Bunthörnchen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bunthörnchen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
2nd place
3rd place
387th place
297th place
459th place
1,126th place
88th place
196th place
low place
7,594th place
low place
low place
733rd place
1,868th place
958th place
72nd place
low place
low place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
4,845th place
310th place
low place
low place
low place
low place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

  • Neues Bornavirus bei Bunthörnchen entdeckt – möglicher Zusammenhang mit Infektionen bei Menschen. (Memento des Originals vom 14. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rki.de Informationen des Robert Koch-Instituts in Berlin, 9. Juli 2015; abgerufen am 4. September 2016.

biodiversitylibrary.org

  • William Ogilby: [kein Titel]. In: Proceedings of the Zoological Society of London. pt. 7, 1839, S. 117. (Volltext)
  • Donald R. Dickey: Five new mammals of the rodent genera Sciurus, Orthogeomys, Heteromys, and Rheomys, from El Salvador. In: Proceedings of The Biological Society of Washington. 41, 1928, S. 7–13. (Volltext)

bmel-forschung.de

openagrar.bmel-forschung.de

bucknell.edu

departments.bucknell.edu

digitale-sammlungen.de

reader.digitale-sammlungen.de

doi.org

  • Lisa M. Rose: Vertebrate Predation and Food-Sharing in Cebus and Pan. In: International Journal of Primatology. 18 (5), Oktober 1997, S. 727–765. doi:10.1023/A:1026343812980
  • Bernd Hoffmann, Dennis Tappe, Dirk Höpe u. a.: A Variegated Squirrel Bornavirus Associated with Fatal Human Encephalitis. In: The New England Journal of Medicine. (N Engl J Med) Band 373, 2015, S. 154–16. doi:10.1056/NEJMoa1415627
  • Federico Villalobos, Fernando A. Cervantes: Phylogenetic relationships of Mesoamerican species of the genus Sciurus (Rodentia: Sciuridae). In: Zootaxa. 1525, 2007, S. 31–40. doi:10.11646/zootaxa.1525.1.3

fli.de

iucnredlist.org

apiv3.iucnredlist.org

openagrar.de

ots.ac.cr

  • Alvadus Bradley McPherson: A new subspecies of the squirrel Sciurus variegatoides Ogilby from Costa Rica. In: Revista de biologia tropical. 19 (1, 2), 1971, S. 191–194. (Volltext)

redirecter.toolforge.org

  • Neues Bornavirus bei Bunthörnchen entdeckt – möglicher Zusammenhang mit Infektionen bei Menschen. (Memento des Originals vom 14. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rki.de Informationen des Robert Koch-Instituts in Berlin, 9. Juli 2015; abgerufen am 4. September 2016.

rki.de

  • Neues Bornavirus bei Bunthörnchen entdeckt – möglicher Zusammenhang mit Infektionen bei Menschen. (Memento des Originals vom 14. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rki.de Informationen des Robert Koch-Instituts in Berlin, 9. Juli 2015; abgerufen am 4. September 2016.

scielo.sa.cr

  • Federico Villalobos, Gustavo Gutierrez-Espeleta: Mesoamerican tree squirrels evolution (Rodentia: Sciuridae): a molecular phylogenetic analysis. In: Revista de biologia tropical. (International Journal of Tropical Biology) 62 (2), S. 649–657. (Volltext)

umich.edu

animaldiversity.ummz.umich.edu

deepblue.lib.umich.edu

web.archive.org

  • Troy L. Best: Sciurus variegatoides. Mammalian Species 500, 1995, S. 1–6. (Volltext) (Memento vom 2. September 2016 im Internet Archive)
  • Neues Bornavirus bei Bunthörnchen entdeckt – möglicher Zusammenhang mit Infektionen bei Menschen. (Memento des Originals vom 14. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rki.de Informationen des Robert Koch-Instituts in Berlin, 9. Juli 2015; abgerufen am 4. September 2016.
  • Steckbrief Variegated squirrel 1 bornavirus (VSBV-1).@1@2Vorlage:Toter Link/openagrar.bmel-forschung.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), 1. März 2016; abgerufen am 4. September 2016.