Deutsche Kommunistische Partei (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Deutsche Kommunistische Partei" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
3,999th place
265th place
33rd place
2nd place
66th place
4th place
low place
low place
1,137th place
74th place
2,106th place
139th place
14th place
31st place
1,752nd place
135th place
low place
1,756th place
240th place
13th place
5,262nd place
409th place
1,023rd place
64th place
low place
low place
low place
5,070th place
low place
low place
884th place
51st place
2,092nd place
164th place
low place
3,807th place
low place
low place
6,097th place
395th place
1,069th place
59th place
low place
low place
low place
low place
2,679th place
179th place
673rd place
56th place
123rd place
6th place
1,345th place
127th place
low place
7,752nd place
low place
low place
low place
low place
4,651st place
327th place
2,054th place
176th place
low place
low place
1,814th place
173rd place
9,422nd place
851st place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,513th place
90th place
low place
low place
low place
low place

archive.today

bayern.de

stmi.bayern.de

bpb.de

bund.de

bmi.bund.de

  • 2022, Bundesministerium des Innern, S. 175; abgerufen am 23. Oktober 2023.

bundestag.de

dipbt.bundestag.de

dip21.bundestag.de

bundeswahlleiter.de

deadurl.invalid

dkp-berlin.info

dkp-hessen.de

dkpbayern.de

faz.net

freitag.de

google.de

books.google.de

gruene-friedenszeitung.de

hamburg.de

hessen.de

lfv.hessen.de

im.nrw

infopartisan.net

trend.infopartisan.net

  • Sonderschwerpunkt: 50 Jahre DKP: Das Gründungsdokument vom 22.9.1968. In: Trend Onlinezeitung. September 2018, abgerufen am 21. Februar 2023. Bereits zuvor erschienen in Kurt Bachmann u. a.: Berliner Extra-Dienst. (PDF; 3,2 MB) 5. Oktober 1968, S. 10–11, abgerufen am 21. Februar 2023. Die Erklärung ist auf den 22. (!) September 1968 datiert. Der erste Satz nach der Überschrift lautet: „Die Unterzeichner dieser Erklärung haben in der Bundesrepublik Deutschland eine Kommunistische Partei neukonstituiert.“ Der drittletzte Absatz vor der Datumtszeile beginnt mit dem Satz: „Der Bundesausschuß [zur Neukonstituierung einer Kommunistischen Partei] schlägt allen, die sich der neukonstituierten Kommunistischen Partei anschließen wollen vor, diese Partei gemäß den politischen und nationalen Bedingungen ihres Wirkens ‚Deutsche Kommunistische Partei‘ zu nennen.“

internationalviewpoint.org

karl-liebknecht-schule.org

kommnet.de

kommunisten.de

ndr.de

daserste.ndr.de

niedersachsen.de

mi.niedersachsen.de

nrw.de

mik.nrw.de

redglobe.de

redirecter.toolforge.org

rnd.de

saarland.de

sozialismuss.de

spiegel.de

t-online.de

platzdasch.privat.t-online.de

  • DKP-Parteivorstand (Hrsg.): Die deutsche Bourgeoisie und der ‚Eurokommunismus‘. Zur Sozialismus- und Internationalismus-Diskussion. Düsseldorf 1977; Dieter Wenz: Die DKP hat Schwierigkeiten mit eurokommunistischen Tendenzen. (PDF; 1,4 MB) In: Frankfurter Allgemeine, 31. März 1978, auf platzdasch.privat.t-online.de

tagesschau.de

tagesschau.de

wahl.tagesschau.de

uberspace.de

news.dkp.suhail.uberspace.de

unsere-zeit.de

unsere-zeit.de

blog.unsere-zeit.de

verfassungsschutz-bw.de

verfassungsschutz.de

verfassungsschutzberichte.de

wahlrecht.de

wdr.de

www1.wdr.de

web.archive.org

zdb-katalog.de