Carl Peters (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Carl Peters" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
1,974th place
268th place
958th place
72nd place
5,953rd place
455th place
2,536th place
184th place
9,463rd place
925th place
2,712th place
374th place
low place
low place
1,089th place
62nd place
low place
4,380th place
6th place
40th place
3rd place
67th place
low place
8,393rd place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
7,933rd place
low place
low place
low place
6,806th place
low place
low place
low place
low place
317th place
14th place
low place
2,014th place
low place
1,389th place
low place
5,810th place
low place
2,100th place
low place
low place
low place
low place
6,966th place
485th place
14th place
31st place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

  • In Hildesheim wurde die Peiner Straße 1939 nach Carl Peters und im Jahre 1989 in Bischof-Janssen-Straße umbenannt. Bischof-Janssen-Straße. In: Alphabetische Liste der Straßennamen. Stadtarchiv Hildesheim, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2014; abgerufen am 27. Februar 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hildesheim.de

archive.org

  • Carl Peters: Lebenserinnerungen. (Rüsch’sche Verlagsbuchhandlung), Hamburg 1918, S. 78 f.; archive.org.

archive.today

bietigheimerzeitung.de

bonn.de

stadtplan.bonn.de

books.google.com

  • Eine Idee aus Peters Freundeskreis, diese Gebiete „Petersland“ zu nennen, fand keine Zustimmung; der Begriff fand später in der Kolonialpropaganda der NS-Zeit eine beschränkte Verwendung. H. Froembgen: Wissmann, Peters, Krüger. 1941, S. 122; books.google.com

bszonline.de

deutsche-biographie.de

deutsche-schutzgebiete.de

dhm.de

  • Vollst. Name nach Grundmann 1962; dort Faksimile des KirchenbuchausschnittsKarin Bruns: Peters, Carl. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, ISBN 3-428-00201-6, S. 239 f. (Digitalisat).; Uwe Wieben: Carl Peters. Das Leben eines deutschen Kolonialisten. Neuer Hochschulschriftenverlag, Rostock 2000, S. 19. Susanne Eckelmann, Manfred Wichmann: Carl Peters. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG), geben den Vornamen des Vaters mit Johann an.

digitale-sammlungen.de

daten.digitale-sammlungen.de

duesseldorf.de

  • Sitzung des Kulturausschusses der Landeshauptstadt Düsseldorf 23. Januar 2020. Ergebnispräsentation der Überprüfung Düsseldorfer Straßen- und Platzbenennungen. S. 11; duesseldorf.de (PDF; 0,5 MB)
  • Düsseldorf: Umbenennung historisch belasteter Straßennamen (duesseldorf.de)

google.co.tz

books.google.co.tz

hersfelder-zeitung.de

hildesheim.de

  • In Hildesheim wurde die Peiner Straße 1939 nach Carl Peters und im Jahre 1989 in Bischof-Janssen-Straße umbenannt. Bischof-Janssen-Straße. In: Alphabetische Liste der Straßennamen. Stadtarchiv Hildesheim, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2014; abgerufen am 27. Februar 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hildesheim.de

kiel.de

  • Hans-G. Hilscher, Dietrich Bleihöfer: Carl-Peters-Straße. In: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt seit 2005 durch das Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Februar 2017 (kiel.de).

mannheim.de

buergerinfo.mannheim.de

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

mrn-news.de

nordostkultur-muenchen.de

nw.de

rbb24.de

  • Berlin-Wedding: Die Petersallee im „Afrikanischen Viertel“ soll seit 1986 an Hans Peters (Jurist, Politiker und Widerstandskämpfer) erinnern. Die Umwidmung von 1986 war – laut dem Berliner Senat – nicht rechtskräftig. rbb24.de
  • Am 23. August 2024 wurden die Straßenschilder bei einem öffentlichen Termin enthüllt. Die Petersallee heißt jetzt abschnittsweise „Anna-Mungunda-Allee“ und „Maji-Maji-Allee“. rbb24.de

redaktion-muelheim.blogspot.de

redirecter.toolforge.org

  • In Hildesheim wurde die Peiner Straße 1939 nach Carl Peters und im Jahre 1989 in Bischof-Janssen-Straße umbenannt. Bischof-Janssen-Straße. In: Alphabetische Liste der Straßennamen. Stadtarchiv Hildesheim, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2014; abgerufen am 27. Februar 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hildesheim.de

stuttgarter-zeitung.de

web.archive.org

  • In Hildesheim wurde die Peiner Straße 1939 nach Carl Peters und im Jahre 1989 in Bischof-Janssen-Straße umbenannt. Bischof-Janssen-Straße. In: Alphabetische Liste der Straßennamen. Stadtarchiv Hildesheim, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2014; abgerufen am 27. Februar 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hildesheim.de
  • Korntal: Umbenennung der Carl-Peters-Straße in Lembergstraße 2011 stuttgarter-zeitung.de: Nazi-Schilder müssen weichen (Memento vom 3. Januar 2014 im Internet Archive)
  • Bremen: Die Straße ist jetzt dem Strafrechtsreformer Karl Peters gewidmet. weser-kurier.de
  • Petersstraße: neuer Bezug, Mannheimer Morgen, 23. August 2011.
  • Beschlussvorlage des Rats der Stadt Kaiserslautern vom 8. Januar 2015

westfaelische-geschichte.de

zeno.org

  • „Als ich mit meinen Gefährten 1884 nach Sansibar fuhr, wollte die deutsche Regierung von einer Koloniegründung in Ostafrika nichts wissen, und sie tat alles, was sie tun konnte, um solches zu verhindern, während sie die Sache noch keineswegs irgend etwas anging, da kein Mensch, ich am wenigsten, sie ersucht hatte, sich um unsere Unternehmung zu kümmern.“ Quelle: Peters, Carl: Die Gründungen von »Deutsch-Ostafrika« In: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 69–93. abgerufen am 31. August 2019.