Bytów (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bytów" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
1st place
1st place
1,089th place
62nd place
33rd place
2nd place
low place
low place
3,880th place
low place
4,368th place
260th place
low place
4,445th place
7,775th place
639th place

IABotmemento.invalid

  • Komisja Standaryzacji Nazw Geograficznych: Lista gmin wpisanych do „Rejestru gmin, na których obszarze używane są nazwy w języku mniejszości“, 17. November 2011. PDF. (Memento des Originals vom 1. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ksng.gugik.gov.pl

eirenicon.com

gemeindeverzeichnis.de

google.de

books.google.de

  • Kratz (1965), S. 49, Fußnote 1).
  • Georg Wilhelm von Raumer (Hrsg.): Die Neumark Brandenburg im Jahre 1337 oder Markgraf Ludwig's des Aelteren Neumärkisches Landbuch aus dieser Zeit. Nicolaische Buchhandlung, Berlin 1837, S. 47, Nr. 16).
  • Johann Ludwig Quandt: Das Land an der Netze. In: Baltische Studien, Band 15, Heft 1, Stettin 1853, S. 174.
  • Gengler (1863), S. 445.
  • Roderich Schmidt: Die Lande Lauenburg und Bütow in ihrer wechselnden Zugehörigkeit zum Deutschen Orden, zu Pommern und Polen und zu Brandenburg-Preußen. In: Reiche und Territorien in Ostmitteleuropa (Dietmar Willoweit und Hans Lemberg, Hrsg.), Oldenbourg, München 2006, S. 93 ff. (eingeschränkte Vorschau).
  • Heinrich Gottfried Philipp Gengler: Regesten und Urkunden der Verfassungs- und Rechtsgeschichte der deutschen Städte im Mittelalter, Erlangen 1863, S. 443 ff.
  • E. von Glasenapp: Geschichte des alt-hinterpommerschen Geschlechts der Erb-, Burg- und Schlossgesessenen von Glasenapp. Nachrichten aus der engeren Heimath Hinterpommern resp. Livland, sowie über den specifisch pommersch-germanischen Uradel. Als Manuscript gedruckt, Berlin 1884, S. 256.
  • Werner Reinhold: Chronik der Stadt Stolp. Stolp 1861, S. 254–255.
  • Vgl. zum Beispiel Werner Reinhold: Chronik der Stadt Stolp; Stolp 1861, S. 255.
  • Christian Friedrich Wutstrack: Nachtrag zu der Kurzen historisch-geographisch-statistischen Beschreibung des Königlich-Preußischen Herzogtums Vor- und Hinterpommern. Stettin 1795, S. 264.
  • Beiträge zur neueren Staats- und Kriegsgeschichte. Danzig 1760, Nr. 91–94, S. 161–168.
  • A. Hilferding: Die Überreste der Slaven auf der Südseite des baltischen Meeres. In: Zeitschrift für slavische Literatur, Kunst und Wissenschaft. Band 1, Bautzen 1862, S. 81–97, insbesondere S. 94–97.
  • Wobeser: Etwas von dem Wohnsitz der Cassuben. In: Anton Friedrich Büschings Wöchentliche Nachrichten. Siebenter Jahrgang, Berlin 1779, Nr. 23, S. 181–183.
  • Zentralblatt für die gesamte Unterrichts-Verwaltung in Preußen. Jahrgang 1863, S. 467.
  • Geiseler: Untersuchung der Heilquelle bei Bütow in Hinterpommern. In: Archiv der Pharmazie, Band 78, Hannover 1841, S. 205–213.
  • Klockhausʼ Kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des Deutschen Reichs, Band 1 A, Berlin 1935, S. 999–1000 (Google Books).
  • Kratz (1865), S. 52
  • Alexander August Mützell und Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preußischen Staats, Band 5: T–Z, Halle 1823, S. 264–271, Ziffer 104.

google.de

  • P. Panske: Wer war der erste Pfarrer in Bütow. In: Monatsblätter, herausgegeben von der Pommerschen Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde, Jahrgang 22, Stettin 1908, Nr. 5, S. 72 (Google Books).
  • Martin Wehrmann: Die Kirchenbücher in Pommern, in: Baltische Studien, Band 42, Stettin 1892, S. 201–280, insbesondere S. 221 (Google Books).

gugik.gov.pl

ksng.gugik.gov.pl

  • Komisja Standaryzacji Nazw Geograficznych: Lista gmin wpisanych do „Rejestru gmin, na których obszarze używane są nazwy w języku mniejszości“, 17. November 2011. PDF. (Memento des Originals vom 1. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ksng.gugik.gov.pl

meyersgaz.org

  • Bütow, Landkreis Bütow, in: Meyers Gazetteer (mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Bütow)

redirecter.toolforge.org

  • Komisja Standaryzacji Nazw Geograficznych: Lista gmin wpisanych do „Rejestru gmin, na których obszarze używane są nazwy w języku mniejszości“, 17. November 2011. PDF. (Memento des Originals vom 1. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ksng.gugik.gov.pl

web.archive.org

  • Die Stadt Bütow im ehemaligen Kreis Bütow in Pommern (Gunthard Stübs und Pommersche Forschungsgemeinschaft, 2011).
  • Komisja Standaryzacji Nazw Geograficznych: Lista gmin wpisanych do „Rejestru gmin, na których obszarze używane są nazwy w języku mniejszości“, 17. November 2011. PDF. (Memento des Originals vom 1. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ksng.gugik.gov.pl

zeno.org

  • Meyers Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 3, Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien 1906, S. 660–661.