im Dezember 1925 von den Produktionsfirmen Paramount, Ufa und Metro-Goldwyn-Mayer gemeinsam gegründeter und in Berlin ansässiger Filmverleih, Vgl. Parufamet (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cinewiki.wikispaces.com bei CineWiki (englisch); Pressehefte Archiv bei deutsche-kinemathek.de; Zglinicki S. 417–419.
im Dezember 1925 von den Produktionsfirmen Paramount, Ufa und Metro-Goldwyn-Mayer gemeinsam gegründeter und in Berlin ansässiger Filmverleih, Vgl. Parufamet (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cinewiki.wikispaces.com bei CineWiki (englisch); Pressehefte Archiv bei deutsche-kinemathek.de; Zglinicki S. 417–419.
„This film gives the omniscient view of what social engineering caused by greed has done to the modern world, but shows us how to live and not give in to a material world.“, vgl. Montana Sacra – Der heilige Berg (1973) in der IMDb
molodezhnaja.ch
Der heilige Berg bei molodezhnaja, Marco Spiess (Hrsg.), abgerufen am 19. Juni 2021
redirecter.toolforge.org
im Dezember 1925 von den Produktionsfirmen Paramount, Ufa und Metro-Goldwyn-Mayer gemeinsam gegründeter und in Berlin ansässiger Filmverleih, Vgl. Parufamet (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cinewiki.wikispaces.com bei CineWiki (englisch); Pressehefte Archiv bei deutsche-kinemathek.de; Zglinicki S. 417–419.
im Dezember 1925 von den Produktionsfirmen Paramount, Ufa und Metro-Goldwyn-Mayer gemeinsam gegründeter und in Berlin ansässiger Filmverleih, Vgl. Parufamet (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cinewiki.wikispaces.com bei CineWiki (englisch); Pressehefte Archiv bei deutsche-kinemathek.de; Zglinicki S. 417–419.
im Dezember 1925 von den Produktionsfirmen Paramount, Ufa und Metro-Goldwyn-Mayer gemeinsam gegründeter und in Berlin ansässiger Filmverleih, Vgl. Parufamet (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cinewiki.wikispaces.com bei CineWiki (englisch); Pressehefte Archiv bei deutsche-kinemathek.de; Zglinicki S. 417–419.