Anfang November 2017 wurde im Kunstmuseum Bern eine Ausstellung mit Bildern aus der Gurlitt-Sammlung, die mehrheitlich zur entarteten Kunst gerechnet werden, eröffnet. Hingegen wurde in der Kunsthalle in Bonn eine Ausstellung mit Bildern, deren Weg in die Gurlitt-Sammlung noch unklar ist, eröffnet. [1]
Teilnachlass des Kunsthistorikers Cornelius Gurlitt im Universitätsarchiv der Technischen Universität Dresden: Nachlaß C. Gurlitt (MS Word; 1,39 MB), Referenz 26/17: Brief an seine Schwester Else Gurlitt (Dresden), 29. Dezember 1932, Mitteilungen über die Geburt eines Sohnes von Helene und Hildebrand und Gedanken zu dessen Name „Cornelius“.