Christoph Praetorius (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Christoph Praetorius" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
5,668th place
955th place
958th place
72nd place
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
4,042nd place
316th place
1,681st place
198th place
low place
2,675th place

IABotmemento.invalid

  • Archivalien Bibliothek der Familie v. Alvensleben e.V. (Memento des Originals vom 11. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.familie-von-alvensleben.de, abgerufen am 27. Februar 2017.

altmarkgeschichte.de

  • Elisabeth Sophia Göring. In: Altmärkischer Verein für vaterländische Geschichte zu Salzwedel e. V. (Hrsg.): Datenbank Historischer Grabmäler der Altmark mit Abbildung der Grabplatte, Transkription der Inschrift, Lebensbeschreibung von Göring sowie dessen Beschreibung der Todesumstände seiner ersten Ehefrau. Die gemeinsame Grabplatte aus Sandstein für Elisabeth Sophia Prätorius und die erste Ehefrau von Göring, Catharina Elisabeth Bernstein, befindet sich in der Kirche in Kassieck bei Gardelegen, abgerufen am 10. Dezember 2021,digital

digitale-sammlungen.de

reader.digitale-sammlungen.de

familie-von-alvensleben.de

  • Archivalien Bibliothek der Familie v. Alvensleben e.V. (Memento des Originals vom 11. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.familie-von-alvensleben.de, abgerufen am 27. Februar 2017.

google.de

books.google.de

  • Johannes Linke, Albert Friedrich Wilhelm Fischer: Blätter für Hymnologie. 1883 (Neudruck 1971) S. 89 ff. (hier und books.google.de).
  • Siegmund Wilhelm Wohlbrück: Geschichtliche Nachrichten von dem Geschlechte Alvensleben. Band 3, 1829, S. 52 (Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Fünftes Buch: Vom dreissigjährigen bis zum siebenjährigen Kriege. In: Karl Goedeke (Hrsg.): Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen. 2. Auflage. Band 3. Walter de Gruyter, 2011, ISBN 978-3-05-005242-7, S. 293 (Vorschau in der Google-Buchsuche – Erstausgabe: Dresden 1887).
  • Georg Gottfried Küster: Antiquitates Tangermundenses: In sich haltend I. Casp. Helmreichs Annales Tangermundenses … II. Andr. Rittners Alt-Märckisches Geschichtbuch, … wozu bey itziger Auflage ein vierfacher Anhang gekommen. III. Tangermündische Denckwürdigkeiten …. 1729, S. 102 (books.google.de).

google.de

  • Davis Bauke: Mittheilungen über die Stadt und den Landräthlichen Kreis Gardelegen. 1832, S. 253 (google.de).

hab.de

diglib.hab.de

  • Christoph Praetorius in Kaspar Kratz, Davidische Außübung Der Wahren Gottesfurcht Aus dem geistreichen Psalter-Büchlein fürgestellet. Stendal 1670, S. 41 f. und 262 ff. (diglib.hab.de).

redirecter.toolforge.org

  • Archivalien Bibliothek der Familie v. Alvensleben e.V. (Memento des Originals vom 11. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.familie-von-alvensleben.de, abgerufen am 27. Februar 2017.

sachsen-anhalt.de

recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de

uni-halle.de

digital.bibliothek.uni-halle.de

digitale.bibliothek.uni-halle.de

  • Johann Christoph Adelung, Heinrich Wilhelm Rotermund (Hrsg.): Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico. Band 6: Pfeiffer bis Rinov. Johann Georg Heyse, Bremen 1819, Sp. 789 (digitale.bibliothek.uni-halle.de).

uni-heidelberg.de

digi.ub.uni-heidelberg.de

web.archive.org

  • Archivalien Bibliothek der Familie v. Alvensleben e.V. (Memento des Originals vom 11. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.familie-von-alvensleben.de, abgerufen am 27. Februar 2017.