P. Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. 1. Band: Das Königreich Preussen, Lfg. 1: Die Provinz Brandenburg. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1879, S.268–269, doi:10.18452/377 (hu-berlin.de [abgerufen am 9. Januar 2022]).
geobasis-bb.de
bb-viewer.geobasis-bb.de
BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
hu-berlin.de
edoc.hu-berlin.de
P. Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. 1. Band: Das Königreich Preussen, Lfg. 1: Die Provinz Brandenburg. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1879, S.268–269, doi:10.18452/377 (hu-berlin.de [abgerufen am 9. Januar 2022]).
kit.edu
kvk.bibliothek.kit.edu
Georg v. Jagow: Geschichte des Geschlechtes v. Jagow 1243-1993. In: Vorstand des Familienverbandes v. Jagow (Hrsg.): Genealogie. Ernst Knoth, Melle 1993, S.152–153 (kit.edu [abgerufen am 9. Januar 2022]).
martin-opitz-bibliothek.de
Ernst Seyfert, Hans Wehner, Alexander Haußknecht, GF Hofgrefe: Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Brandenburg. 1929. In: GAB. 4. Auflage. VII. Paul Niekammer. Letzte Ausgabe eines Güteradressbuch Provinz Brandenburg, Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ruppin. Niekammer`s Adressbuch GmbH, Leipzig 1929, S.147 (martin-opitz-bibliothek.de [abgerufen am 9. Januar 2022]).
statistik-berlin-brandenburg.de
Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg (Hrsg.): Beitrag zur Statistik – Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 – Landkreis Prignitz. Band19.12. Potsdam 2006, S.35 (statistik-berlin-brandenburg.de [PDF; 397kB; abgerufen am 20. Juli 2018]).