Cagliari (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Cagliari" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
low place
202nd place
122nd place
low place
low place
155th place
353rd place
low place
low place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
9,671st place
low place

IABotmemento.invalid

  • Metropolitana, oggi inaugurata la tratta San Gottardo-Policlinico. (Memento des Originals vom 14. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unionesarda.it In: L’Unione Sarda vom 14. Februar 2015. Abgerufen am 2. April 2015 (italienisch).

cagliariartmagazine.it

informati-sardegna.it

istat.it

demo.istat.it

redirecter.toolforge.org

  • Metropolitana, oggi inaugurata la tratta San Gottardo-Policlinico. (Memento des Originals vom 14. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unionesarda.it In: L’Unione Sarda vom 14. Februar 2015. Abgerufen am 2. April 2015 (italienisch).

sardegnacultura.it

sardegnadigitallibrary.it

  • Die gleichen Durchmesser-Maße (92 × 79 m und 46 × 31 m) geben auch Bonetto und Ghiotto an: Jacopo Bonetto, Andrea Raffaele Ghiotto: Le città della Sardegna in età romana. In: Simonetta Angiolillo, Rossana Martorelli, Marco Giuman, Antonio Maria Corda, Danila Artizzu (Hrsg.): La Sardegna romana e altomedievale. Storia e materiali (= Regione Autonoma della Sardegna [Hrsg.]: Corpora delle antichità della Sardegna). Carlo Delfino editore, Sassari 2017, ISBN 978-88-7138-960-8, S. 45–57, hier S. 54 (italienisch, sardegnadigitallibrary.it).
  • Jacopo Bonetto, Andrea Raffaele Ghiotto: Le città della Sardegna in età romana. In: Simonetta Angiolillo, Rossana Martorelli, Marco Giuman, Antonio Maria Corda, Danila Artizzu (Hrsg.): La Sardegna romana e altomedievale. Storia e materiali (= Regione Autonoma della Sardegna [Hrsg.]: Corpora delle antichità della Sardegna). Carlo Delfino editore, Sassari 2017, ISBN 978-88-7138-960-8, S. 45–57, hier S. 54 (italienisch, sardegnadigitallibrary.it).
  • Luigi Vittorio Bertarelli: Sardegna (= Guida d’Italia del Touring Club Italiano). 1. Auflage. Mailand 1918, S. 107 (italienisch, sardegnadigitallibrary.it): “... oltre 20 000 spettatori.”

tufts.edu

perseus.tufts.edu

unionesarda.it

  • Metropolitana, oggi inaugurata la tratta San Gottardo-Policlinico. (Memento des Originals vom 14. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unionesarda.it In: L’Unione Sarda vom 14. Februar 2015. Abgerufen am 2. April 2015 (italienisch).

web.archive.org

  • Mauro Dadea: L’anfiteatro romano di Cagliari (= Sardegna archeologica. Guide e itinerari. Band 38). Carlo Delfino editore, Sassari 2006, S. 5 (italienisch, archive.org [PDF; 1,5 MB]).
  • Mauro Dadea: L’anfiteatro romano di Cagliari (= Sardegna archeologica. Guide e itinerari. Band 38). Carlo Delfino editore, Sassari 2006, S. 8 (italienisch, archive.org [PDF; 1,5 MB]).
  • Alle Maßangaben nach Dadea: Mauro Dadea: L’anfiteatro romano di Cagliari (= Sardegna archeologica. Guide e itinerari. Band 38). Carlo Delfino editore, Sassari 2006, S. 13 (italienisch, archive.org [PDF; 1,5 MB]).
  • Mauro Dadea errechnete 7812 Zuschauerplätze. Das entspreche auch in etwa den älteren Berechnungen (8.000) von Vincenzo Crespi (1888) und Antonio Taramelli (1930). – Mauro Dadea: L’anfiteatro romano di Cagliari (= Sardegna archeologica. Guide e itinerari. Band 38). Carlo Delfino editore, Sassari 2006, S. 14 (italienisch, archive.org [PDF; 1,5 MB]).
  • Mauro Dadea beschreibt ausführlich Regenwassersammel- und Entwässerungskanäle sowie die Gänge der Kulissen-Maschinisten unter der Arena ohne jegliche Erwähnung von Naumachien. – Mauro Dadea: L’anfiteatro romano di Cagliari (= Sardegna archeologica. Guide e itinerari. Band 38). Carlo Delfino editore, Sassari 2006, S. 58–65, 77–84 (italienisch, archive.org [PDF; 1,5 MB]).
  • Den Baubeginn nahm Mauro Dadea in den Jahrzehnten um die Zeitenwende an, ein erhaltenes Gebälkfragment datierte er ins 1. Jahrhundert n. Chr.; eine ins 2./3. Jahrhundert zu datierende Inschrift bezog er hypothetisch auf mehr oder weniger kurzlebige hölzerne Einbauten. – Mauro Dadea: L’anfiteatro romano di Cagliari (= Sardegna archeologica. Guide e itinerari. Band 38). Carlo Delfino editore, Sassari 2006, S. 5, 29, 34 (italienisch, archive.org [PDF; 1,5 MB]).
  • Metropolitana, oggi inaugurata la tratta San Gottardo-Policlinico. (Memento des Originals vom 14. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unionesarda.it In: L’Unione Sarda vom 14. Februar 2015. Abgerufen am 2. April 2015 (italienisch).