Deflation (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Deflation" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
2nd place
3rd place
123rd place
6th place
753rd place
43rd place
7th place
19th place
68th place
29th place
low place
low place
54th place
107th place
9,085th place
low place
222nd place
272nd place
254th place
419th place
1,752nd place
135th place
240th place
13th place
79th place
283rd place
580th place
1,106th place
low place
1,580th place
33rd place
2nd place
low place
low place
49th place
151st place
1,303rd place
2,899th place
4,833rd place
407th place
389th place
884th place

IABotmemento.invalid

  • IWF-Chef: Deflation einziger Ausweg für Griechenland. (Memento des Originals vom 14. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com reuters, 12. April 2010.

berkeley.edu

elsa.berkeley.edu

bpb.de

  • Deflation. In: Achim Pollert, Bernd Kirchner, Marc Konstantin Pollert: Das Lexikon der Wirtschaft. Grundlegendes Wissen von A bis Z (= Bundeszentrale für Politische Bildung. Schriftenreihe. 1778). 6. Auflage, Lizenzausgabe. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2016, ISBN 978-3-8389-0778-9.

bundesarchiv.de

doi.org

  • Olivier Blanchard, Giovanni Dell’Ariccia, Paolo Mauro: Rethinking Macroeconomic Policy. In: Journal of Money, Credit and Banking. Band 42, 18. August 2010, S. 199–215, doi:10.1111/j.1538-4616.2010.00334.x (wiley.com [abgerufen am 23. Dezember 2022]).
  • George A. Akerlof, William T. Dickens, George L. Perry, Robert J. Gordon, N. Gregory Mankiw: The Macroeconomics of Low Inflation. In: Brookings Papers on Economic Activity. Band 1996, Nr. 1, 1996, S. 1, doi:10.2307/2534646.

economist.com

europa.eu

ecb.europa.eu

ec.europa.eu

faz.net

forbes.com

  • Kate Ashford: What Is Deflation? Why Is It Bad For The Economy? In: Forbes Advisor. 23. September 2022 (forbes.com [abgerufen am 23. Dezember 2022]).

japantimes.co.jp

search.japantimes.co.jp

marketwatch.com

masterclass.com

nytimes.com

archive.nytimes.com

nytimes.com

redirecter.toolforge.org

  • IWF-Chef: Deflation einziger Ausweg für Griechenland. (Memento des Originals vom 14. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com reuters, 12. April 2010.

reuters.com

de.reuters.com

  • IWF-Chef: Deflation einziger Ausweg für Griechenland. (Memento des Originals vom 14. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com reuters, 12. April 2010.

taz.de

unibas.ch

ub.unibas.ch

web.archive.org

  • Christina D. Romer: Great Depression. 20. Dezember 2003, (online (PDF; 160 kB) (Memento vom 7. März 2009 im Internet Archive)).
  • Rehn: Brauchen ständigen Mechanismus zur Krisenbewältigung. (Memento vom 15. November 2012 im Internet Archive) reuters, 15. April 2010.
  • IWF-Chef: Deflation einziger Ausweg für Griechenland. (Memento des Originals vom 14. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com reuters, 12. April 2010.

welt-der-bwl.de

wiley.com

onlinelibrary.wiley.com

wsj.com

online.wsj.com

zdb-katalog.de