Produktkatalog 2010 der Firma ELVA-1 Millimeter Wave Division (DOK Ltd.), St. Petersburg, 193318 Russia, S. 8, elva1.com (Memento des Originals vom 23. August 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/elva1.com (PDF; 3,9 MB).
Robert F. Contreras, Stephen J. Frasier: High-Resolution Observations of Insects in the Atmospheric Boundary Layer. In: Journal of Atmospheric and Oceanic Technology. Jahrgang 25, Ausgabe 12, Dezember 2008, S. 2176–2187, Manuskript vom 15. Mai 2008 (PDF).
blighter.com
elektronische Strahlschwenkung mit FMCW-Radar realisiert im Blighter von Plextec Ltd.
bundesnetzagentur.de
Verwaltungsvorschrift für Frequenzzuteilungen für Radare und Navigationssysteme (VVRadNav), bundesnetzagentur.de (PDF)
codar.com
Donald E. Barrick: FM/CW radar signals and digital processing (= NOAA Technical Report ERL 283-WPL 26, ZDB-ID 60512-8). Environmental Research Laboratories, Boulder CO 1973, codar.com (PDF; 6,17 MB).
Peter C. Sandretto: The Long Quest. In: Transactions of the IRE Professional Group on Aeronautical and Navigational Electronics. Bd. ANE-1, Nr. 2, Juni 1954, S. 2, doi:10.1109/TPGAE.1954.5062382.
Juergen H. Richter: High Resolution Tropospheric Radar Sounding. In: Radio Science. Band 4, Nr. 12, 1969, S. 1261–1268, doi:10.1029/RS004i012p01261.
Patent DE165546: Verfahren, um entfernte metallische Gegenstände einem Beobachter zu melden. Erfinder: Christian Hülsmeyer (dpma.de (PDF; 293 kB)).
elva1.com
Produktkatalog 2010 der Firma ELVA-1 Millimeter Wave Division (DOK Ltd.), St. Petersburg, 193318 Russia, S. 8, elva1.com (Memento des Originals vom 23. August 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/elva1.com (PDF; 3,9 MB).
endress.com
portal.endress.com
Michael J. Heim und Andreas Mayr: Auswahlkriterien für Radarsysteme zur Füllstandmessung in der Chemischen Industrie. Februar 2001, S. 3, endress.com (PDF; 586 kB)
Patent DE165546: Verfahren, um entfernte metallische Gegenstände einem Beobachter zu melden. Erfinder: Christian Hülsmeyer (dpma.de (PDF; 293 kB)).
Patent DE169154: Verfahren zur Bestimmung der Entfernung von metallischen Gegenständen (Schiffen o. dgl.), deren Gegenwart durch das Verfahren nach Patent 165546 festgestellt wird. (radartutorial.eu (PDF; 230 kB)).
google.de
books.google.de
Igor V. Komarov, Sergey M. Smolskiy, Fundamentals of Short-Range FM Radar. Artech House, Boston u. a. MA 2003, ISBN 1-58053-110-5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Phillip E. Pace: Detecting and classifying low probability of intercept radar. 2nd edition. Artech House, Boston MA u. a. 2009, ISBN 978-1-59693-234-0, Abschnitt: 4.4.3 Single Antenna Isolation Using a Reflected Power Cancerler., S. 97, (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Jens Muehlsteff, R. Pinter, G. Morren (Philips Res. Lab. Europe): Comparison of Respiration Rate Monitoring with a Low-cost Doppler-Radar Sensor and Inductive Thorax-Plethysmography. In: World Congress on Medical Physics and Biomedical Engineering. IFMBE Proceedings, Vol. 25/7, 2009, ISBN 978-3-642-03884-6, S. 768–771 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Patent DE169154: Verfahren zur Bestimmung der Entfernung von metallischen Gegenständen (Schiffen o. dgl.), deren Gegenwart durch das Verfahren nach Patent 165546 festgestellt wird. (radartutorial.eu (PDF; 230 kB)).
Technische Daten und Performance (PDF; 3,0 MB) des Broadband Radars der Firma Navico, hier der Vergleich mit einem Vorgängermodell mit einem Magnetron mit 4 kW Impulsleistung.
Datenblatt eines Transceiver-IC von der Firma „Silicon Radar“, radartutorial.eu (PDF; 686 kB).
Produktkatalog 2010 der Firma ELVA-1 Millimeter Wave Division (DOK Ltd.), St. Petersburg, 193318 Russia, S. 8, elva1.com (Memento des Originals vom 23. August 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/elva1.com (PDF; 3,9 MB).
Martin Schneider: Automotive Radar – Status and Trends. In: Wolfgang Menzel (Hrsg.): German Microwave Conference – GeMiC 2005 – Conference proceedings. University of Ulm, April 5–7, 2005. Universität Ulm, Ulm 2005, ISBN 3-00-015423-X, S. 144–147, uni-duisburg-essen.de (PDF; 355 kB).
web.archive.org
Merrill I. Skolnik: Introduction of Radar Systems. McGraw-Hill Inc., New York NY u. a. 1962, S. 9, (Vorschau (Memento vom 3. Dezember 2012 im Internet Archive)).
Produktkatalog 2010 der Firma ELVA-1 Millimeter Wave Division (DOK Ltd.), St. Petersburg, 193318 Russia, S. 8, elva1.com (Memento des Originals vom 23. August 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/elva1.com (PDF; 3,9 MB).
typische Werte der Isolation siehe Datenblatt (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 1,5 MB) für Zirkulatoren im X-Band.
F. J. Dallemand, J. Lichtenegger, R. K. Raney, R. Schumann et al.: Radar Imagery. Theory and Interpretation. Lecture Notes (= RSC Series. Nr. 67, ZDB-ID 19599-6). Food and Agriculture organization of the United Nations – Publications Division, Rom 1993, S. 8.
Donald E. Barrick: FM/CW radar signals and digital processing (= NOAA Technical Report ERL 283-WPL 26, ZDB-ID 60512-8). Environmental Research Laboratories, Boulder CO 1973, codar.com (PDF; 6,17 MB).