Deutsches Reich (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Deutsches Reich" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
2,608th place
325th place
low place
low place
267th place
15th place
8,460th place
680th place
3rd place
67th place
1st place
1st place

books.google.com

  • Georg Ress, in: Ulrich Beyerlin: Recht zwischen Umbruch und Bewahrung (= Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Bd. 120), 1995, S. 843 f., 849; Hartmut Schiedermair: Der Untergang von Staaten und das Problem der Staatennachfolge, ZÖR 59 (2004), S. 135 ff., hier S. 143.

google.de

books.google.de

  • Dazu Susanne Hähnchen: Rechtsgeschichte. Von der Römischen Antike bis zur Neuzeit, C.F. Müller, 4. Auflage 2012, § 7 I 1 Rn. 280.
  • Michael Kotulla: Deutsches Verfassungsrecht 1806–1918. Eine Dokumentensammlung nebst Einführungen. Band 1: Gesamtdeutschland, Anhaltische Staaten und Baden. Springer, Berlin [u. a.] 2006, ISBN 3-540-26013-7, 1. Teil, § 7, S. 247–249; vgl. Daniel-Erasmus Khan: Die deutschen Staatsgrenzen. Rechtshistorische Grundlagen und offene Rechtsfragen (= Jus Publicum. Bd. 114). Mohr Siebeck, Tübingen 2004, ISBN 3-16-148403-7, S. 55, Fn 4 (zugleich Univ. Habil.-Schr., München 2002/2003).
  • Helmut Berschin: Deutschlandbegriff im sprachlichen Wandel. In: Werner Weidenfeld, Karl-Rudolf Korte (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Einheit 1949–1989–1999. Aktualisierte Neuausgabe, Campus, Frankfurt am Main/New York 1999, S. 217–225, hier S. 220.
  • Eberhard Pikart, Wolfram Werner (Bearb.): Der Parlamentarische Rat 1948–1949. Akten und Protokolle. Band 5/I: Ausschuß für Grundsatzfragen. Harald Boldt, Boppard am Rhein 1993, S. 169 f. (Siebente Sitzung, 6. Oktober 1948).
  • Zit. nach Martin Wengeler: Die Deutschen Fragen. Leitvokabeln der Deutschlandpolitik. In: Karin Böke, Frank Liedtke, Martin Wengeler: Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära (= Sprache – Politik – Öffentlichkeit. Band 8). De Gruyter, Berlin/New York 1996, S. 325–377, hier S. 366.
  • Margit Roth: Deutschlandpolitik. In: Everhard Holtmann (Hrsg.): Politik-Lexikon. 3. Auflage, Oldenbourg, München 2000, ISBN 978-3-486-79886-9, S. 126–130, hier S. 127.
  • Auch zum Folgenden Kay Hailbronner, in: Wolfgang Graf Vitzthum (Hrsg.): Völkerrecht, 4. Aufl., de Gruyter, Berlin 2007, 3. Abschn., Rn. 200–203; Georg Dahm (Jost Delbrück/Rüdiger Wolfrum): Völkerrecht, Bd. I/1, 2. Aufl., de Gruyter, Berlin 1989, S. 145–150 (146 ff.); vgl. dazu das bis 1990 verfassungsrechtlich verankerte Wiedervereinigungsgebot.
  • BVerfGE 77, 137 (150 ff.) – Teso; Ingo von Münch: Die deutsche Staatsangehörigkeit. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. De Gruyter Recht, Berlin 2007, ISBN 978-3-89949-433-4, S. 103 ff.; Michael Schweitzer: Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. 10. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2010, S. 262, Rn. 636.
  • Georg Ress, in: Ulrich Beyerlin: Recht zwischen Umbruch und Bewahrung (= Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Bd. 120), 1995, S. 843 f., 849; Hartmut Schiedermair: Der Untergang von Staaten und das Problem der Staatennachfolge, ZÖR 59 (2004), S. 135 ff., hier S. 143.
  • Vgl. hierzu umfassend Andreas Zimmermann: Staatennachfolge in völkerrechtliche Verträge. Zugleich ein Beitrag zu den Möglichkeiten und Grenzen völkerrechtlicher Kodifikation, Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2000, ISBN 3-540-66140-9, S. 71 f., 82 f., 87 f., 92 mit weiteren Nachweisen; Klaus Stern: Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Band V, C.H. Beck, München 2000, S. 1964 f. (Memento vom 25. Januar 2016 im Internet Archive); Dieter Blumenwitz, NJW 1990, S. 3041 ff. mit weiteren Nachweisen; Jochen A. Frowein: Die Verfassungslage Deutschlands im Rahmen des Völkerrechts, in: VVDStRL, Heft 49, 1990, S. 7–33.
  • Karl Doehring: Völkerrecht, 2., neubearbeitete Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2004, Rn. 139, Anm. 177.

ifz-muenchen.de

  • Wolfgang Benz: Föderalistische Politik in der CDU/CSU. Die Verfassungsdiskussion im „Ellwanger Kreis“ 1947/48. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 25, Heft 4 (1977), S. 793 (online, Zugriff am 6. Juli 2018).

muenzensammeln.com

unibe.ch

servat.unibe.ch

  • BVerfGE 36, 1; Gilbert Gornig: Der völkerrechtliche Status Deutschlands zwischen 1945 und 1990. Auch ein Beitrag zu Problemen der Staatensukzession. Wilhelm Fink, München 2007, S. 22; Marcel Kau: Der Staat und der Einzelne als Völkerrechtssubjekte. In: Wolfgang Graf Vitzthum und Alexander Proelß (Hrsg.): Völkerrecht. 7. Auflage, de Gruyter, Berlin/Boston 2016, S. 206, Rn. 214.
  • BVerfGE 77, 137 (150 ff.) – Teso; Ingo von Münch: Die deutsche Staatsangehörigkeit. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. De Gruyter Recht, Berlin 2007, ISBN 978-3-89949-433-4, S. 103 ff.; Michael Schweitzer: Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. 10. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2010, S. 262, Rn. 636.

web.archive.org

  • Vgl. hierzu umfassend Andreas Zimmermann: Staatennachfolge in völkerrechtliche Verträge. Zugleich ein Beitrag zu den Möglichkeiten und Grenzen völkerrechtlicher Kodifikation, Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2000, ISBN 3-540-66140-9, S. 71 f., 82 f., 87 f., 92 mit weiteren Nachweisen; Klaus Stern: Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Band V, C.H. Beck, München 2000, S. 1964 f. (Memento vom 25. Januar 2016 im Internet Archive); Dieter Blumenwitz, NJW 1990, S. 3041 ff. mit weiteren Nachweisen; Jochen A. Frowein: Die Verfassungslage Deutschlands im Rahmen des Völkerrechts, in: VVDStRL, Heft 49, 1990, S. 7–33.

zeit.de

  • Rudolf Laun: Deutschlands völkerrechtliche Vertretung. In: Die Zeit vom 1. Dezember 1947; Bernhard Diestelkamp: Rechtsgeschichte als Zeitgeschichte. Historische Betrachtungen zur Entstehung und Durchsetzung der Theorie vom Fortbestand des Deutschen Reiches als Staat nach 1945. In: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 7 (1985), S. 190; Joachim Rückert: Die Beseitigung des Deutschen Reiches – die geschichtliche und rechtsgeschichtliche Dimension einer Schwebelage. In: Anselm Doering-Manteuffel (Hrsg.): Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts (= Schriften des Historischen Kollegs, Bd. 63), Oldenbourg, München 2006, ISBN 3-486-58057-4, S. 66.