 2014.

statistik.at

stmk.gv.at

egov.stmk.gv.at

gis2.stmk.gv.at

web.archive.org

  • Bruck trauert um Philipp Harnoncourt. bruckmur.at, Juni 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Juni 2020; abgerufen am 10. Juni 2020.
  • Verkehrsserver Land Steiermark, abgerufen am 5. September 2013 (Memento vom 25. November 2015 im Internet Archive)
  • Büchereiverband Österreichs bvoe.at (Memento des Originals vom 23. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bvoe.at Abruf am 10. Februar 2014.
  • Stadt Bruck an der Mur: Bürgermeisterchronik (Memento vom 4. Juni 2009 im Internet Archive)
  • Das Stadtwappen (Memento vom 19. Februar 2016 im Internet Archive), abgerufen am 19. Februar 2016.

zdb-katalog.de

  • Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 28. November 2013 über die Vereinigung der Stadtgemeinde Bruck an der Mur und der Marktgemeinde Oberaich, beide politischer Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 12. Dezember 2013. Nr. 164, 36. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 692–693.