Copyrightzeichen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Copyrightzeichen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
3,219th place
205th place
2,628th place
166th place
332nd place
705th place
2,390th place
169th place
1,462nd place
2,176th place

bgbl.de

bka.gv.at

ris.bka.gv.at

cornell.edu

law.cornell.edu

dejure.org

  • OLG Hamburg, Urteil vom 27. Juli 2017, 3 U 220/15 KartDIN-Normen, juris-Rn. 96 f.; Thum in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl. 2014, § 10 Rn. 16 (Vermutungswirkung nur, wenn die Angabe gerade auf die Ausschließlichkeit der Rechtseinräumung hinweist, etwa durch einen Zusatz wie „© XY (exklusive Rechte)“).
  • OLG Hamburg, Urteil vom 27. Juli 2017, 3 U 220/15 KartDIN-Normen, juris-Rn. 93; Loewenheim/Peifer in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 5. Aufl. 2017, § 10 Rn. 9.
  • OLG Köln, Urteil vom 29. Januar 1999, 6 U 6/97 = ZUM 1999, 404, 409 – Overlays; LG Frankfurt, Urteil vom 20. Februar 2008, 2-06 O 247/07, juris-Rn. 15; Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, 6. Aufl. 2018, § 10 Rn. 13 (wenn es keine anderen Urhebervermerke gibt); Hertin in Mestmäcker/Schulze, Urheberrecht, Stand: 55. Lfg. 2011, § 10 Rn. 5; A. Nordemann in Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 12. Aufl. 2018, § 10 Rn. 12; Thum in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl. 2014, § 10 Rn. 16 (nicht generell, aber jedenfalls wenn sich der Copyrightvermerk an einer üblichen Stelle befindet und jede andere Angabe fehlt). Vgl. auch Dreyer in Dreyer/Kotthoff/Meckel, HK Urheberrecht, 4. Aufl. 2018, § 10 Rn. 27, 49, 69 (Angabe einer natürlichen Person neben dem Copyrightzeichen kann „bei Abwesenheit anderer Urhebervermerke“ die Urheberschaftsvermutung begründen).

wipo.int

wipolex.wipo.int