Derviş Hızarcı (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Derviş Hızarcı" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
458th place
30th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
1,044th place
123rd place
6th place
66th place
4th place
5,212th place
319th place
226th place
12th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,092nd place
164th place
5,030th place
381st place
1,627th place
138th place
1,433rd place
86th place
753rd place
43rd place
201st place
11th place
1,755th place
114th place
571st place
949th place

IABotmemento.invalid

  • Abdullah-Akin Hızarcı. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rak-berlin.de
  • KIGA – Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – Impressum. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kiga-berlin.org
  • adminempatie: Projekte. In: empati. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/emp-ati.de
  • Türkischer Muslim kämpft gegen Judenhass: Dervis Hizarci auf dem Fußballfeld und im Konferenzsaal | Leben | SWR2. 25. Januar 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr.de

alfredlandecker.org

berlin.de

bund.de

bmi.bund.de

bundespraesident.de

emp-ati.de

  • adminempatie: Projekte. In: empati. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/emp-ati.de

juedische-allgemeine.de

kiga-berlin.org

morgenpost.de

nd-aktuell.de

rak-berlin.de

  • Abdullah-Akin Hızarcı. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rak-berlin.de

redirecter.toolforge.org

  • Abdullah-Akin Hızarcı. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rak-berlin.de
  • KIGA – Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – Impressum. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kiga-berlin.org
  • adminempatie: Projekte. In: empati. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/emp-ati.de
  • Türkischer Muslim kämpft gegen Judenhass: Dervis Hizarci auf dem Fußballfeld und im Konferenzsaal | Leben | SWR2. 25. Januar 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr.de

spiegel.de

sueddeutsche.de

swr.de

tagesspiegel.de

taz.de

  • Alke Wierth: Über deutsche Geschichte und Sufismus: „Mehrdeutigkeiten zuzulassen“. In: Die Tageszeitung: taz. 30. Juni 2019, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 11. Juli 2019]).

timesofisrael.com

blogs.timesofisrael.com

web.archive.org

  • Abdullah-Akin Hızarcı. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rak-berlin.de
  • KIGA – Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – Impressum. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kiga-berlin.org
  • adminempatie: Projekte. In: empati. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/emp-ati.de
  • Türkischer Muslim kämpft gegen Judenhass: Dervis Hizarci auf dem Fußballfeld und im Konferenzsaal | Leben | SWR2. 25. Januar 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2019; abgerufen am 11. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr.de

welt.de

  • Martin Niewendick: Antisemitismus: Dervis Hizarci über den Kampf gegen Diskriminierung. 20. Februar 2019 (welt.de [abgerufen am 11. Juli 2019]).

zdb-katalog.de

  • Alke Wierth: Über deutsche Geschichte und Sufismus: „Mehrdeutigkeiten zuzulassen“. In: Die Tageszeitung: taz. 30. Juni 2019, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 11. Juli 2019]).
  • Vom guten Zusammenleben. In: sueddeutsche.de. 2018, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 11. Juli 2019]).
  • Interview von Susanne Klein: "Was hast du gerade gesagt?" In: sueddeutsche.de. 2018, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 11. Juli 2019]).