Buchsbaumzünsler (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Buchsbaumzünsler" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
2nd place
3rd place
low place
3,494th place
low place
low place
low place
low place
6,181st place
456th place
low place
low place
8,534th place
672nd place
low place
5,840th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
418th place
22nd place
2,865th place
211th place
low place
low place
low place
low place
123rd place
6th place
120th place
143rd place
low place
1,580th place
1,487th place
95th place
279th place
42nd place
low place
low place
7,689th place
553rd place
low place
low place
1,472nd place
118th place
low place
1,278th place

IABotmemento.invalid

  • Landwirtschaftskammer Vorarlberg: Buchsbaumzünsler wieder Aktiv. (Memento des Originals vom 1. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ogv.at In: Obst- und Gartenkultur Vorarlberg.

admin.ch

psm.admin.ch

  • Eintrag im nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnis der Schweiz, abgerufen am 14. März 2016.

arbofux.de

buchsbaumzuensler.net

doi.org

  • Richard Mally, Matthias Nuss: Phylogeny and nomenclature of the box tree moth, Cydalima perspectalis (Walker, 1859) comb. n., which was ecently introduced into Europe (Lepidoptera: Pyraloidea: Crambidae: Spilomelinae). In: European Journal of Entomology. 107. Jahrgang, Nr. 3, 2010, S. 393–400, doi:10.14411/eje.2010.048 (eje.cz [PDF]).
  • H. Wan, T. Haye, M. Kenis, S. Nacambo, H. Xu, F. Zhang, H. Li: Biology and natural enemies of Cydalima perspectalis in Asia: Is there biological control potential in Europe? In: Journal of Applied Entomology. Blackwell Verlag, 19. März 2014, doi:10.1111/jen.12132 (englisch, piralidedelbosso.it [PDF; 127 kB; abgerufen am 27. Mai 2018]).
  • Reinhold John, Jörg Schumacher: Der Buchsbaum-Zünsler (Cydalima perspectalis) im Grenzach-Wyhlener Buchswald: Invasionschronik und Monitoringergebnisse. In: Springer Spektrum (Hrsg.): Gesunde Pflanzen: Pflanzenschutz - Verbraucherschutz - Umweltschutz. Springer-Verlag, 2013, ISSN 0367-4223, doi:10.1007/s10343-013-0292-7 (researchgate.net [PDF; 1,6 MB; abgerufen am 27. Mai 2018] mit Abstract in Englisch).
  • Florine L. G. Leuthardt, Gaetan Glauser, Bruno Baur: Composition of alkaloids in different box tree varieties and their uptake by the box tree moth Cydalima perspectalis. In: Chemoecology, Band 23, Nr. 4, Dezember 2013, S. 203–212, doi:10.1007/s00049-013-0134-1.

eje.cz

  • Richard Mally, Matthias Nuss: Phylogeny and nomenclature of the box tree moth, Cydalima perspectalis (Walker, 1859) comb. n., which was ecently introduced into Europe (Lepidoptera: Pyraloidea: Crambidae: Spilomelinae). In: European Journal of Entomology. 107. Jahrgang, Nr. 3, 2010, S. 393–400, doi:10.14411/eje.2010.048 (eje.cz [PDF]).

fauna-eu.org

galathea-nuernberg.de

insekten-sachsen.de

kleinezeitung.at

lepiforum.de

luzernerzeitung.ch

ogv.at

  • Landwirtschaftskammer Vorarlberg: Buchsbaumzünsler wieder Aktiv. (Memento des Originals vom 1. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ogv.at In: Obst- und Gartenkultur Vorarlberg.

orf.at

kaernten.orf.at

piralidedelbosso.it

  • H. Wan, T. Haye, M. Kenis, S. Nacambo, H. Xu, F. Zhang, H. Li: Biology and natural enemies of Cydalima perspectalis in Asia: Is there biological control potential in Europe? In: Journal of Applied Entomology. Blackwell Verlag, 19. März 2014, doi:10.1111/jen.12132 (englisch, piralidedelbosso.it [PDF; 127 kB; abgerufen am 27. Mai 2018]).

plantura.garden

  • Buchsbaumzünsler: erkennen, vorbeugen & bekämpfen - Plantura. In: Plantura. 17. März 2017 (plantura.garden [abgerufen am 14. September 2017]).

redirecter.toolforge.org

  • Landwirtschaftskammer Vorarlberg: Buchsbaumzünsler wieder Aktiv. (Memento des Originals vom 1. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ogv.at In: Obst- und Gartenkultur Vorarlberg.

researchgate.net

  • Reinhold John, Jörg Schumacher: Der Buchsbaum-Zünsler (Cydalima perspectalis) im Grenzach-Wyhlener Buchswald: Invasionschronik und Monitoringergebnisse. In: Springer Spektrum (Hrsg.): Gesunde Pflanzen: Pflanzenschutz - Verbraucherschutz - Umweltschutz. Springer-Verlag, 2013, ISSN 0367-4223, doi:10.1007/s10343-013-0292-7 (researchgate.net [PDF; 1,6 MB; abgerufen am 27. Mai 2018] mit Abstract in Englisch).

rlp.de

gartenakademie.rlp.de

schwaebische.de

srf.ch

tagblatt.de

toponline.ch

unibas.ch

edoc.unibas.ch

  • Florine Lilly Gabriela Leuthardt: Distribution, Life History, Food Choice and Chemical Ecology of the Invasive Box-Tree Pyralid Cydalima perspectalis. Inauguraldissertation, Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel, 2013, S. 10 (PDF).

web.archive.org

zdb-katalog.de

  • Reinhold John, Jörg Schumacher: Der Buchsbaum-Zünsler (Cydalima perspectalis) im Grenzach-Wyhlener Buchswald: Invasionschronik und Monitoringergebnisse. In: Springer Spektrum (Hrsg.): Gesunde Pflanzen: Pflanzenschutz - Verbraucherschutz - Umweltschutz. Springer-Verlag, 2013, ISSN 0367-4223, doi:10.1007/s10343-013-0292-7 (researchgate.net [PDF; 1,6 MB; abgerufen am 27. Mai 2018] mit Abstract in Englisch).