Clean Air for Europe (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Clean Air for Europe" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
68th place
29th place
8,161st place
558th place
9,573rd place
648th place
226th place
12th place
66th place
4th place
2nd place
3rd place
low place
2,739th place
low place
low place

doi.org

  • Karolina Kuklinska, Lidia Wolska, Jacek Namiesnik: Air quality policy in the U.S. and the EU – a review. In: Atmospheric Pollution Research. Band 6, Nr. 1, Januar 2015, doi:10.5094/APR.2015.015.

europa.eu

eur-lex.europa.eu

europa.eu

eea.europa.eu

consilium.europa.eu

fuer-mensch-und-umwelt.de

  • Geschichte des UBA. 1974 – Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) tritt in Kraft. In: fuer-mensch-und-umwelt.de. Umweltbundesamt Präsidialbereich/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet, abgerufen am 28. Juli 2019.

nabu.de

spiegel.de

sueddeutsche.de

umweltbundesamt.at

umweltbundesamt.de

  • Luftreinhaltung in der EU. In: umweltbundesamt.de. Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), dieses vertreten durch die Präsidentin des Umweltbundesamtes., abgerufen am 28. Juli 2019.
  • Luft. Regelungen und Strategien. In: umweltbundesamt.de. Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), dieses vertreten durch die Präsidentin des Umweltbundesamtes., abgerufen am 28. Juli 2019.
  • Luftreinhaltung in der EU. Umweltbundesamt, 31. März 2022, abgerufen am 12. Juni 2024.
  • Luft – Regelungen und Strategien. Historische Entwicklung. In: umweltbundesamt.de. Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), dieses vertreten durch die Präsidentin des Umweltbundesamtes., abgerufen am 28. Juli 2019.