Die Gedanken sind frei (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Die Gedanken sind frei" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
3,059th place
209th place
458th place
30th place
9th place
9th place
low place
low place
5,334th place
371st place
low place
1,357th place
low place
low place
5th place
141st place
6th place
40th place
low place
low place
low place
low place
201st place
11th place
low place
1,419th place
low place
low place
low place
2,630th place
16th place
8th place
low place
8,044th place
5,261st place
338th place
1st place
1st place
66th place
4th place
low place
2,788th place
2,865th place
211th place
low place
8,084th place

archive.org

cd-lexikon.de

deanreed.de

deutschelieder.wordpress.com

deutschestextarchiv.de

  • Achim von Arnim, Clemens Brentano (Hrsg.): Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder. 3. Band. Mohr und Zimmer, Heidelberg 1808, S. 38–40, deutschestextarchiv.de.

ebes-volksmusik.de

google.de

books.google.de

  • Ludwig Erk (Hrsg.): Deutscher Liederhort: Auswahl der vorzüglichern deutschen Volkslieder aus der Vorzeit und der Gegenwart mit ihren eigenthümlichen Melodien. Enslin, Berlin 1856, S. 358 f. Digitalisat in der Google-Buchsuche. Siehe auch: Ludwig Erk, Franz Magnus Böhme (Hrsg.): Deutscher Liederhort. 3. Band. Breitkopf und Härtel, Leipzig 1894, S. 575–577; Digitalisat in der Google-Buchsuche.
  • Hoffmann von Fallersleben, Ernst Heinrich Leopold Richter: Schlesische Volkslieder mit Melodien. Breitkopf und Härtel, Leipzig 1842, S. 307 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  • Franz Ludwig Mittler: Deutsche Volkslieder. N. G. Elwert’scher Verlag, Hamburg / Leipzig 1856, Nr. 996 auf S. 660, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche; Zweite, mit einem Quellenverzeichniss vermehrte wohlfeile Ausgabe. Verlag von Karl Theodor Völcker, Frankfurt am Main 1865, Nr. 996 auf S. 660, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche

horizont.net

imdb.com

kalliope.org

kleinezeitung.at

nmz.de

paz.de

publik-forum.de

spiegel.de

stabikat.de

tagesspiegel.de

uni-duesseldorf.de

digital.ub.uni-duesseldorf.de

volksliederarchiv.de

web.archive.org

welt.de

woerterbuchnetz.de

  • Das Wort „Grillen“ in der fünften Strophe ist eine alte Bezeichnung für trübe Gedanken. Grille. II. B. 4. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 9: Greander–Gymnastik – (IV, 1. Abteilung, Teil 6). S. Hirzel, Leipzig 1935, Sp. 322–323 (woerterbuchnetz.de).
  • gedanc, II, 5.. In: Georg Friedrich Benecke, Wilhelm Müller, Friedrich Zarncke: Mittelhochdeutsches Wörterbuch. Leipzig 1854–1866, Band 1, Sp. 354b–357a

worldcat.org

  • Ein schönes neues lustiges weltliches Lied genannt der Kühreihen. o. J., Fl.Bl. StdB Zürich Gal XVIII 1636,5, OCLC 1269614795.

youtube.com