Confessio Augustana (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Confessio Augustana" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
7,422nd place
964th place
low place
low place
6,167th place
499th place
1,681st place
198th place
8,497th place
1,152nd place
low place
4,645th place
2,054th place
176th place
441st place
618th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
3,337th place
464th place
low place
7,898th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

archivinformationssystem.at

ekd.de

  • Soll das Augsburger Bekenntnis Grundbekenntnis der Evangelischen Kirche in Deutschland werden? Ein Votum der Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland für Theologie (= EKD-Texte 103). Kirchenamt der EKD, Hannover o. J. (PDF-Datei); eine Zusammenfassung der Debatte auch bei Jan-Philipp Behr: Kirchengemeinschaft als produktiver Streit. Genese, systematisch-theologische Reflexion und Programm der Leuenberger Konkordie. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2020, S. 360–370.
  • Leuenberger Konkordie III. Die Übereinstimmung angesichts der Lehrverurteilungen der Reformationszeit. Evangelische Kirche in Deutschland, abgerufen am 17. März 2022.

evang.at

gottesdienstbuch.de

agenden.gottesdienstbuch.de

hadw-bw.de

hathitrust.org

catalog.hathitrust.org

hessen.de

arcinsys.hessen.de

kirchenrecht-ekm.de

kirchenrecht-evlka.de

mennonews.de

selk.de

  • Grundordnung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Stand 2019 (PDF-Datei)

uni-heidelberg.de

drw-adw.uni-heidelberg.de

uni-muenchen.de

mthz.ub.uni-muenchen.de

  • Joseph Ratzinger: Anmerkungen zur Frage einer „Anerkennung“ der Confessio Augustana durch die katholische Kirche. In: Münchener Theologische Zeitschrift 29/3 (1978), S. 225–237, hier S. 231. (Online)

uni-muenster.de

sammlungen.ulb.uni-muenster.de

  • Die Handschrift Na ist eine von Hieronymus Baumgartner angefertigte frühneuhochdeutsche Übersetzung von Melanchthons lateinischem Text, den die Nürnberger Städteboten am 31. Mai in Augsburg erhielten und am 3. Juni nach Nürnberg schickten. Vgl. BSLK, S. 39–43. Erstmals ediert: Theodor Kolde: Die älteste Edition der Augsburger Konfession mit Melanchthons Einleitung. Rufer, Gütersloh 1906. (Digitalisat)

unifr.ch

  • Eugen Iserloh: Die Abendmahlslehre der Confessio Augustana, ihrer Confutatio und ihrer Apologie. In: Catholica 34 (1980), S. 15–34. (PDF)

versoehnungsbund.de