Deutscher Zollverein (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Deutscher Zollverein" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,455th place
501st place
5,411th place
867th place
2,674th place
1,111th place
5,186th place
733rd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
4,265th place
520th place
low place
low place
317th place
14th place
low place
low place
2,106th place
139th place
27th place
106th place
916th place
1,758th place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

  • Zollvereinigungsvertrag vom 22. März 1833 (Memento des Originals vom 19. November 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/verfassungen.de bei verfassungen.de.

documentarchiv.de

  • Siehe Bundesakte bei documentarchiv.de. Vgl. auch Hans-Werner Hahn: Geschichte des deutschen Zollvereins. Göttingen, 1984, S. 15.
  • Artikel 40 des Versailler Vertrags (bei documentarchiv.de).

fes.de

library.fes.de

google.de

books.google.de

  • August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder. Hoffmann und Campe, Hamburg 1840, S. 46. Scan bei Google Books.

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

muenzenwoche.de

public.lu

legilux.public.lu

redirecter.toolforge.org

  • Zollvereinigungsvertrag vom 22. März 1833 (Memento des Originals vom 19. November 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/verfassungen.de bei verfassungen.de.

uni-koeln.de

digitalis.uni-koeln.de

utexas.edu

lib.utexas.edu

  • Abbildung aus William R. Shepherd: The Historical Atlas. 1926, in der Online-Sammlung der University of Texas Libraries. Die Karte ist Teil einer Kartenserie mit der Überschrift „The Unification of Germany“ („Die deutsche Einigung“). Die territoriale Erweiterung des Zollvereins wird durch die Darstellung als wesentlicher Bestandteil der deutschen Einigung interpretiert. Durch die Wahl des Jahres der Reichsgründung (1871) als Endpunkt wird die These noch verstärkt.

verfassungen.de

  • Zollvereinigungsvertrag vom 22. März 1833 (Memento des Originals vom 19. November 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/verfassungen.de bei verfassungen.de.

web.archive.org

  • Zollvereinigungsvertrag vom 22. März 1833 (Memento des Originals vom 19. November 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/verfassungen.de bei verfassungen.de.

wikisource.org

de.wikisource.org