Bundesautobahn 540 (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bundesautobahn 540" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
954th place
53rd place
1,345th place
127th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Die Autobahn 540 in Nordrhein-Westfalen. Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2017; abgerufen am 7. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.strassen.nrw.de
  • Autobahn 540. Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2014; abgerufen am 17. August 2014: „Die A540 war ursprünglich als Verbindung der A46 bei Jüchen mit der A1 bei Köln-Bocklemünd und damit als Ersatz für die B59 vorgesehen. Geblieben ist davon ein Autobahnstück zwischen Jüchen (Anschluss an die A46) bis Grevenbroich-Süd, das im Wesentlichen als Ortsumfahrung für Grevenbroich dient. Der Abschnitt zwischen Jüchen und Grevenbroich-Gustorf wurde 1991 für einige Jahre komplett abgerissen, um den Braunkohleabbau zu ermöglichen. Nach Beendigung des Abbaus wurde der Abschnitt vom Tagebaubetreiber wieder aufgebaut und 1997 wieder in Betrieb genommen.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.a540.nrw.de
  • Beschreibung der Strecke AS Jüchen - B 59 in Grevenbroich-Gustorf. Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Mai 2018; abgerufen am 1. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/autobahngeschichte.de
  • Sturmschäden auf den Autobahnen: A540 und A43 bleiben gesperrt. Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, 10. Juni 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Juni 2014; abgerufen am 12. Juni 2014: „Wegen der laufenden Aufräumarbeiten bleibt die A43 bei Recklinghausen in Richtung Wuppertal voraussichtlich bis Mittwochmorgen (11.6.) gesperrt. Die A540 bei Grevenbroich in Richtung Köln bleibt sogar bis Donnerstag gesperrt. Hier waren mehrere Bäume durch den Sturm umgestürzt, zudem muss kontrolliert werden, welche Bäume jetzt nicht mehr standfest sind.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.strassen.nrw.de

autobahngeschichte.de

nrw.de

strassen.nrw.de

  • Die Autobahn 540 in Nordrhein-Westfalen. Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2017; abgerufen am 7. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.strassen.nrw.de
  • Sturmschäden auf den Autobahnen: A540 und A43 bleiben gesperrt. Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, 10. Juni 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Juni 2014; abgerufen am 12. Juni 2014: „Wegen der laufenden Aufräumarbeiten bleibt die A43 bei Recklinghausen in Richtung Wuppertal voraussichtlich bis Mittwochmorgen (11.6.) gesperrt. Die A540 bei Grevenbroich in Richtung Köln bleibt sogar bis Donnerstag gesperrt. Hier waren mehrere Bäume durch den Sturm umgestürzt, zudem muss kontrolliert werden, welche Bäume jetzt nicht mehr standfest sind.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.strassen.nrw.de

a540.nrw.de

  • Autobahn 540. Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2014; abgerufen am 17. August 2014: „Die A540 war ursprünglich als Verbindung der A46 bei Jüchen mit der A1 bei Köln-Bocklemünd und damit als Ersatz für die B59 vorgesehen. Geblieben ist davon ein Autobahnstück zwischen Jüchen (Anschluss an die A46) bis Grevenbroich-Süd, das im Wesentlichen als Ortsumfahrung für Grevenbroich dient. Der Abschnitt zwischen Jüchen und Grevenbroich-Gustorf wurde 1991 für einige Jahre komplett abgerissen, um den Braunkohleabbau zu ermöglichen. Nach Beendigung des Abbaus wurde der Abschnitt vom Tagebaubetreiber wieder aufgebaut und 1997 wieder in Betrieb genommen.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.a540.nrw.de

vm.nrw.de

redirecter.toolforge.org

  • Die Autobahn 540 in Nordrhein-Westfalen. Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2017; abgerufen am 7. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.strassen.nrw.de
  • Autobahn 540. Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2014; abgerufen am 17. August 2014: „Die A540 war ursprünglich als Verbindung der A46 bei Jüchen mit der A1 bei Köln-Bocklemünd und damit als Ersatz für die B59 vorgesehen. Geblieben ist davon ein Autobahnstück zwischen Jüchen (Anschluss an die A46) bis Grevenbroich-Süd, das im Wesentlichen als Ortsumfahrung für Grevenbroich dient. Der Abschnitt zwischen Jüchen und Grevenbroich-Gustorf wurde 1991 für einige Jahre komplett abgerissen, um den Braunkohleabbau zu ermöglichen. Nach Beendigung des Abbaus wurde der Abschnitt vom Tagebaubetreiber wieder aufgebaut und 1997 wieder in Betrieb genommen.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.a540.nrw.de
  • Beschreibung der Strecke AS Jüchen - B 59 in Grevenbroich-Gustorf. Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Mai 2018; abgerufen am 1. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/autobahngeschichte.de
  • Filmautobahn und Aldenhoven Testing Center (ATC). Gemeinde Aldenhoven, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. April 2014; abgerufen am 14. August 2022: „Für die Firma Action Concept GmbH, mit Sitz in Hürth bei Köln, wurde ein 2,3 km langes Autobahnteilstück für Stunt- und Actionaufnahmen gebaut. Insgesamt 4 km Fahrstrecke bietet der aufwendig präparierte Handlingkurs. Er ist Europas größte Film-Kulisse für High-Speed-Autobahnszenen und wird über die FTL Film + Test Location GmbH vermietet.“
  • Sturmschäden auf den Autobahnen: A540 und A43 bleiben gesperrt. Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, 10. Juni 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Juni 2014; abgerufen am 12. Juni 2014: „Wegen der laufenden Aufräumarbeiten bleibt die A43 bei Recklinghausen in Richtung Wuppertal voraussichtlich bis Mittwochmorgen (11.6.) gesperrt. Die A540 bei Grevenbroich in Richtung Köln bleibt sogar bis Donnerstag gesperrt. Hier waren mehrere Bäume durch den Sturm umgestürzt, zudem muss kontrolliert werden, welche Bäume jetzt nicht mehr standfest sind.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.strassen.nrw.de

rp-online.de

web.archive.org

  • Die Autobahn 540 in Nordrhein-Westfalen. Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2017; abgerufen am 7. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.strassen.nrw.de
  • Autobahn 540. Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2014; abgerufen am 17. August 2014: „Die A540 war ursprünglich als Verbindung der A46 bei Jüchen mit der A1 bei Köln-Bocklemünd und damit als Ersatz für die B59 vorgesehen. Geblieben ist davon ein Autobahnstück zwischen Jüchen (Anschluss an die A46) bis Grevenbroich-Süd, das im Wesentlichen als Ortsumfahrung für Grevenbroich dient. Der Abschnitt zwischen Jüchen und Grevenbroich-Gustorf wurde 1991 für einige Jahre komplett abgerissen, um den Braunkohleabbau zu ermöglichen. Nach Beendigung des Abbaus wurde der Abschnitt vom Tagebaubetreiber wieder aufgebaut und 1997 wieder in Betrieb genommen.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.a540.nrw.de
  • Beschreibung der Strecke AS Jüchen - B 59 in Grevenbroich-Gustorf. Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Mai 2018; abgerufen am 1. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/autobahngeschichte.de
  • Filmautobahn und Aldenhoven Testing Center (ATC). Gemeinde Aldenhoven, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. April 2014; abgerufen am 14. August 2022: „Für die Firma Action Concept GmbH, mit Sitz in Hürth bei Köln, wurde ein 2,3 km langes Autobahnteilstück für Stunt- und Actionaufnahmen gebaut. Insgesamt 4 km Fahrstrecke bietet der aufwendig präparierte Handlingkurs. Er ist Europas größte Film-Kulisse für High-Speed-Autobahnszenen und wird über die FTL Film + Test Location GmbH vermietet.“
  • Sturmschäden auf den Autobahnen: A540 und A43 bleiben gesperrt. Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, 10. Juni 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Juni 2014; abgerufen am 12. Juni 2014: „Wegen der laufenden Aufräumarbeiten bleibt die A43 bei Recklinghausen in Richtung Wuppertal voraussichtlich bis Mittwochmorgen (11.6.) gesperrt. Die A540 bei Grevenbroich in Richtung Köln bleibt sogar bis Donnerstag gesperrt. Hier waren mehrere Bäume durch den Sturm umgestürzt, zudem muss kontrolliert werden, welche Bäume jetzt nicht mehr standfest sind.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.strassen.nrw.de