Die Brücke über die Drina (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Die Brücke über die Drina" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,366th place
81st place
8,173rd place
1,095th place

deutschlandfunk.de

uni-graz.at

unipub.uni-graz.at

  • Nach Klinacs Übersetzungsanalyse hat Jonas in seiner Übersetzung Verfremdungseffekte vermieden, d. h. er verwandele die fremde Welt in die eigene und „verdeutschte“ sie. Offensichtlich zur besseren Textverständlichkeit paraphrasiere er den Text zum Teil stark und füge erklärende Texteinheiten hinzu. Der Schreibstil Andrićs, der mit vielen sprachlichen Besonderheiten gespickt und an vielen Stellen mit Doppeldeutigkeit versehen sei, komme in der deutschen Übersetzung kaum bis gar nicht zum Ausdruck. An vielen Stellen mache sich der Übersetzer durch Fußnoten und Erklärungen im Text sichtbar, was auch eine Form der domestizierenden, d. h. die kulturelle Fremdheit des Ausgangstextes neutralisierenden, Übersetzungsstrategie sei. Meliha Klinac: Der Übersetzer als Brückenbauer zwischen Fremdem und Eigenem. Eine Übersetzungsanalyse des Romans Die Brücke über die Drina. Eine Wischegrader Chronik. Diplomarbeit Karl-Franzens-Universität Graz, 2011, S. 58, 85 ff. https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/212710