COMET – Competence Centers for Excellent Technologies (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "COMET – Competence Centers for Excellent Technologies" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
317th place
14th place
low place
low place
low place
low place
7,983rd place
704th place
low place
2,476th place
low place
low place
low place
low place

IABotdeadurl.invalid

acmit.at

ffg.at

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

rat-fte.at

rcpe.at

redirecter.toolforge.org

  • „Was ist K-plus?“ K-plus-Kompetenzzentren: Charakteristika. Technologie-Impuls-GmbH (TIG), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. April 2003; abgerufen am 22. März 2002.
  • Kplus. BMVIT, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Mai 2013; abgerufen am 31. März 2013.
  • COMET - Das Programm. BMVIT, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Mai 2013; abgerufen am 31. März 2013.
  • Mitterlehner/Bures: Startschuss für 10 neue K1-Zentren gefallen. In: Archiv 2014. BMDW, 10. Juli 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. November 2018; abgerufen am 16. November 2018.

textfeld.ac.at

  • Clarisse Ehrfeld: Forschungsfinanzierung und Forschungsförderung in Österreich in der Zweiten Republik. Eine kritische Bestandsaufnahme. wissen.vernetzen.publizieren #457, 2002, insb. Kapitel V. Forschungsfinanzierung bis 1967, S. 99 ff und VI. Entwicklung der Forschungsfinanzierung ab 1967, S. 117 ff.; textfeld.ac.at (PDF).

tugraz.at

vif.tugraz.at

uibk.ac.at

web.archive.org

  • Österreichischer Forschungsdialog. Ergebnisdokumentation. Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, 2012. – zahlreiche Beträge (Österreichischer Forschungsdialog – Ergebnisdokumentation (Memento vom 21. Oktober 2013 im Internet Archive) (PDF; 4,3 MB), bmwf.gv.at).
  • vgl. Forschungsförderung und -finanzierung – Endergebnis der Systemevaluierung. (Memento vom 28. Mai 2013 im Internet Archive) bmvit.gv.at > Publikationen > Innovation / Technologie > Forschungspolitik > Zwischenergebnisse (Links auf den vollständigen Bericht).
    Republik Österreich: Potentiale ausschöpfen, Dynamik steigern, Zukunft schaffen. Der Weg zum innovativen Leader. Strategie der Bundesregierung für Forschung, Technologie und Innovation (FTI-Strategie 2020). Wien, März 2011 (Der Weg zum Innovations Leader (Memento vom 20. Juli 2013 im Internet Archive), bka.gv.at).
  • „Was ist K-plus?“ K-plus-Kompetenzzentren: Charakteristika. Technologie-Impuls-GmbH (TIG), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. April 2003; abgerufen am 22. März 2002.
  • Kplus. BMVIT, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Mai 2013; abgerufen am 31. März 2013.
  • COMET - Das Programm. BMVIT, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Mai 2013; abgerufen am 31. März 2013.
  • Mitterlehner/Bures: Startschuss für 10 neue K1-Zentren gefallen. In: Archiv 2014. BMDW, 10. Juli 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. November 2018; abgerufen am 16. November 2018.
  • COMET - Programmlinien. (Memento vom 7. August 2020 im Internet Archive) BMK
  • Austrian Center of Industrial Biotechnology. (Memento vom 22. Oktober 2013 im Internet Archive) acib.at