Die gelbe Kuh (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Die gelbe Kuh" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
511th place
112th place
3,251st place
238th place
8,097th place
7,466th place
1,089th place
62nd place
low place
low place
2,106th place
139th place
123rd place
6th place
762nd place
61st place

d-nb.info

  • Katja Förster: Auf der Suche nach einem vollkommenen Sein. Franz Marcs Entwicklung von einer romantischen zu einer geistig-metaphysischen Weltinterpretation. 2000, DNB 96473026X, S. 113, urn:nbn:de:swb:90-AAA89120016 (Karlsruhe, Univ., Diss., 2000).
  • Anja Walter-Ris: Die Geschichte der Galerie Nierendorf. Kunstleidenschaft im Dienst der Moderne. Berlin/New York 1920–1995. 2003, DNB 969575475, S. 205 ff., urn:nbn:de:kobv:188-2003002385 (Berlin, Freie Univ., Diss., 2003).
  • Franz Marc: Briefe. Aufzeichnungen und Aphorismen. Band 1: Textband. Band 2: Tafelband. P. Cassirer, Berlin 1920, DNB 560706596.

google.de

books.google.de

guggenheim.org

kunstmuseum-moritzburg.de

nbn-resolving.de

  • Katja Förster: Auf der Suche nach einem vollkommenen Sein. Franz Marcs Entwicklung von einer romantischen zu einer geistig-metaphysischen Weltinterpretation. 2000, DNB 96473026X, S. 113, urn:nbn:de:swb:90-AAA89120016 (Karlsruhe, Univ., Diss., 2000).
  • Anja Walter-Ris: Die Geschichte der Galerie Nierendorf. Kunstleidenschaft im Dienst der Moderne. Berlin/New York 1920–1995. 2003, DNB 969575475, S. 205 ff., urn:nbn:de:kobv:188-2003002385 (Berlin, Freie Univ., Diss., 2003).

onb.ac.at

anno.onb.ac.at

zdb-katalog.de

zeno.org

  • Die Heirat in ihrer bayrischen Heimat war nicht möglich, da die Scheidung der Zweckehe Marcs mit seiner ersten Frau Marie Schnür 1908 mit dem intimen Verhältnis Marcs zu Franck begründet wurde. Die damalige Rechtsprechung sah nach § 1312 BGB als Hinderungsgrund für die Eheschließung vor, dass wegen Ehebruch Geschiedene nicht die Person heiraten durften, mit der der Ehebruch vollzogen wurde. Folglich wichen Marc und Franck nach England aus, um ihre Ehe dort nach englischem Recht schließen zu lassen. Nach der rechtlichen Klärung in Deutschland wiederholten sie ihre Eheschließung am 3. Juni 1913 in München nach deutschem Recht. Siehe Kirsten Jüngling, Brigitte Roßbeck: Franz und Maria Marc. Die Biographie eines Künstlerpaares. List Taschenbuch, Berlin 2016, ISBN 978-3-548-61312-3, S. 80 ff. und S. 109 ff.; Oliver Schulz: Franz Marc – Eine Biografie bei Zeno.org. Abgerufen am 4. August 2015.