Nos porte-paroles. In: ensemble-fdg.org. Archiviert vom Original am 10. Dezember 2020; abgerufen am 22. April 2018 (französisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ensemble-fdg.org
Histoire d'un titre. In: regards.fr. 1. Januar 2011 (französisch, regards.fr (Memento des Originals vom 24. Juni 2018 im Internet Archive) [abgerufen am 30. April 2017]).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.regards.fr
assemblee-nationale.fr
www2.assemblee-nationale.fr
Mme Clémentine Autain. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 8. April 2023 (französisch).
Mme Clémentine Autain. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 8. April 2023 (französisch).
aufeminin.com
Clémentine Autain : Biographie de Clémentine Autain. In: aufeminin.com. 2007 (französisch, aufeminin.com [abgerufen am 22. September 2017]).
Alice, Biche, Nadège Hubert, Marika Bret: Qui veut tuer la laïcité ? Editions Eyrolles, 2020, ISBN 978-2-212-38343-0 (französisch, google.com [abgerufen am 8. Juli 2022]).
Nos porte-paroles. In: ensemble-fdg.org. Archiviert vom Original am 10. Dezember 2020; abgerufen am 22. April 2018 (französisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ensemble-fdg.org
europe1.fr
lelab.europe1.fr
Clémentine Autain trouve "regrettable" que l’Assemblée nationale ne s’occupe pas de la garde des enfants de députés - Le Lab Europe 1. In: Le Lab Europe 1. 7. Juli 2017 (französisch, europe1.fr [abgerufen am 7. Juni 2018]).
Roger Martelli: Refondations. Regards, 2007 (französisch, google.fr [abgerufen am 1. Dezember 2017]).
Michèle SARDE: De l 'alcove à l'arène. Groupe Robert Laffont, 2010, ISBN 978-2-221-11183-3 (französisch, google.fr [abgerufen am 1. Dezember 2017]).
Sylvie Chaperon, Christine Bard: Dictionnaire des féministes. France. Presses Universitaires de France, 2017, ISBN 978-2-13-078722-8 (französisch, google.fr [abgerufen am 1. Dezember 2017]).
huffingtonpost.fr
Clémentine Autain veut que l'Assemblée se penche sur la garde des enfants de députés. In: Le Huffington Post. 7. Juli 2017 (französisch, huffingtonpost.fr [abgerufen am 7. Juni 2018]).
humanite.fr
Quand une jeune pose ses questions à une personnalité. " Clémentine, expliquez-moi ! ". In: L'Humanité. 18. März 2002 (französisch, humanite.fr [abgerufen am 26. August 2018]).
Le texte Ramulaud trotte. In: L'Humanité. 3. Juli 2003 (französisch, humanite.fr [abgerufen am 27. August 2018]).
À l’origine du Front de gauche. In: L'Humanité. 13. September 2012 (französisch, humanite.fr [abgerufen am 27. August 2018]).
Fusion au Front de gauche ce week-end. In: L'Humanité. 22. November 2013 (französisch, humanite.fr [abgerufen am 4. September 2018]).
Des élus français interdits d’entrée en Israël. In: L'Humanité. 13. November 2017 (französisch, humanite.fr [abgerufen am 14. Dezember 2017]).
Clémentine Autain réunit son « big bang » pour régénérer la gauche. In: Le Monde. 29. Juni 2019 (französisch, lemonde.fr [abgerufen am 12. Juli 2019]).
93 : la vague Mélenchon prête à déferler sur les législatives et à engloutir le PC. In: leparisien.fr. 30. April 2017 (französisch, leparisien.fr [abgerufen am 30. April 2017]).
Pourquoi Clémentine Autain n'a pas voté la levée de l'immunité de Gilbert Collard. In: Libération.fr. 27. September 2017 (französisch, liberation.fr [abgerufen am 24. April 2018]).
François Caviglioli, Le Nouvel Observateur du 13 octobre 2011: Le viol expliqué aux hommes. In: bibliobs.nouvelobs.com. 18. Oktober 2011, abgerufen am 19. Oktober 2011 (französisch).
Nos porte-paroles. In: ensemble-fdg.org. Archiviert vom Original am 10. Dezember 2020; abgerufen am 22. April 2018 (französisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ensemble-fdg.org
Histoire d'un titre. In: regards.fr. 1. Januar 2011 (französisch, regards.fr (Memento des Originals vom 24. Juni 2018 im Internet Archive) [abgerufen am 30. April 2017]).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.regards.fr
regards.fr
Histoire d'un titre. In: regards.fr. 1. Januar 2011 (französisch, regards.fr (Memento des Originals vom 24. Juni 2018 im Internet Archive) [abgerufen am 30. April 2017]).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.regards.fr
Pourquoi Clémentine Autain n'a pas voté la levée d'immunité de Gilbert Collard. In: RTL.fr. 28. September 2017 (französisch, rtl.fr [abgerufen am 24. April 2018]).
slate.fr
Le multiculturalisme, faux coupable de l'affaire de Cologne. In: Slate.fr. 20. Januar 2016 (französisch, slate.fr [abgerufen am 26. August 2018]).
Nos porte-paroles. In: ensemble-fdg.org. Archiviert vom Original am 10. Dezember 2020; abgerufen am 22. April 2018 (französisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ensemble-fdg.org
Histoire d'un titre. In: regards.fr. 1. Januar 2011 (französisch, regards.fr (Memento des Originals vom 24. Juni 2018 im Internet Archive) [abgerufen am 30. April 2017]).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.regards.fr