Max Menachem Lilienthal: Allgemeine Zeitung des Judenthums – ein unpartheiisches Organ für alles jüdische Interesse in Betreff von Politik, Religion, Literatur, Geschichte, Sprachkunde und Belletristik. Band 9. Verlag Engel, 1845, S. 525 (books.google.de) – Slonimski Biografie.
Allgemeine Zeitung des Judenthums – ein unpartheiisches Organ für alles jüdische Interesse in Betreff von Politik, Religion, Literatur, Geschichte, Sprachkunde und Belletristik, Band 9. Verlag Engel, 1845 S. 499.
Illustrirte Zeitung, Band 5. Verlag Weber, Leipzig / Berlin / Wien / Budapest / New York 1845, S. 91.
Hermann Faltin: Das russische Ständerecht. Verlag G.A. Reyher, 1846, S. 156–157.
Ergänzungs-Conversationslexikon Erster Band in zweiundfunfzig Nummern der Ergänzungsblätter zu allen Conversationslexiken. Herausgegeben von einem Verein Gelehrten und Künstlern und Fachmännern, Redaktion Dr. Fr. Steger. Romberg’s Verlag, Leipzig 1846,
S. 541–542.
Hebraeische Bibliographie, Bände 1–8, Band 688. Beitragende Julius Benzian, Moritz Steinschneider Jahr 1858, S. 54.
Adolph Kohut: Alexander von Humboldt und das Judenthum. Ein Beitrag zur Culturgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts. Pardubitz, 1871, S. 125–126.
Jüdische Presse im 19. [i. e. neunzehnten] Jahrhundert. Aus dem Internationalen Zeitungsmuseum der Stadt Aachen. Ausstellung zur Eröffnung des Neubaus der Bibliothek. Professor Walter Hirsch in Tel Aviv 1967 Von Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, Internationales Zeitungsmuseum, Bernhard Poll, Johann Maier, 1967 S. 102 (Snippet-Ansicht).
Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Band 4: Ly-Po. Verlag J.B. Metzler, 2016, ISBN 978-3-476-01219-7, S. 76.
Aron Freimann (Hrsg.): Zeitschrift für Hebräische Bibliographie IV (Jahrgang 17-24). Georg Olms Verlag, Hildesheim / New York 1973, ISBN 3-487-40314-5 (Nachdruck der Ausgabe Frankfurt a. M. 1914–1921), S. 47.
Joachim Schlor: Deutscher, Jude, Europäer im 20. Jahrhundert. Arnold Zweig und das Judentum. Verlag Peter Lang, 2004, ISBN 3-906767-13-2, S. 101 (books.google.de).
Illustrierte Zeitung, Band 5. Verlag Weber, Leipzig / Berlin / Wien / Budapest / New York 1845, S. 91.
Ludwig Philippson: Allgemeine Zeitung des Judenthums – ein unpartheiisches Organ für alles jüdische Interesse in Betreff von Politik, Religion, Literatur, Geschichte, Sprachkunde und Belletristik. Baumgärtner’sche Buchhandlung, Leipzig 1845, S.588 (books.google.de – Leseprobe).
Peter Honigmann, Ḥayyim Selig Slonimski, Kurt-Jürgen Maass: Zur Freiheit bestimmt: Alexander von Humboldt, eine hebräische Lebensbeschreibung von Chaim Selig Slonimski (1810–1904). Aus dem Hebräischen von Orna Carmel, mit einem Beitrag über Alexander von Humboldt und die Juden. Bouvier Verlag, 1997, ISBN 3-416-02730-2, S. 77 (Snippet-Ansicht).
Die hebräische Presse in Europa: ein Spiegel der Geistesgeschichte des Judentums : mit einem Anhang Die hebräische Presse ausserhalb Europas, Bände 1–2. Tsemaḥ Tsamriyon, 1976, S. 345 (Snippet-Ansicht).
Heinz Glaser (Hrsg.): Die Juden in Deutschland, 1951/52 (5712)-1958/59 (5719) Ein Almanach. Verlag Gala, 1959, S. 61 (Snippet-Ansicht).
Chajim Selig Slonimski: Lehrbuch der astronomischen und optischen Wissenschaften. 1841, S.133 (books.google.de – Leseprobe).
google.de
Ludwig Philippson: Allgemeine Zeitung des Judenthums – ein unpartheiisches Organ für alles jüdische Interesse in Betreff von Politik, Religion, Literatur, Geschichte, Sprachkunde und Belletristik. Baumgärtner’sche Buchhandlung, Leipzig 1845, S.525 (books.google.de – Leseprobe.).
mechrech.info
Stephan Weiss: Die Multipliziervorrichtung von Chaim Zelig Slonimsky. März 2007 (mechrech.inf online PDF mit Erklärung des Slonimski-Theorems und seiner Rechenmaschinen).
Max Detlefsen: Polnische Rechenmaschinenerfinder des 19. Jahrhunderts. Ein wenig bekanntes Kapitel polnischer Wissenschaftsgeschichte. In: wissenschaft und fortschritt. 26 (1976), Nr. 2, S. 86–90, hier S. 87–89 (PDF).