Das Waisenhaus (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Das Waisenhaus" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
33rd place
2nd place
1st place
1st place
525th place
27th place
16th place
8th place
21st place
52nd place
low place
low place
1,950th place
300th place
317th place
14th place
29th place
54th place
37th place
85th place
310th place
1,109th place
low place
2,249th place
133rd place
193rd place
269th place
601st place
341st place
16th place
458th place
30th place
12th place
25th place

arte.tv

  • Juan Antonio Bayona. In: Arte Tracks. 3. Mai 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. August 2008.@1@2Vorlage:Toter Link/www.arte.tv (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

boston.com

boxofficemojo.com

deadurl.invalid

  • Juan Antonio Bayona. In: Arte Tracks. 3. Mai 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. August 2008.@1@2Vorlage:Toter Link/www.arte.tv (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

filmdienst.de

imdb.com

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

  • Juan Antonio Bayona. In: Arte Tracks. 3. Mai 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. August 2008.@1@2Vorlage:Toter Link/www.arte.tv (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

metacritic.com

newsweek.com

redirecter.toolforge.org

  • Juan Antonio Bayona. In: Arte Tracks. 3. Mai 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. August 2008.@1@2Vorlage:Toter Link/www.arte.tv (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Jim Emerson: TIFF 2007: Casa of Horrors. In: blogs.suntimes.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Juli 2008; abgerufen am 31. August 2008 (englisch): „the only horror film in recent memory that brought me to tears“
  • Carina Chocano: ‘The Orphanage’. In: Los Angeles Times. 28. Dezember 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2008; abgerufen am 31. August 2008 (englisch): „There’s a single gory scene in “The Orphanage”“

rogerebert.com

  • Roger Ebert: The Orphanage (R). 28. Dezember 2007, abgerufen am 31. August 2008 (englisch): „if indeed there are ghosts in it. I am not sure […] It matters not for us, because we are inside Laura’s mind, no matter what“

rottentomatoes.com

schnitt.de

spio-fsk.de

tagesspiegel.de

theguardian.com

  • Peter Bradshaw: The Orphanage. In: The Guardian. 21. März 2008, abgerufen am 31. August 2008 (englisch): „the genre’s great theme: our profound yet unacknowledged fear of children. […] Adoption itself is a powerful metaphor […] The Orphanage is a disturbing, and yet intelligent and compassionate dramatisation of loss and bereavement: in some ways, it is a wish-fulfilment fantasy, a way of following the departed into the void“

web.archive.org

  • Jim Emerson: TIFF 2007: Casa of Horrors. In: blogs.suntimes.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Juli 2008; abgerufen am 31. August 2008 (englisch): „the only horror film in recent memory that brought me to tears“
  • Carina Chocano: ‘The Orphanage’. In: Los Angeles Times. 28. Dezember 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2008; abgerufen am 31. August 2008 (englisch): „There’s a single gory scene in “The Orphanage”“