Café Museum (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Café Museum" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
4,320th place
253rd place
low place
3,550th place
762nd place
61st place
1,466th place
97th place
1st place
1st place
418th place
22nd place
low place
low place
2,910th place
236th place
2,865th place
211th place
33rd place
2nd place
low place
low place

architektenlexikon.at

austrians.org

cafemuseum.at

diepresse.com

kleinezeitung.at

onb.ac.at

anno.onb.ac.at

  • Neue Freie Presse vom 19. April 1899, S. 14. (Online. (PDF) Abgerufen am 29. Januar 2025.)
  • Unter einem „Tschecherl“ verstand man in Wien zu jener Zeit laut dem Schriftsteller Vinzenz Chiavacci „ein Local niedriger Sorte (...), welches Arbeitern und Personen der unteren Stände als Aufenthaltsort dient“. Vgl. Aus dem Gerichtssaale. Was ist ein „Tschecherl“?. In: Reichspost, 31. Dezember 1897, S. 9 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/rpt Der Begriff „Tschecherl“ (auch: „Tschocherl“) ist im Wienerischen nach wie vor gebräuchlich, und zwar mit der Bedeutung „kleines Kaffeehaus“ bzw. „kleines Gasthaus“. Vgl. Robert Sedlaczek: Wörterbuch des Wienerischen. Haymon Taschenbuch, 4. Auflage, Innsbruck und Wien 2014, ISBN 978-3-85218-891-1, S. 271.

orf.at

wien.orf.at

wiev1.orf.at

redirecter.toolforge.org

  • Jubiläum! Wir feiern 1 Jahr Literatur im Café Museum. Jubiläumslesung! In: wissenswertes.at. 11. Oktober 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. November 2014; abgerufen am 3. Mai 2023.

tagblatt-wienerzeitung.at

web.archive.org

  • solidbau.at: Café Museum – Radikaler Umbau für klassisches Wiener Kaffeehaus (Memento vom 7. November 2014 im Internet Archive)
  • Jubiläum! Wir feiern 1 Jahr Literatur im Café Museum. Jubiläumslesung! In: wissenswertes.at. 11. Oktober 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. November 2014; abgerufen am 3. Mai 2023.

wien.gv.at

geschichtewiki.wien.gv.at