Denkfabrik (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Denkfabrik" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
267th place
15th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
3rd place
67th place
1,752nd place
135th place
low place
low place
low place
3,958th place
5,341st place
476th place
34th place
113th place
230th place
220th place
low place
low place
226th place
12th place
4,066th place
262nd place
low place
low place
low place
low place
7th place
19th place
low place
3,392nd place

IABotmemento.invalid

books.google.com

  • Ulrich Sarcinelli: Politische Kommunikation in Deutschland: zur Politikvermittlung im demokratischen System. Springer, 2009, ISBN 978-3-531-91458-9, S. 65 (Google books).

bpb.de

dradio.de

icae.at

  • Lea Hartung: „Half-an-idea machine“ – Die Mont Pèlerin Society zwischen Gelehrten-Gesellschaft und Think Tank. In: Thomas Brandstetter, Claus Pias, Sebastian Vehlken (Hrsg.): Think Tanks: Die Beratung der Gesellschaft. Diaphanes, Zürich 2010, S. 92 f. (87–111 S., ICAE [PDF; 670 kB]).

kas.de

klimareporter.de

middleeast.org

  • Josef Joffe: gemeinsamer Nenner. In: the new republic. 4. Juni 2006 (middle east – Originaltitel: common denominator.).

nytimes.com

redirecter.toolforge.org

  • James G. McGann: The Leading Public Policy Research Organizations In The World. (PDF; 801 kB) University of Pennsylvania, Januar 2010, S. 9, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Juni 2011; abgerufen am 9. Februar 2017 (englisch).
  • Hans Jürgen Krysmanski: Die Privatisierung der Macht stabilisiert sich (Memento des Originals vom 27. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rosaluxemburgstiftung.de (PDF; 76 kB).

rosaluxemburgstiftung.de

sueddeutsche.de

uchicago.edu

mearsheimer.uchicago.edu

  • Aaron Friedberg: ein unzivilisierter Streit. In: foreign policy. August 2006, S. 59 f. (university of Chicago [PDF; 1 kB] Originaltitel: an uncivilized argument.).

vdi-nachrichten.com

washingtonpost.com

  • Eliot A. Cohen: Ja, es ist antisemitisch. In: The Washington post. 5. April 2006 (WP – englisch: Yes, it’s anti-semitic.).

web.archive.org

  • James G. McGann: The Leading Public Policy Research Organizations In The World. (PDF; 801 kB) University of Pennsylvania, Januar 2010, S. 9, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Juni 2011; abgerufen am 9. Februar 2017 (englisch).
  • Hans Jürgen Krysmanski: Die Privatisierung der Macht stabilisiert sich (Memento des Originals vom 27. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rosaluxemburgstiftung.de (PDF; 76 kB).

zeit.de