Bundesagentur für Arbeit (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bundesagentur für Arbeit" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
8,178th place
561st place
1st place
1st place
123rd place
6th place
1,249th place
80th place
33rd place
2nd place
9th place
9th place
226th place
12th place
884th place
51st place
66th place
4th place
597th place
33rd place
2nd place
3rd place
low place
2,067th place
1,260th place
73rd place
low place
2,829th place
low place
1,786th place
1,570th place
94th place
240th place
13th place
low place
4,810th place
2,628th place
166th place
low place
low place
7,039th place
435th place
low place
3,146th place
1,513th place
90th place
low place
2,995th place
1,755th place
114th place
low place
low place
1,366th place
81st place
low place
low place
2,101st place
4,123rd place
265th place
647th place

arbeitsagentur.de

arbeitsagentur.de

web.arbeitsagentur.de

bgbl.de

bigbrotherawards.de

bmas.de

  • „Wegen der Staatsnähe werden alle Mitglieder der Selbstverwaltung ernannt. Eine Wahl findet damit nicht statt.“, Fragen und Antworten zu den Sozialwahlen, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, aufgerufen am 25. Februar 2011.

br.de

bundesanzeiger.de

  • Satzung (BAnz AT 08.02.2016 B5), am 17. Dezember 2015 mit Genehmigung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 12. Januar 2016 beschlossen.

cio.de

deadurl.invalid

deutschlandfunk.de

  • Monika Köpcke: Start vor 70 Jahren. Bundesanstalt für Arbeit – Die Mutter aller Arbeitsämter. In: deutschlandfunk.de. 1. Mai 2022, abgerufen am 4. Mai 2022.

dgb.de

doi.org

  • Beate Kutschke: "Universell einsetzbare Leerformelbegründungen in Entscheidungen mit erhöhten Begründungsanforderungen". In: Rechtswissenschaft - Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung (RW). Band 13, Nr. 2. Nomos, 2022, ISSN 1868-8098, doi:10.5771/1868-8098-2022-2 (nomos-elibrary.de [abgerufen am 22. Juni 2023]).
  • Beate Kutschke: Universell einsetzbare Leerformelbegründungen in Entscheidungen mit erhöhten Begründungsanforderungen. In: Rechtswissenschaft – Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung (RW). Band 13, Nr. 2. Nomos, 2022, ISSN 1868-8098, doi:10.5771/1868-8098-2022-2 (nomos-elibrary.de [abgerufen am 22. Juni 2023]).

faz.net

gesetze-im-internet.de

iab.de

doku.iab.de

legifrance.gouv.fr

nomos-elibrary.de

  • Beate Kutschke: "Universell einsetzbare Leerformelbegründungen in Entscheidungen mit erhöhten Begründungsanforderungen". In: Rechtswissenschaft - Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung (RW). Band 13, Nr. 2. Nomos, 2022, ISSN 1868-8098, doi:10.5771/1868-8098-2022-2 (nomos-elibrary.de [abgerufen am 22. Juni 2023]).
  • Beate Kutschke: Universell einsetzbare Leerformelbegründungen in Entscheidungen mit erhöhten Begründungsanforderungen. In: Rechtswissenschaft – Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung (RW). Band 13, Nr. 2. Nomos, 2022, ISSN 1868-8098, doi:10.5771/1868-8098-2022-2 (nomos-elibrary.de [abgerufen am 22. Juni 2023]).

online-stellenmarkt.net

pole-emploi.fr

presseportal.de

redirecter.toolforge.org

  • Annelie Buntenbach verabschiedet – Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats – Bundesagentur für Arbeit. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Juli 2020; abgerufen am 3. Juli 2020.
  • Agentur für Arbeit: BA erwartet mehr Überschuss als gedacht. Handelsblatt, 18. Oktober 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Oktober 2012; abgerufen am 2. Februar 2013.
  • Arbeitsagentur: Private Jobangebote sind jetzt versteckt. SWR Aktuell, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. November 2019; abgerufen am 30. Oktober 2019.

senat.fr

spiegel.de

stern.de

sueddeutsche.de

swr.de

tagesschau.de

wdr.de

www1.wdr.de

web.archive.org

youtube.com

zdb-katalog.de

  • Maximilian Gerl Nürnberg: Nürnberg: Der Schnellstarter. In: sueddeutsche.de. ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 1. Februar 2017]).
  • IAB-Forschungsbericht 4/2016, ISSN 2195-2655, abgerufen am 22. Februar 2016.
  • Beate Kutschke: "Universell einsetzbare Leerformelbegründungen in Entscheidungen mit erhöhten Begründungsanforderungen". In: Rechtswissenschaft - Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung (RW). Band 13, Nr. 2. Nomos, 2022, ISSN 1868-8098, doi:10.5771/1868-8098-2022-2 (nomos-elibrary.de [abgerufen am 22. Juni 2023]).
  • Beate Kutschke: Universell einsetzbare Leerformelbegründungen in Entscheidungen mit erhöhten Begründungsanforderungen. In: Rechtswissenschaft – Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung (RW). Band 13, Nr. 2. Nomos, 2022, ISSN 1868-8098, doi:10.5771/1868-8098-2022-2 (nomos-elibrary.de [abgerufen am 22. Juni 2023]).
  • Arbeitsagentur manipuliert laut Rechnungshof Vermittlungs-Statistik. In: Der Spiegel. 23. Juni 2013, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 22. Juni 2023]).