Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung, der Apothekenbetriebsverordnung, der Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel und der Medizinprodukte-Abgabeverordnung vom 19. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2371).
A. Rudo, K.-P. Zeller, H.-U. Siehl, S. Berger, D. Sicker: Chinin, ein legendäres Alkaloid. Bittere Medizin und bitteres Vergnügen. In: Chemie in Unserer Zeit. 52. Auflage. 2018, S.238–248, doi:10.1002/ciuz.201800820.
Zd. H. Skraup: Ueber das Chinin. In: Justus Liebig’s Annalen der Chemie. Band199, Nr.2-3, 1879, S.344–359, doi:10.1002/jlac.18791990209.
Paul Rabe: Zur Kenntnis der China-alkaloide. VIII. Mitteilung: Über die Konstitution des Cinchonins. In: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Band41, Nr.1, 1908, S.62–70, doi:10.1002/cber.19080410118.
Harry G. Brittain: Profiles of Drug Substances, Excipients and Related Methodology: Critical … Academic Press, 2007, ISBN 978-0-12-260833-9, S.354–356 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
nih.gov
ncbi.nlm.nih.gov
A. M. Harvey: The actions of quinine on skeletal muscle. In: The Journal of physiology. Band 95, Nummer 1, Februar 1939, S. 45–67, PMID 16995079, PMC 1393954 (freier Volltext).