Rassismus in der taz. Interview von Radio Corax mit André Degbeon und Angelina Weinbender vom Migrationsrat Berlin Brandenburg. In: freie-radios.net.net. 20. Mai 2011, abgerufen am 23. Juni 2020.
Über den Umgang mit Rassismus in der TAZ. Interview mit der stellvertretenden Chefredakteurin Sabine am Orde bei Radio Corax. In: freie-radios.net. 14. Juni 2011, abgerufen am 16. August 2020.
Abschied von Print: taz will 2025 umstellen. Die Akzeptanz bei der Kundschaft auf Papier zu verzichten ist gestiegen. In: newsroom.de. Johann Oberauer GmbH, 8. März 2024, abgerufen am 6. September 2024.
Michael Biedowicz: Alles anders machen – Das kurze Leben der Ost-taz. Der Film von Michael Biedowicz ist die lustvolle Betrachtung eines unbekannten Kapitels deutsch-deutscher Pressegeschichte. Nur wenige Wochen nach dem Mauerfall, im Februar 1990, startet im noch geteilten Berlin ein beispielloses Zeitungsexperiment, das so gut wie in Vergessenheit geraten ist. Die erste ost-west-deutsche Zeitungskooperation. In: rbb-online.de.rbb Fernsehen, 25. Oktober 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023.
Michael Biedowicz: Alles anders machen – Das kurze Leben der Ost-taz. Der Film von Michael Biedowicz ist die lustvolle Betrachtung eines unbekannten Kapitels deutsch-deutscher Pressegeschichte. Nur wenige Wochen nach dem Mauerfall, im Februar 1990, startet im noch geteilten Berlin ein beispielloses Zeitungsexperiment, das so gut wie in Vergessenheit geraten ist. Die erste ost-west-deutsche Zeitungskooperation. In: rbb-online.de.rbb Fernsehen, 25. Oktober 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023 (ab Minute 09:08).
Michael Biedowicz: Alles anders machen – Das kurze Leben der Ost-taz. Der Film von Michael Biedowicz ist die lustvolle Betrachtung eines unbekannten Kapitels deutsch-deutscher Pressegeschichte. Nur wenige Wochen nach dem Mauerfall, im Februar 1990, startet im noch geteilten Berlin ein beispielloses Zeitungsexperiment, das so gut wie in Vergessenheit geraten ist. Die erste ost-west-deutsche Zeitungskooperation. In: rbb-online.de.rbb Fernsehen, 25. Oktober 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023 (ab Minute 26:40).
Michael Biedowicz: Alles anders machen – Das kurze Leben der Ost-taz. Der Film von Michael Biedowicz ist die lustvolle Betrachtung eines unbekannten Kapitels deutsch-deutscher Pressegeschichte. Nur wenige Wochen nach dem Mauerfall, im Februar 1990, startet im noch geteilten Berlin ein beispielloses Zeitungsexperiment, das so gut wie in Vergessenheit geraten ist. Die erste ost-west-deutsche Zeitungskooperation. In: rbb-online.de.rbb Fernsehen, 25. Oktober 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023 (ab Minute 33:30).
Michael Sontheimer: Der Trick mit den Busen. (PDF; 354 kB) Die erste Frauenquote Deutschlands wurde 1980 von der Belegschaft der „taz“ beschlossen. Der heutige SPIEGEL-Redakteur Michael Sontheimer über den Aufstand der Frauen. In: magazin.spiegel.de.Der Spiegel, November 2012, abgerufen am 2. November 2023.
Jan Feddersen: Frauenpower in der taz. In: Die Tageszeitung. Nr.12215, 18. April 2020, S.30 (taz.de [abgerufen am 19. April 2020]).
In eigener Sache: taz verkündet „Seitenwende“. In: Die Tageszeitung: taz. 14. September 2024, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 14. September 2024]).
Peter Unfried: »Mit der taz fängt der Sonntag bereits am Samstag an.« In: Mitgliederinfo. Nr. 18, S.5 (taz.de [PDF; 2,2MB; abgerufen am 4. Dezember 2013]).
Olaf Kampmann: Ost-taz, leicht eingewestet. In: taz.de.taz, 2. Mai 1994, abgerufen am 29. Oktober 2023: „Bereits am 21. April 1990 erschien die letzte originäre „taz ddr“.“
petra bornhöft: HeimatkundeDDR. In: Die Tageszeitung: taz. 18. Juni 1990, ISSN0931-9085, S.2 (taz.de [abgerufen am 29. Oktober 2023]).
petra bornhöft: Stasi-Auflöser überprüfen Objekt-Listen. In: Die Tageszeitung: taz. 12. Juli 1990, ISSN0931-9085, S.5 (taz.de [abgerufen am 29. Oktober 2023]).
Willi Vogelpohl, Jan Feddersen: „Das taz-Publikum erwartet Haltung vom taz-Journalismus“. In: Die Tageszeitung. 23. Mai 2020, S.29 (taz.de [abgerufen am 24. Mai 2020]).
Herr der Umfragen: Bernd Blöbaum. In: Die Tageszeitung. 23. Mai 2020, S.29 (taz.de [abgerufen am 24. Mai 2020]).
Peter Unfried: taz2 wird 10 Jahre alt: Das könnte Sie interessieren. In: Die Tageszeitung: taz. 18. Oktober 2013, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 17. August 2024]).
Martin Kaul: taz sachen – RedaktörInnen-Widerstand muss eckig sein. In: Die Tageszeitung. Nr.11443, 2. Oktober 2017, S.2 (taz.de [abgerufen am 12. August 2019]).
Felix Zimmermann: taz🐾sachen: Schampus für die 15.000. In: taz am Wochenende. Nr.12251, 4. Juni 2020, S.2 (taz.de [abgerufen am 5. Juni 2020]).
Thilo Knott: „Prinzipiell sagt mir jede Musikrichtung zu“. Interview mit Oliver Pinellei. In: taz. Nr.6946, 17. Februar 2007, S.5 (taz.de [abgerufen am 25. Januar 2022]).
Das ist Senait Mehari. In: taz am Wochenende. Nr.8204, 17. Februar 2007, S.17 (taz.de [abgerufen am 25. Januar 2022]).
Peter Köhler: Polens neue Kartoffel. In: taz. Nr.8005, 26. Juni 2006, S.20 (taz.de [abgerufen am 13. September 2020]).
Die ganze Welt liebt den König von Swasiland – Letzter Negerkönig feiert Thronjubiläum. Glosse. In: taz. Nr.9475, 19. April 2011, S.20 (taz.de [abgerufen am 30. Juli 2019]).
taz🐾sachen: Debatte über taz-Kolumne. In: Die Tageszeitung: taz. 18. Juni 2020, S.2 (taz.de [abgerufen am 19. Juni 2020]).
Barbara Junge: In eigener Sache: Ringen um einen Text. In: Die Tageszeitung: taz. 20. Juni 2020 (taz.de [abgerufen am 20. Juni 2020]).
Saskia Hödl: taz-Debatte über Müll-Kolumne: Wer spricht? Wer schweigt? In: Die Tageszeitung: taz. 21. Juni 2020 (taz.de [abgerufen am 22. Juni 2020]).
Bettina Gaus: kolumne macht: Menschen und Müll. In: Die Tageszeitung: taz. 20. Juni 2020, S.2 ePaper,Alle,Nord 2,42 Berlin (taz.de [abgerufen am 21. Juni 2020]).
Stefan Reinecke: Die taz, die Polizei und der Müll: Wir müssen reden. In: Die Tageszeitung: taz. 20. Juni 2020 (taz.de [abgerufen am 21. Juni 2020]).
Debatte über Kolumne in der taz. Kritik und Diskussion nach einer taz-Kolumne über die Polizei. In: Die Tageszeitung. Juni 2020, abgerufen am 27. Juni 2020.
Anna Klöpper: Wandgemälde in der Waldemarstraße: Geschichte wird gemalt. In: Die Tageszeitung: taz. 23. September 2019 (taz.de [abgerufen am 17. Juli 2020]).
Anja Krüger: Regierungspläne: Wenn und aber beim Handel. Abwarten beim Wirtschaftspakt Ceta, nachbessern bei Mercosur. In: taz.de. Die Tageszeitung, 26. November 2021, abgerufen am 27. November 2021.
ANJA MAIER / AM: So leben wir von Zeitarbeit. In: Die Tageszeitung: taz. 11. Dezember 2008, ISSN0931-9085, S.5 (taz.de [abgerufen am 28. Oktober 2024]).
Ansgar Warner: Länger lieben. In: taz.de. 13. Dezember 2014, abgerufen am 15. März 2015.
Benjamin Fischer: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 10. Februar 2024, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 5. August 2024]).
Klaus Irler und Benno Schirrmeister: Lasst Karten sprechen! In: taz.de. 6. Dezember 2004, abgerufen am 11. Mai 2015.
Bettina Müller: Der Herr der Reime. In: taz. Nr.12283, 11. Juli 2020, S.51 (taz.de [abgerufen am 27. Oktober 2020]).
Beate Willms: apokalypse der woche: VW macht einfach immer weiter. In: Die Tageszeitung: taz. 22. Januar 2024, ISSN0931-9085, S.9 (taz.de [abgerufen am 28. Oktober 2024]).
Bernhard Pötter: Brüssel dreht am Rad. In: taz.de. 22. Februar 2014, abgerufen am 27. September 2014.
WS: Was macht eigentlich … CLP?: Uns verlassen! In: Die Tageszeitung: taz. 1. Februar 2008, ISSN0931-9085, S.22 (taz.de [abgerufen am 22. Februar 2022]).
Dominic Johnson: Leidensweg vor Gericht. In: taz.de. 10. Juni 2014, abgerufen am 26. August 2020.
Dominic Johnson: Paradoxon Somalia. In: taz.de. 3. August 2011, abgerufen am 13. Mai 2015.
Daniel Kretschmar: Im Gespräch bleiben. In: taz.de. 30. März 2012, abgerufen am 31. Oktober 2015.
DOROTHEA HAHN: Unauffälliger Nachbar. In: Die Tageszeitung: taz. 17. Dezember 2012, ISSN0931-9085, S.03 (taz.de [abgerufen am 28. Oktober 2024]).
Dirk Knipphals: Literatur über Bord. In: Die Tageszeitung: taz. 16. Mai 2020, ISSN0931-9085, S.13 (taz.de [abgerufen am 28. Oktober 2024]).
Daniel Zylbersztajn-Lewandowski: Großbritannien: Labour-Revolte gegen Starmer. In: Die Tageszeitung: taz. 26. September 2024, ISSN0931-9085, S.10 (taz.de [abgerufen am 29. September 2024]).
Eric Bonse: Die letzten Europäer. In: taz.de. 5. August 2011, abgerufen am 24. Januar 2015.
Enno Schöningh: Regierungspläne: Lützerath in der Hand der Justiz. Zukunft des Dorfs ist offen, Zweifel am Erreichen des 1,5-Grad-Ziels. In: taz.de. Die Tageszeitung, 26. November 2021, abgerufen am 27. November 2021.
Ulrich Gutmair: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 1. Juli 2023, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 17. Juli 2023]).
Hannah Clement: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 28. September 2024, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 29. September 2024]).
Hannes Koch: Ökonom über Zentralbanken in Coronakrise: „Liquidität aus dem Nichts“. In: Die Tageszeitung: taz. 26. Mai 2020 (taz.de [abgerufen am 28. Juli 2020]).
Heike Holdinghausen: Regierungspläne: Ein Anfang für den Kreislauf. Längere Nutzung und mehr Recyling: Abfallbranche lobt Vorhaben. In: taz.de. Die Tageszeitung, 26. November 2021, abgerufen am 27. November 2021.
Jasmin Kalarickal: Ökonom über Wohnungskrise: „Es geht um ungenutzte Wohnflächen“. In: Die Tageszeitung: taz. 24. November 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 25. November 2023]).
Joscha Frahm: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 20. Juli 2024, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 9. August 2024]).
Jürgen Gottschlich: Eine veritable Staatskrise. In: taz.de. 27. Dezember 2013, abgerufen am 5. Dezember 2022.
Jost Maurin: Unheilige Allianz. In: taz.de. 16. Oktober 2012, abgerufen am 18. Oktober 2014.
Jean Dumler: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 15. Juli 2023, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 17. Juli 2023]).
Lorenzo Gavarini: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 3. August 2024, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 5. August 2024]).
Manuela Heim: Missstände an der Berliner Charité?: „Es brennt auch bei den Besten“. In: Die Tageszeitung: taz. 12. September 2024, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 15. September 2024]).
Michael Brake: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 7. September 2024, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 8. September 2024]).
Marie Frank: Datenschutzbericht 2023: Digitalisierung auf Abwegen. In: Die Tageszeitung: taz. 17. September 2024, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 18. September 2024]).
Malene Gürgen: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 10. Juni 2023, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 20. Juni 2023]).
Martin Kaul: Gute Nacht, Freunde. In: taz.de. 26. November 2014, abgerufen am 10. März 2015.
Nick Reimer: Aufkauf von Kohlekraftwerken: Geschäfte mit Kohle und Steuergeld. In: Die Tageszeitung: taz. 21. Juli 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 21. Juli 2023]).
René Hamann: taz sachen: Neues aus der digitalen Kabine. In: Die Tageszeitung: taz. 8. Februar 2021, S.2 (taz.de [abgerufen am 8. Februar 2021]).
Thomas Salter: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 25. November 2023, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 25. November 2023]).
Susanne Schwarz: Studie zu Klimawandel in den Städten: Noch heißer als die Umgebung. In: Die Tageszeitung: taz. 10. Januar 2021 (taz.de [abgerufen am 24. Februar 2021]).
Susanne Messmer: Pastor Götz (95) über Gestern und Heute: „Ich pflege meine Sprachen“. Rudolf Götz ist 95, arbeitet immer noch als Pastor in Fürstenwalde. Er liest die Bibel täglich in vier Sprachen. Ein Gespräch über Gott und die Welt. In: taz.de.taz, 3. Oktober 2021, abgerufen am 4. Oktober 2021.
Sophie Fichtner: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 3. Juni 2023, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 20. Juni 2023]).
Ambros Waibel: Gestrandet im Lebensstil. In: Die Tageszeitung: taz. 25. September 2019, S.14 (taz.de [abgerufen am 28. September 2020]).
Uwe Rada: Das ist mehr Dorf als Stadt. In: Die Tageszeitung: taz. 26. Juni 2013, S.23 (taz.de [abgerufen am 14. August 2020]).
Jörg Wimalasena: Fehler im System. In: tat.de. Die Tageszeitung, 20. September 2021, abgerufen am 20. September 2021.
Waltraud Schwab: Schmidts Mütze 1: Der Mann mit der Mütze wird neunzig. In: Die Tageszeitung: taz. 20. Dezember 2008 (taz.de [abgerufen am 9. Januar 2021]).
Andreas Wyputta: In den Rücken getroffen. In: Die Tageszeitung: taz. 12. Dezember 2015, S.42 Hamburg,Bremen 54 ePaper (taz.de [abgerufen am 1. Dezember 2018]).
taz🐾die tageszeitung. erscheint tägl. Montag bis Samstag, Herausgeb.: taz.die tageszeitung. Verlagsgenossenschaft eG. In: Die Tageszeitung. 30. August 2019, abgerufen am 13. Juni 2020.
Peter Unfried: kolumne die eine frage: Man nennt das Leadership. In: Die Tageszeitung: taz. 13. Juni 2020, S.2 (taz.de [abgerufen am 13. Juni 2020]).
Jan Feddersen: Ulrike Winkelmann. Boulevard der Besten. In: taz.de. Die Tageszeitung, 1. August 2020, abgerufen am 31. August 2020.
Cindy Adjei, Dominik Hokamp, Nora Strassmann: Jubiläumsausgabe am 17./18.04.2019: Endlich wieder Jugend. Zum 40. taz-Geburtstag wird eine Redaktion von 50 Menschen unter 24 Jahren die taz gestalten. In: taz.de. 17. April 2019, abgerufen am 19. April 2019.
Judith Gebhardt, Thilo Hoeland, Svetlana Leitz, Aylin Braunewell, Carlotta Borges: Habt ihr es verkackt? In: taz.de. 18. April 2019, abgerufen am 19. April 2019: „Wir, die U24-Leser*innen, haben zum 40. Geburtstag der taz die Redaktion besetzt, um den älteren Generationen unsere Sicht auf die Welt deutlich zu machen.“
taz 40 Jahr. Schwerpunkt u24 taz. In: taz.de. April 2019, abgerufen am 19. April 2019.
Der Klimawandel ist da. Wann wird’s mal wieder richtig Sommer – also mit Regen, ohne Dauerhitze? Wahrscheinlich erst mal nicht mehr. Was können wir tun? Ein Klimadossier der taz. Die Tageszeitung, 30. August 2018, abgerufen am 21. Dezember 2019.
Sonderausgabe am 20. Mai 2020: Entschwörungs-taz. Die taz veröffentlicht auf 14 Seiten eine Sonderausgabe zur aktuellen Lage. Die Entschwörungs-taz. In: Die Tageszeitung. Mai 2020, abgerufen am 24. Mai 2020.
Freundliche Übernahme der taz 25.09.: Klimabewegung kapert Medienhaus. Klimaaktivist:innen übernehmen die digitale und gedruckte taz vom 25. September 2020 anlässlich des Global Strike Day. Kostenloser Download der Ausgabe. In: Die Tageszeitung. 25. September 2020, abgerufen am 26. September 2020.
blogs.taz.de
Andreas Bull: Bull-Analyse: Sie entscheiden über die taz der Zukunft. Die Abozahlen zeigen: der Wandel der Medienlandschaft ist unaufhaltsam. Die taz muss ihre Digitalisierung vorantreiben. In: taz hausblog. 27. November 2019, abgerufen am 27. Dezember 2019.
Kalle – Eine linke Geschichte. Sonderausgabe zum Abschied von Karl-Heinz Ruch. In: taz am Wochenende. 14. Dezember 2019 (taz.de [PDF; 1,9MB; abgerufen am 29. Januar 2020]).
Die Null-Nr. 1. (PDF; 421 kB) die Tageszeitung, Null-Nr. 1, Freitag, 22. September 1978 (Faksimile). taz.de, 4. Januar 2006, abgerufen am 30. Oktober 2023.
erste tägliche taz-Ausgabe. (PDF; 468 kB) die Tageszeitung, Dienstag, 17. 4. 79, Nr. 11 / 16. Woche Jahrgang 2, Preis 1 DM (Faksimile). taz.de, 2. Januar 2006, abgerufen am 18. Mai 2018.
Wer’s glaubt, wird selig. (PDF; 8,2 MB) Ein Dossier über abstruse Theorien in der Coronakrise, berechtigte Kritik und die Grauzone dazwischen. Die Tageszeitung, 20. Mai 2020, abgerufen am 24. Mai 2020 (mit tazdossier: 13 – seiten entschwörungs-taz).
Alle im selben Sturm, aber nicht im selben Boot. (PDF; 13 MB) sonderausgabe: 44 klimaaktivist*innen übernehmen die taz. In: download.taz.de. Die Tageszeitung, 25. September 2020, abgerufen am 30. Oktober 2023.
Iris Radisch: Pädophilie-Debatte – Die heile Welt der Grünen. In: Die Zeit. Nr.35, 2013 (Volltext (Memento vom 18. September 2013 im Internet Archive) [abgerufen am 9. November 2021]).
taz, die Tageszeitung. Verlagsgenossenschaft eG (Hrsg.): Impressum. Nr.10817. taz Verlags- und Vertriebs GmbH, Berlin 15. September 2015, Die Wahrheit (Erster Arbeitstag für Georg Löwisch war der 15. September 2015, im Impressum der Ausgabe vom 14. September 2015 ist noch Andreas Rüttenauer ausgewiesen. Siehe auch News Network Anthroposophy Limited (NNA) – Archiv-Version: „BERLIN (NNA) – Der Vorstand der taz hat Georg Löwisch (41) zum neuen Chefredakteur berufen. Er wird das Amt Mitte September antreten. Dies teilte die taz-Redaktion in Berlin mit.“).
Wie offen ist die offene Gesellschaft? – 12 Sonderseiten zum Start der taz.meinland-Tour. In: Die Tageszeitung. Nr.11234, 25. Januar 2017 (archivierte Kopie. (Memento vom 26. April 2023 im Internet Archive) [PDF; 2,0MB; abgerufen am 30. Oktober 2023]).
Marc Reichwein: „Information ist nicht mehr das Hauptgeschäft“. Was bedeutet der Samstags-Relaunch der „Süddeutschen Zeitung“? Der Markt für Gedrucktes flüchtet weiter ins Wochenende. Er sucht sein Heil in der Langsamkeit und setzt auf Markenpflege. In: welt.de. 18. Oktober 2014, abgerufen am 20. Januar 2019.
Julia Kloft: „taz“ bietet Wochenend-Abo. In: wuv.de. 16. September 2010, abgerufen am 9. Januar 2020: „Die „taz“ kann man künftig auch im Wochenend-Abo beziehen. Der Verlag erweitert die Samstags-„taz“ um acht Seiten und bewirbt das neue Abo-Angebot mit einer Print- und Online-Kampagne.“
In eigener Sache: taz verkündet „Seitenwende“. In: Die Tageszeitung: taz. 14. September 2024, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 14. September 2024]).
petra bornhöft: HeimatkundeDDR. In: Die Tageszeitung: taz. 18. Juni 1990, ISSN0931-9085, S.2 (taz.de [abgerufen am 29. Oktober 2023]).
petra bornhöft: Stasi-Auflöser überprüfen Objekt-Listen. In: Die Tageszeitung: taz. 12. Juli 1990, ISSN0931-9085, S.5 (taz.de [abgerufen am 29. Oktober 2023]).
Die Tageszeitung taz ; Berlins Überregionale Ausgabe Ost. 1990, ISSN0863-2871 (slub-dresden.de [abgerufen am 29. Oktober 2023]).
Peter Unfried: taz2 wird 10 Jahre alt: Das könnte Sie interessieren. In: Die Tageszeitung: taz. 18. Oktober 2013, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 17. August 2024]).
ANJA MAIER / AM: So leben wir von Zeitarbeit. In: Die Tageszeitung: taz. 11. Dezember 2008, ISSN0931-9085, S.5 (taz.de [abgerufen am 28. Oktober 2024]).
Benjamin Fischer: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 10. Februar 2024, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 5. August 2024]).
Beate Willms: apokalypse der woche: VW macht einfach immer weiter. In: Die Tageszeitung: taz. 22. Januar 2024, ISSN0931-9085, S.9 (taz.de [abgerufen am 28. Oktober 2024]).
WS: Was macht eigentlich … CLP?: Uns verlassen! In: Die Tageszeitung: taz. 1. Februar 2008, ISSN0931-9085, S.22 (taz.de [abgerufen am 22. Februar 2022]).
DOROTHEA HAHN: Unauffälliger Nachbar. In: Die Tageszeitung: taz. 17. Dezember 2012, ISSN0931-9085, S.03 (taz.de [abgerufen am 28. Oktober 2024]).
Dirk Knipphals: Literatur über Bord. In: Die Tageszeitung: taz. 16. Mai 2020, ISSN0931-9085, S.13 (taz.de [abgerufen am 28. Oktober 2024]).
Daniel Zylbersztajn-Lewandowski: Großbritannien: Labour-Revolte gegen Starmer. In: Die Tageszeitung: taz. 26. September 2024, ISSN0931-9085, S.10 (taz.de [abgerufen am 29. September 2024]).
Ulrich Gutmair: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 1. Juli 2023, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 17. Juli 2023]).
Hannah Clement: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 28. September 2024, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 29. September 2024]).
Jasmin Kalarickal: Ökonom über Wohnungskrise: „Es geht um ungenutzte Wohnflächen“. In: Die Tageszeitung: taz. 24. November 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 25. November 2023]).
Joscha Frahm: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 20. Juli 2024, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 9. August 2024]).
Jean Dumler: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 15. Juli 2023, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 17. Juli 2023]).
Lorenzo Gavarini: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 3. August 2024, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 5. August 2024]).
Manuela Heim: Missstände an der Berliner Charité?: „Es brennt auch bei den Besten“. In: Die Tageszeitung: taz. 12. September 2024, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 15. September 2024]).
Michael Brake: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 7. September 2024, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 8. September 2024]).
Marie Frank: Datenschutzbericht 2023: Digitalisierung auf Abwegen. In: Die Tageszeitung: taz. 17. September 2024, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 18. September 2024]).
Malene Gürgen: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 10. Juni 2023, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 20. Juni 2023]).
Nick Reimer: Aufkauf von Kohlekraftwerken: Geschäfte mit Kohle und Steuergeld. In: Die Tageszeitung: taz. 21. Juli 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 21. Juli 2023]).
Thomas Salter: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 25. November 2023, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 25. November 2023]).
Sophie Fichtner: 5 dinge, die wir gelernt haben. In: Die Tageszeitung: taz. 3. Juni 2023, ISSN0931-9085, S.1 (taz.de [abgerufen am 20. Juni 2023]).
Bernd Müllender: Das tägliche Gegengift. Die alternative tageszeitung leidet unter ihrem überraschenden Erfolg. ZEIT ONLINE, 28. August 1987, abgerufen am 30. September 2018.