Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
low place
low place
966th place
27th place
106th place
7,201st place
low place
low place
low place

beckmesser.de

  • Andreas Höflich: Walter Benjamins Text „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ und seine Bedeutung für die ästhetische Theorie. Berlin 2000, online einsehbar, abgerufen am 29. August 2010.

rote-ruhr-uni.com

  • Christoph Hesse: Kritische Theorie und Kino. Benjamin und Adorno über Kunst und Kulturindustrie. Vortrag vom 8. Mai 2007; auch als PDF-Datei, abgerufen am 19. Juli 2010.

textlog.de

uqac.ca

classiques.uqac.ca

  • Paul Valéry: La conquête de l’ubiquité. (PDF-Datei), abgerufen am 30. August 2010.

web.archive.org

  • Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. deutsche Fassung 1939, in: ders., Gesammelte Schriften. Band I, Frankfurt am Main 1980, S. 473, online einsehbar als PDF-Datei von ominiverdi.org (Memento vom 22. November 2010 im Internet Archive), abgerufen am 16. Juli 2010.
  • Uwe C. Steiner: „Eine gelungene Anmaßung?“-Die Aura der Reproduktion und die Religion des Medialen bei Walter Benjamin und Patrick Roth; herausgegeben von der Internationalen Walter Benjamin Gesellschaft (Memento vom 26. Juni 2011 im Internet Archive) (PDF-Datei; 113 kB), abgerufen am 30. August 2010.
  • Reinhard Markner: Benjamin nach der Moderne. Etwas zur Frage seiner Aktualität angesichts der Rezeption seit 1983. In: Schattenlinien (Berlin) Nr. 8–9, 1994, S. 37–47. (Memento vom 26. März 2011 im Internet Archive), abgerufen am 28. August 2010.

wikisource.org

de.wikisource.org

  • Stéphane Mallarmé: Un Coup de dés, online einsehbar bei Wikisource, abgerufen am 30. August 2010.