Bürstadt (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bürstadt" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
5th place
141st place
2,054th place
176th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
722nd place
low place
2,137th place
5,292nd place
348th place
low place
low place
1,681st place
198th place
958th place
72nd place
low place
low place
low place
1,611th place
low place
4,030th place
low place
1,697th place
4,368th place
260th place
low place
low place
8,842nd place
691st place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
317th place
14th place
low place
9,115th place

alemannia-judaica.de

biblis.eu

buerstadt.de

cdu-buerstadt.de

deadurl.invalid

digitale-sammlungen.de

reader.digitale-sammlungen.de

  • Verordnung, die Eintheilung des Großherzogtums in Kreise Betreffend vom 12. Mai 1852. In: Großherzoglich Hessisches Ministerium des Inneren (Hrsg.): Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1852 Nr. 30. S. 224–229 (Online bei der Bayerischen Staatsbibliothek digital [PDF]).

echo-online.de

eirenicon.com

  • Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.

google.de

books.google.de

hessen-gemeindelexikon.de

hessen.de

starweb.hessen.de

  • Verleihung des Rechts zur Führung der Bezeichnung „Stadt“ an die Gemeinde Bürstadt, Landkreis Bergstraße, Regierungsbezirk Darmstadt vom 1. Juni 1967. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1967 Nr. 26, S. 739, Punkt 625 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,1 MB]).
  • Gemeindegebietsreform in Hessen: Zusammenschlüsse und Eingliederungen von Gemeinden vom 21. Juni 1971. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr. 28, S. 1117, Punkt 988; Abs. 24. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,0 MB]).
  • Gemeindegebietsreform in Hessen: Zusammenschlüsse und Eingliederungen von Gemeinden vom 14. November 1971. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr. 46, S. 1828, Punkt 1506; Abs. 1. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,1 MB]).
  • Verordnung zur Ausführung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze vom 14. Mai 1879. In: Großherzog von Hessen und bei Rhein (Hrsg.): Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt. 1879 Nr. 15, S. 197–211 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 17,8 MB]).
  • Verordnung über die Umbildung von Amtsgerichtsbezirken vom 11. April 1934. In: Der Hessische Staatsminister Jung (Hrsg.): Hessisches Regierungsblatt. 1934 Nr. 10, S. 63, § 2 Abs. 6) (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 13,6 MB]).
  • Gesetz über die Aufhebung der Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen vom 1. April 1937. In: Der Reichsstatthalter in Hessen Sprengler (Hrsg.): Hessisches Regierungsblatt. 1937 Nr. 8, S. 121 ff. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 11,2 MB]).
  • Kommunalwahlen 1972; Maßgebliche Einwohnerzahlen der Gemeinden vom 4. August 1972. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1972 Nr. 33, S. 1424, Punkt 1025 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,9 MB]).
  • Genehmigung eines Wappens der Gemeinde Bürstadt im Landkreis Bergstraße, Regierungsbezirk Darmstadt vom 4. September 1961. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1961 Nr. 37, S. 1057, Punkt 968 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,5 MB]).
  • Genehmigung einer Flagge der Gemeinde Bürstadt, im Landkreis Bergstraße, Regierungsbezirk Darmstadt vom 9. August 1966. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1966 Nr. 34, S. 1114, Punkt 789 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,9 MB]).

statistik.hessen.de

arcinsys.hessen.de

kommunalwahl.statistik.hessen.de

hessenschau.de

lagis-hessen.de

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

nibelungenland.net

redirecter.toolforge.org

solarserver.de

statistischebibliothek.de

thermografie-bach.ch

uni-heidelberg.de

digi.ub.uni-heidelberg.de

ub.uni-heidelberg.de

vrn.de

web.archive.org

worldcat.org

  • Johann Konrad Dahl: Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues. Darmstadt 1812, OCLC 162251605, S. 178 ff. (Google Buch).
  • Heinrich Karl Wilhelm Berghaus: Deutschland seit hundert Jahren: Abth. Deutschland vor fünfzig Jahren. Band 3. Voigt & Günther, Leipzig 1862, OCLC 311428620, S. 358 ff. (Google Buch).
  • Johann Konrad Dahl: Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues. Darmstadt 1812, OCLC 162251605, S. 219 ff. (Google Buch).
  • Georg Wilhelm Justin Wagner: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Starkenburg. Band 1. Carl Wilhelm Leske, Darmstadt Oktober 1829, OCLC 312528080, S. 31 f. (Google Buch).
  • Georg Wilhelm Justin Wagner: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Starkenburg. Band 1. Carl Wilhelm Leske, Darmstadt Oktober 1829, OCLC 312528080, S. 23 (Google Buch).
  • Georg Wilhelm Justin Wagner: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Starkenburg. Band 1. Carl Wilhelm Leske, Darmstadt Oktober 1829, OCLC 312528080, S. 201 (Google Buch).
  • Johann Friedrich Kratzsch: Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der deutschen Bundesstaaten. Teil 2. Band 1. Zimmermann, Naumburg 1845, OCLC 162810696, S. 223 (Google Buch).
  • Johann Friedrich Kratzsch: Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der deutschen Bundesstaaten. Teil 2. Band 1. Zimmermann, Naumburg 1845, OCLC 162810696, S. 181 (Google Buch).
  • Johann Friedrich Kratzsch: Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der deutschen Bundesstaaten. Teil 2. Band 2. Zimmermann, Naumburg 1845, OCLC 162810705, S. 419 (Google Buch).
  • Ph. A. F. Walther: Das Großherzogthum Hessen: nach Geschichte, Land, Volk, Staat und Oertlichkeit. G. Jonghaus, Darmstadt 1854, OCLC 866461332, S. 335 (Google Buch).
  • Ph. A. F. Walther: Alphabetisches Verzeichniss der Wohnplätze im Grossherzogtum Hessen. G. Jonghaus, Darmstadt 1869, OCLC 162355422, S. nn (Google Buch).
  • Karl-Heinz Gerstemeier, Karl Reinhard Hinkel: Hessen. Gemeinden und Landkreise nach der Gebietsreform. Eine Dokumentation. Hrsg.: Hessischer Minister des Inneren. Bernecker, Melsungen 1977, OCLC 180532844, S. 202.
  • Grossherzogliche Centralstelle für die Landesstatistik (Hrsg.): Beiträge zur Statistik des Großherzogtums Hessen. Band 1. Großherzoglicher Staatsverlag, Darmstadt 1862, OCLC 894925483, S. 43 ff. (Google Buch).

worms.de

zensus2022.de

ergebnisse2011.zensus2022.de