Deutschschweiz (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Deutschschweiz" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
989th place
195th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
267th place
15th place
120th place
143rd place
low place
low place
low place
low place
8,585th place
596th place
low place
low place
low place
low place
123rd place
6th place
687th place
41st place
2,608th place
325th place
3,633rd place
671st place
2,224th place
612th place
low place
low place
low place
low place
low place
6,195th place

3sat.de

IABotmemento.invalid

  • Präsidialdepartement Basel-Stadt, Abteilung Kultur, Marktplatz 30a, CH-4001 Basel, Schweiz: Kunstmuseum Basel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. April 2019; abgerufen am 18. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/museenbasel.ch

ethz.ch

gallen.ch

st.gallen.ch

hls-dhs-dss.ch

kunsthalle-bern.ch

  • Institution – Kunsthalle Bern. In: Kunsthalle Bern. (Online [abgerufen am 22. Oktober 2018]).

kunsthallebasel.ch

  • Geschichte • Kunsthalle Basel. In: Kunsthalle Basel. (Online [abgerufen am 22. Oktober 2018]).

museenbasel.ch

  • Präsidialdepartement Basel-Stadt, Abteilung Kultur, Marktplatz 30a, CH-4001 Basel, Schweiz: Kunstmuseum Basel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. April 2019; abgerufen am 18. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/museenbasel.ch

myswitzerland.com

nou-la.org

  • Henri Wittmann: Classification linguistique des langues signées non vocalement. In: Revue québécoise de linguistique théorique et appliquée. 10:1.2, 1991, S. 15–88 (online, PDF).

nzz.ch

  • Urs Hafner: Die Uni Basel muss sparen | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. 12. Dezember 2017, ISSN 0376-6829 (Online [abgerufen am 22. Oktober 2018]).

redirecter.toolforge.org

  • 550 Jahre Universität Basel. Archiviert vom Original am 24. September 2017; abgerufen am 27. April 2019.
  • Kunsthaus Zürich: Grusswort. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2018; abgerufen am 22. Oktober 2018.
  • Museum Rietberg: Geschichte des Museums Rietberg und seiner Villen. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2018; abgerufen am 22. Oktober 2018 (Schweizer Hochdeutsch).
  • Präsidialdepartement Basel-Stadt, Abteilung Kultur, Marktplatz 30a, CH-4001 Basel, Schweiz: Kunstmuseum Basel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. April 2019; abgerufen am 18. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/museenbasel.ch

researchgate.net

unibe.ch

uzh.ch

web.archive.org

  • 550 Jahre Universität Basel. Archiviert vom Original am 24. September 2017; abgerufen am 27. April 2019.
  • Kunsthaus Zürich: Grusswort. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2018; abgerufen am 22. Oktober 2018.
  • Museum Rietberg: Geschichte des Museums Rietberg und seiner Villen. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2018; abgerufen am 22. Oktober 2018 (Schweizer Hochdeutsch).
  • 29'400 Studierende kehren an die UZH zurück. (Memento vom 25. Oktober 2021 im Internet Archive) Medienmitteilung der UZH vom 26. Sept. 2021, abgerufen am 14. Juni 2022.
  • Präsidialdepartement Basel-Stadt, Abteilung Kultur, Marktplatz 30a, CH-4001 Basel, Schweiz: Kunstmuseum Basel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. April 2019; abgerufen am 18. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/museenbasel.ch

zdb-katalog.de

  • Urs Hafner: Die Uni Basel muss sparen | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. 12. Dezember 2017, ISSN 0376-6829 (Online [abgerufen am 22. Oktober 2018]).

zeit.de

  • Hugo Loetscher: Identität: Schweizstunde. Sind wir die «Dorftrottel Europas»? Oder sind wir «Niemandskinder»? Was ist eigentlich ein Schweizer? Ein Essay über unsere Identität. Die Zeit Nr. 17, 16. April 2009, abgerufen am 6. Juli 2011.