Aurelio Valladares Reguero: Alonso de Alcalá. Real Academia de Historia, 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Oktober 2017; abgerufen am 1. Januar 2020 (spanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rah.es
Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis: Index Librorum Prohibitorum. Roman Office of the Inquisition, 1559, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Februar 2010; abgerufen am 1. Januar 2020 (Latein).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aloha.net
aloha.net
Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis: Index Librorum Prohibitorum. Roman Office of the Inquisition, 1559, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Februar 2010; abgerufen am 1. Januar 2020 (Latein).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aloha.net
archive.org
ia802304.us.archive.org
Marcel Bataillon: Erasmo y España, estudios sobre la historia espiritual del siglo XVI. Fondo de Cultura Económica, México – Buenos Aires 1950, S.84 (spanisch, [13] [PDF; abgerufen am 3. Juni 2019] französisch: Érasme et l’Espagne. 1937. Übersetzt von Antonio Alatorre).
csic.es
sefarad.revistas.csic.es
María Victoria Spottorno: The textual significance of spanish polyglot bibles. In: Sefarad: Revista de Estudios Hebraicos y Sefardíes. Band62, Nr.2, 2002, ISSN0037-0894, S.392 (englisch, [1] [abgerufen am 16. März 2020]).
María Victoria Spottorno: The textual significance of spanish polyglot bibles. In: Sefarad: Revista de Estudios Hebraicos y Sefardíes. Band62, Nr.2, 2002, ISSN0037-0894, S.380 (englisch, [3] [abgerufen am 16. März 2020]).
María Victoria Spottorno: The textual significance of spanish polyglot bibles. In: Sefarad: Revista de Estudios Hebraicos y Sefardíes. Band62, Nr.2, 2002, ISSN0037-0894, S.383 (englisch, [5] [abgerufen am 16. März 2020]).
María Victoria Spottorno: The textual significance of spanish polyglot bibles. In: Sefarad: Revista de Estudios Hebraicos y Sefardíes. Band62, Nr.2, 2002, ISSN0037-0894, S.386 (englisch, [18] [abgerufen am 16. März 2020]).
María Victoria Spottorno: The textual significance of spanish polyglot bibles. In: Sefarad: Revista de Estudios Hebraicos y Sefardíes. Band62, Nr.2, 2002, ISSN0037-0894, S.380 (englisch, [20] [abgerufen am 16. März 2020]).
Victoria Horrillo Ledesma: Ducas, Demetrio. MCNBiografias.com, abgerufen am 1. Januar 2020 (spanisch).
mcu.es
pares.mcu.es
Archivo Histórico Nacional: Biblia Políglota Complutense. Archivo General de Simancas (Valladolid, España), 1514, abgerufen am 1. Januar 2020 (spanisch).
rah.es
dbe.rah.es
Teresa Jiménez Calvente: Hernán Núñez de Guzmán. Real Academia de la Historia, 2018, abgerufen am 20. Mai 2019 (spanisch).
María Fuencisla García Casar: Alonso de Zamora. Real Academia de la Historia, 2018, abgerufen am 20. Mai 2019 (spanisch).
Ricardo Muñoz Solla: Pablo Núñez Coronel. Real Academia de la Historia, 2018, abgerufen am 20. Mai 2019 (spanisch).
Antonio Quilis: Elio Antonio de Cala y Jarana. Real Academia de la Historia, 2018, abgerufen am 20. Mai 2019 (spanisch).
Julián Martín Abad: Arnao Guillén de Brocar. Real Academia de la Historia, 2018, abgerufen am 20. Mai 2019 (spanisch).
rah.es
Aurelio Valladares Reguero: Alonso de Alcalá. Real Academia de Historia, 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Oktober 2017; abgerufen am 1. Januar 2020 (spanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rah.es
redirecter.toolforge.org
Aurelio Valladares Reguero: Alonso de Alcalá. Real Academia de Historia, 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Oktober 2017; abgerufen am 1. Januar 2020 (spanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rah.es
Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis: Index Librorum Prohibitorum. Roman Office of the Inquisition, 1559, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Februar 2010; abgerufen am 1. Januar 2020 (Latein).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aloha.net
ucm.es
ucm.es
José Luis Gonzalo Sánchez-Molero: Los manantiales de donde brotan las aguas vivas. In: José Luis Gonzalo Sánchez-Molero (Hrsg.): V Centenario de la Biblia Políglota Complutense. Servicio de Publicaciones. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014, ISBN 978-84-669-3492-3, S.217 (spanisch, englisch, [2] [abgerufen am 16. März 2020]).
José Luis Gonzalo Sánchez-Molero: Introducción. Una Universidad y su Biblia. In: José Luis Gonzalo Sánchez-Molero (Hrsg.): V Centenario de la Biblia Políglota Complutense. Servicio de Publicaciones. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014, ISBN 978-84-669-3492-3, S.32 (spanisch, englisch, [7] [abgerufen am 16. März 2020]).
Marta Torres Santo Domingo: La estela de la Biblia Políglota. In: José Luis Gonzalo Sánchez-Molero (Hrsg.): V Centenario de la Biblia Políglota Complutense. Servicio de Publicaciones. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014, ISBN 978-84-669-3492-3, S.167 (spanisch, englisch, [8] [abgerufen am 16. März 2020]).
Julio Trebolle Barrera: La Políglota y el esplendor de la filología trilingüe en la España del siglo XVI. In: José Luis Gonzalo Sánchez-Molero (Hrsg.): V Centenario de la Biblia Políglota Complutense. Servicio de Publicaciones. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014, ISBN 978-84-669-3492-3, S.143ff. (spanisch, englisch, [10] [abgerufen am 16. März 2020]).
José Luis Gonzalo Sánchez-Molero: La enseñanza del latín. Del magisterio de Nebrija al de Erasmo. In: José Luis Gonzalo Sánchez-Molero (Hrsg.): V Centenario de la Biblia Políglota Complutense. Servicio de Publicaciones. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014, ISBN 978-84-669-3492-3, S.421 (spanisch, englisch, [11] [abgerufen am 16. März 2020]).
José Luis Gonzalo Sánchez-Molero: Carta de García de Bobadilla al cardenal Cisneros. In: José Luis Gonzalo Sánchez-Molero (Hrsg.): V Centenario de la Biblia Políglota Complutense. Servicio de Publicaciones. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014, ISBN 978-84-669-3492-3, S.231 (spanisch, englisch, [12] [abgerufen am 16. März 2020]).
José Luis Gonzalo Sánchez-Molero: Introducción. Una Universidad y su Biblia. In: José Luis Gonzalo Sánchez-Molero (Hrsg.): V Centenario de la Biblia Políglota Complutense. Servicio de Publicaciones. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014, ISBN 978-84-669-3492-3, S.33 (spanisch, englisch, [14] [abgerufen am 16. März 2020]).
José Luis Gonzalo Sánchez-Molero: La imprenta y la Políglota. In: José Luis Gonzalo Sánchez-Molero (Hrsg.): V Centenario de la Biblia Políglota Complutense. Servicio de Publicaciones. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014, ISBN 978-84-669-3492-3, S.324 (spanisch, englisch, [15] [abgerufen am 16. März 2020]).
Julián Martín Abad: Arnao Guillén de Brocar. In: José Luis Gonzalo Sánchez-Molero (Hrsg.): V Centenario de la Biblia Políglota Complutense. Servicio de Publicaciones. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014, ISBN 978-84-669-3492-3, S.84 (spanisch, englisch, [16] [abgerufen am 16. März 2020]).
Julio Trebolle Barrera: La Políglota y el esplendor de la filología trilingüe en la España del siglo XVI. In: José Luis Gonzalo Sánchez-Molero (Hrsg.): V Centenario de la Biblia Políglota Complutense. Servicio de Publicaciones. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014, ISBN 978-84-669-3492-3, S.137 (spanisch, englisch, [17] [abgerufen am 16. März 2020]).
Julio Trebolle Barrera: La Políglota y el esplendor de la filología trilingüe en la España del siglo XVI. In: José Luis Gonzalo Sánchez-Molero (Hrsg.): V Centenario de la Biblia Políglota Complutense. Servicio de Publicaciones. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014, ISBN 978-84-669-3492-3, S.139 (spanisch, englisch, [21] [abgerufen am 16. März 2020]).
Arantxa Domingo Malvadi: Biblia. Nuevo Testamento. Griego-Latín. Erasmo de Rotterdam. In: José Luis Gonzalo Sánchez-Molero (Hrsg.): V Centenario de la Biblia Políglota Complutense. Servicio de Publicaciones. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014, ISBN 978-84-669-3492-3, S.234ff. (spanisch, englisch, [23] [abgerufen am 16. März 2020]).
eprints.ucm.es
Cecilia Fernández Fernández: La biblioteca de la Universidad Complutense, (1508-1836). Hrsg.: Angel Riesco Terrero. Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2001, ISBN 978-84-697-4063-7, S.98 (spanisch, [4] [PDF; abgerufen am 16. April 2020]).
unirioja.es
dialnet.unirioja.es
Rosa Helena Chinchilla: The "Complutensis polyglot bible" (1520) and the political ramifications of biblical translation. In: Livius: Revista de estudios de traducción. Nr.6, 1994, ISSN1132-3191, S.175 (englisch, [6] [abgerufen am 16. April 2020]).
Rosa Helena Chinchilla: The "Complutensis polyglot bible" (1520) and the political ramifications of biblical translation. In: Livius: Revista de estudios de traducción. Nr.6, 1994, ISSN1132-3191, S.172 (englisch, [9] [abgerufen am 16. April 2020]).
Rosa Helena Chinchilla: The "Complutensis polyglot bible" (1520) and the political ramifications of biblical translation. In: Livius: Revista de estudios de traducción. Nr.6, 1994, ISSN1132-3191, S.169–190 (englisch, [19] [abgerufen am 16. April 2020]).
Rosa Helena Chinchilla: The "Complutensis polyglot bible" (1520) and the political ramifications of biblical translation. In: Livius: Revista de estudios de traducción. Nr.6, 1994, ISSN1132-3191, S.172 (englisch, [22] [abgerufen am 16. April 2020]).
Ángel Sáenz-Badillos: Benito Arias Montano, Hebraísta. In: Thélème: Revista complutense de estudios franceses. Nr.12, 1997, ISSN1989-8193, S.350ff. (spanisch, [24] [abgerufen am 16. Januar 2020]).
Aurelio Valladares Reguero: Alonso de Alcalá. Real Academia de Historia, 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Oktober 2017; abgerufen am 1. Januar 2020 (spanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rah.es
Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis: Index Librorum Prohibitorum. Roman Office of the Inquisition, 1559, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Februar 2010; abgerufen am 1. Januar 2020 (Latein).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aloha.net
zdb-katalog.de
María Victoria Spottorno: The textual significance of spanish polyglot bibles. In: Sefarad: Revista de Estudios Hebraicos y Sefardíes. Band62, Nr.2, 2002, ISSN0037-0894, S.392 (englisch, [1] [abgerufen am 16. März 2020]).
María Victoria Spottorno: The textual significance of spanish polyglot bibles. In: Sefarad: Revista de Estudios Hebraicos y Sefardíes. Band62, Nr.2, 2002, ISSN0037-0894, S.380 (englisch, [3] [abgerufen am 16. März 2020]).
María Victoria Spottorno: The textual significance of spanish polyglot bibles. In: Sefarad: Revista de Estudios Hebraicos y Sefardíes. Band62, Nr.2, 2002, ISSN0037-0894, S.383 (englisch, [5] [abgerufen am 16. März 2020]).
Rosa Helena Chinchilla: The "Complutensis polyglot bible" (1520) and the political ramifications of biblical translation. In: Livius: Revista de estudios de traducción. Nr.6, 1994, ISSN1132-3191, S.175 (englisch, [6] [abgerufen am 16. April 2020]).
Rosa Helena Chinchilla: The "Complutensis polyglot bible" (1520) and the political ramifications of biblical translation. In: Livius: Revista de estudios de traducción. Nr.6, 1994, ISSN1132-3191, S.172 (englisch, [9] [abgerufen am 16. April 2020]).
María Victoria Spottorno: The textual significance of spanish polyglot bibles. In: Sefarad: Revista de Estudios Hebraicos y Sefardíes. Band62, Nr.2, 2002, ISSN0037-0894, S.386 (englisch, [18] [abgerufen am 16. März 2020]).
Rosa Helena Chinchilla: The "Complutensis polyglot bible" (1520) and the political ramifications of biblical translation. In: Livius: Revista de estudios de traducción. Nr.6, 1994, ISSN1132-3191, S.169–190 (englisch, [19] [abgerufen am 16. April 2020]).
María Victoria Spottorno: The textual significance of spanish polyglot bibles. In: Sefarad: Revista de Estudios Hebraicos y Sefardíes. Band62, Nr.2, 2002, ISSN0037-0894, S.380 (englisch, [20] [abgerufen am 16. März 2020]).
Rosa Helena Chinchilla: The "Complutensis polyglot bible" (1520) and the political ramifications of biblical translation. In: Livius: Revista de estudios de traducción. Nr.6, 1994, ISSN1132-3191, S.172 (englisch, [22] [abgerufen am 16. April 2020]).
Ángel Sáenz-Badillos: Benito Arias Montano, Hebraísta. In: Thélème: Revista complutense de estudios franceses. Nr.12, 1997, ISSN1989-8193, S.350ff. (spanisch, [24] [abgerufen am 16. Januar 2020]).