Christian Heidel (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Christian Heidel" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
9,743rd place
1,323rd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
4,807th place
755th place
7,258th place
470th place
9,347th place
644th place
1,920th place
129th place
954th place
53rd place
66th place
4th place
1,942nd place
140th place
240th place
13th place
328th place
35th place
9th place
9th place
low place
2,439th place
low place
1,124th place

bz-berlin.de

faz.net

kicker.de

mainz05.de

redirecter.toolforge.org

  • Christopher Michel: "Kaltstart" in Mainz: Klopp musste 2001 "alles über den Job lernen". In: fussball.news. 11. Oktober 2019, archiviert vom Original am 29. Juni 2020; abgerufen am 29. Juni 2020.
  • 1. FSV Mainz 05 e. V. (Hrsg.): Heidel verlässt FSV am Saisonende. In: 1. FSV Mainz 05. 21. Februar 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2016; abgerufen am 21. Februar 2016.
  • FC Gelsenkirchen-Schalke 1904 e. V. (Hrsg.): Aufsichtsrat wird Christian Heidel zum Sportvorstand bestellen. In: FC Schalke 04. 21. Februar 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2016; abgerufen am 21. Februar 2016.

rp-online.de

ruhr24.de

schalke04.de

spiegel.de

sport1.de

stimme.de

wa.de

web.archive.org

  • Christopher Michel: "Kaltstart" in Mainz: Klopp musste 2001 "alles über den Job lernen". In: fussball.news. 11. Oktober 2019, archiviert vom Original am 29. Juni 2020; abgerufen am 29. Juni 2020.
  • 1. FSV Mainz 05 e. V. (Hrsg.): Heidel verlässt FSV am Saisonende. In: 1. FSV Mainz 05. 21. Februar 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2016; abgerufen am 21. Februar 2016.
  • FC Gelsenkirchen-Schalke 1904 e. V. (Hrsg.): Aufsichtsrat wird Christian Heidel zum Sportvorstand bestellen. In: FC Schalke 04. 21. Februar 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2016; abgerufen am 21. Februar 2016.

wz.de

youtube.com