COSPAS-SARSAT (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "COSPAS-SARSAT" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
7,231st place
317th place
14th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

daec.de

  • Ab dem 01. Februar 2009 wird nur noch das Notsignal auf 406 MHz von den COPAS/SARSAT-Satelliten aufgefasst. (PDF) In: www.daec.de. Deutscher Aero Club e. V., 3. September 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. März 2023.@1@2Vorlage:Toter Link/www.daec.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

deadurl.invalid

  • Ab dem 01. Februar 2009 wird nur noch das Notsignal auf 406 MHz von den COPAS/SARSAT-Satelliten aufgefasst. (PDF) In: www.daec.de. Deutscher Aero Club e. V., 3. September 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. März 2023.@1@2Vorlage:Toter Link/www.daec.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

doc.gov

ntia.doc.gov

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

  • Ab dem 01. Februar 2009 wird nur noch das Notsignal auf 406 MHz von den COPAS/SARSAT-Satelliten aufgefasst. (PDF) In: www.daec.de. Deutscher Aero Club e. V., 3. September 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. März 2023.@1@2Vorlage:Toter Link/www.daec.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

mot.go.th

sar.mot.go.th

redirecter.toolforge.org

  • Ab dem 01. Februar 2009 wird nur noch das Notsignal auf 406 MHz von den COPAS/SARSAT-Satelliten aufgefasst. (PDF) In: www.daec.de. Deutscher Aero Club e. V., 3. September 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. März 2023.@1@2Vorlage:Toter Link/www.daec.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

sarcontacts.info

scirp.org

web.archive.org