Curt Agthe (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Curt Agthe" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
1,525th place
low place
low place
low place
low place
6th place
40th place
2,297th place
183rd place
low place
7,954th place
low place
5,897th place
low place
low place
7,169th place
7,781st place
low place
1,505th place

archive.org

berlinischegalerie.de

sammlung-online.berlinischegalerie.de

  • Die Berliner Nationalgalerie besitzt zwei Gemälde: Staatliche Museen zu Berlin: Totes Geflügel (Kopie nach Jan Fyt), Öl/Lwd., 1910.Staatliche Museen zu Berlin: Waldidylle, Öl/Lwd., um 1889. – Nicht erwähnt in: Barbara Dieterich, Peter Krieger, Elisabeth Krimmel-Decker (Bearb.): Nationalgalerie Berlin. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz. Verzeichnis der Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin 1976, DNB 770637000 (keine Angaben zu Curt Agthe).
    Fehlanzeige in Berlin (Berlinische Galerie), Dresden, Hamburg, Köln und München: Berlinische Galerie – Museum für moderne Kunst: Sammlung online. (keine Angaben über Werke Curt Agthes im Bestand). – Horst Zimmermann, Helga Fuhrmann (Redaktion): Gemäldegalerie Dresden – Neue Meister. 19. und 20. Jahrhundert. Bestandskatalog und Verzeichnis der beschlagnahmten, vernichteten und vermißten Gemälde. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden 1987, DNB 891039546 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Eva Maria Krafft, Carl-Wolfgang Schümann (Bearb.): Katalog der Meister des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle. Hamburger Kunsthalle, Hamburg 1969, DNB 457282991 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Helga Hofmann, Janni Müller-Hauck (Bearb.): Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle. Hamburger Kunsthalle, Hamburg 1969, DNB 457015535 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Rolf Andree (Bearb.): Katalog der Gemälde des 19. Jahrhunderts im Wallraf-Richartz-Museum (= Gert von der Osten, Horst Keller [Hrsg.]: Kataloge des Wallraf-Richartz-Museums. Band 1). Wallraf-Richartz-Museum, Köln 1964, DNB 452334047 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Evelyn Weiss: Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts, die älteren Generationen bis 1915 im Wallraf-Richartz-Museum – mit Teilen der Sammlung Ludwig – und im Kunstgewerbemuseum (= Gert von der Osten, Horst Keller [Hrsg.]: Kataloge des Wallraf-Richartz-Museums. Band 7). Wallraf-Richartz-Museum, Köln 1974, DNB 750922893 (keine Angaben zu Curt Agthe).Bayerische Staatsgemäldesammlungen: Sammlung. (kein Treffer bei der Suche nach „Agthe“).

bildindex.de

bonhams.com

  • Das Bild wurde zweimal versteigert, einmal unter dem Titel Frühlingsnachmittag am Gardasee (im Mai 2005) und einmal unter dem Titel Herbstnachmittag am Gardasee (im Februar 2010).

dnb.de

portal.dnb.de

  • Die Berliner Nationalgalerie besitzt zwei Gemälde: Staatliche Museen zu Berlin: Totes Geflügel (Kopie nach Jan Fyt), Öl/Lwd., 1910.Staatliche Museen zu Berlin: Waldidylle, Öl/Lwd., um 1889. – Nicht erwähnt in: Barbara Dieterich, Peter Krieger, Elisabeth Krimmel-Decker (Bearb.): Nationalgalerie Berlin. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz. Verzeichnis der Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin 1976, DNB 770637000 (keine Angaben zu Curt Agthe).
    Fehlanzeige in Berlin (Berlinische Galerie), Dresden, Hamburg, Köln und München: Berlinische Galerie – Museum für moderne Kunst: Sammlung online. (keine Angaben über Werke Curt Agthes im Bestand). – Horst Zimmermann, Helga Fuhrmann (Redaktion): Gemäldegalerie Dresden – Neue Meister. 19. und 20. Jahrhundert. Bestandskatalog und Verzeichnis der beschlagnahmten, vernichteten und vermißten Gemälde. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden 1987, DNB 891039546 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Eva Maria Krafft, Carl-Wolfgang Schümann (Bearb.): Katalog der Meister des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle. Hamburger Kunsthalle, Hamburg 1969, DNB 457282991 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Helga Hofmann, Janni Müller-Hauck (Bearb.): Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle. Hamburger Kunsthalle, Hamburg 1969, DNB 457015535 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Rolf Andree (Bearb.): Katalog der Gemälde des 19. Jahrhunderts im Wallraf-Richartz-Museum (= Gert von der Osten, Horst Keller [Hrsg.]: Kataloge des Wallraf-Richartz-Museums. Band 1). Wallraf-Richartz-Museum, Köln 1964, DNB 452334047 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Evelyn Weiss: Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts, die älteren Generationen bis 1915 im Wallraf-Richartz-Museum – mit Teilen der Sammlung Ludwig – und im Kunstgewerbemuseum (= Gert von der Osten, Horst Keller [Hrsg.]: Kataloge des Wallraf-Richartz-Museums. Band 7). Wallraf-Richartz-Museum, Köln 1974, DNB 750922893 (keine Angaben zu Curt Agthe).Bayerische Staatsgemäldesammlungen: Sammlung. (kein Treffer bei der Suche nach „Agthe“).

hohenlohe-franken-ak.de

museum-digital.de

smb.museum-digital.de

  • Die Berliner Nationalgalerie besitzt zwei Gemälde: Staatliche Museen zu Berlin: Totes Geflügel (Kopie nach Jan Fyt), Öl/Lwd., 1910.Staatliche Museen zu Berlin: Waldidylle, Öl/Lwd., um 1889. – Nicht erwähnt in: Barbara Dieterich, Peter Krieger, Elisabeth Krimmel-Decker (Bearb.): Nationalgalerie Berlin. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz. Verzeichnis der Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin 1976, DNB 770637000 (keine Angaben zu Curt Agthe).
    Fehlanzeige in Berlin (Berlinische Galerie), Dresden, Hamburg, Köln und München: Berlinische Galerie – Museum für moderne Kunst: Sammlung online. (keine Angaben über Werke Curt Agthes im Bestand). – Horst Zimmermann, Helga Fuhrmann (Redaktion): Gemäldegalerie Dresden – Neue Meister. 19. und 20. Jahrhundert. Bestandskatalog und Verzeichnis der beschlagnahmten, vernichteten und vermißten Gemälde. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden 1987, DNB 891039546 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Eva Maria Krafft, Carl-Wolfgang Schümann (Bearb.): Katalog der Meister des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle. Hamburger Kunsthalle, Hamburg 1969, DNB 457282991 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Helga Hofmann, Janni Müller-Hauck (Bearb.): Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle. Hamburger Kunsthalle, Hamburg 1969, DNB 457015535 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Rolf Andree (Bearb.): Katalog der Gemälde des 19. Jahrhunderts im Wallraf-Richartz-Museum (= Gert von der Osten, Horst Keller [Hrsg.]: Kataloge des Wallraf-Richartz-Museums. Band 1). Wallraf-Richartz-Museum, Köln 1964, DNB 452334047 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Evelyn Weiss: Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts, die älteren Generationen bis 1915 im Wallraf-Richartz-Museum – mit Teilen der Sammlung Ludwig – und im Kunstgewerbemuseum (= Gert von der Osten, Horst Keller [Hrsg.]: Kataloge des Wallraf-Richartz-Museums. Band 7). Wallraf-Richartz-Museum, Köln 1974, DNB 750922893 (keine Angaben zu Curt Agthe).Bayerische Staatsgemäldesammlungen: Sammlung. (kein Treffer bei der Suche nach „Agthe“).
  • Staatliche Museen zu Berlin: Totes Geflügel (Kopie nach Jan Fyt), Öl/Lwd., 1910.
  • Staatliche Museen zu Berlin: Die alte Gemäldegalerie im Schinkelschen Museum von Karl Bennewitz von Löfen d. J.: „1880/81, noch als Schüler von Carl Gussow, schuf Bennewitz von Löfen (der Jüngere) die vorliegende Ansicht der Galerie (...) Dennoch blieb das Bild unvollendet und links, unterhalb des Schutzgestänges, in skizzenhaftem Zustand. Der Maler Curt Agthe stellte diese Partie noch zu Lebzeiten des Künstlers fertig.“
  • Staatliche Museen zu Berlin: Waldidylle, Öl/Lwd., um 1889.
  • Staatliche Museen zu Berlin: Totes Geflügel (Kopie nach Jan Fyt), Öl/Lwd., 1910.

pinakothek.de

sammlung.pinakothek.de

  • Die Berliner Nationalgalerie besitzt zwei Gemälde: Staatliche Museen zu Berlin: Totes Geflügel (Kopie nach Jan Fyt), Öl/Lwd., 1910.Staatliche Museen zu Berlin: Waldidylle, Öl/Lwd., um 1889. – Nicht erwähnt in: Barbara Dieterich, Peter Krieger, Elisabeth Krimmel-Decker (Bearb.): Nationalgalerie Berlin. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz. Verzeichnis der Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin 1976, DNB 770637000 (keine Angaben zu Curt Agthe).
    Fehlanzeige in Berlin (Berlinische Galerie), Dresden, Hamburg, Köln und München: Berlinische Galerie – Museum für moderne Kunst: Sammlung online. (keine Angaben über Werke Curt Agthes im Bestand). – Horst Zimmermann, Helga Fuhrmann (Redaktion): Gemäldegalerie Dresden – Neue Meister. 19. und 20. Jahrhundert. Bestandskatalog und Verzeichnis der beschlagnahmten, vernichteten und vermißten Gemälde. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden 1987, DNB 891039546 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Eva Maria Krafft, Carl-Wolfgang Schümann (Bearb.): Katalog der Meister des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle. Hamburger Kunsthalle, Hamburg 1969, DNB 457282991 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Helga Hofmann, Janni Müller-Hauck (Bearb.): Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle. Hamburger Kunsthalle, Hamburg 1969, DNB 457015535 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Rolf Andree (Bearb.): Katalog der Gemälde des 19. Jahrhunderts im Wallraf-Richartz-Museum (= Gert von der Osten, Horst Keller [Hrsg.]: Kataloge des Wallraf-Richartz-Museums. Band 1). Wallraf-Richartz-Museum, Köln 1964, DNB 452334047 (keine Angaben zu Curt Agthe). – Evelyn Weiss: Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts, die älteren Generationen bis 1915 im Wallraf-Richartz-Museum – mit Teilen der Sammlung Ludwig – und im Kunstgewerbemuseum (= Gert von der Osten, Horst Keller [Hrsg.]: Kataloge des Wallraf-Richartz-Museums. Band 7). Wallraf-Richartz-Museum, Köln 1974, DNB 750922893 (keine Angaben zu Curt Agthe).Bayerische Staatsgemäldesammlungen: Sammlung. (kein Treffer bei der Suche nach „Agthe“).

schmidt-auktionen.de

  • Schmidt Kunstauktionen Dresden: Curt Agthe. In: Auktion 27, 5. März 2011.
  • Schmidt Kunstauktionen Dresden: Curt Agthe. In: Auktion 62, 7. Dezember 2019.
  • Schmidt Kunstauktionen Dresden: Curt Agthe. In: Auktion 21, 19. September 2009. (Das ungewöhnliche, schmale Hochformat von 34,2 × 17,5 cm unterstreicht die Enge der Gasse und die starke Lenkung des Blicks auf die am Horizont liegende Nachbarinsel.).

zeller.de

  • Auktionshaus Michael Zeller, Lindau: Auktion 129, Juni 2016, Nr. 1568.: „Maler Ende 18. Jh.: Vornehme Jagdgesellschaft beim Picknick. Blick auf kleinen See mit Gebirgshintergrund. Rs. bez. Curt Agthe restauriert Berlin 1935. Öl/Lwd. 173 × 109 cm.“