1883–1965, compositeur, aussi humoriste et chansonnier, vgl. BÉTOVE194.254.96.55 (französisch)
brianpritchard.com
“tinted and toned”, vgl. Brian Pritchard: “Tinting is carried out by dyeing the film emulsion or, in the past, by buying film stock where the film base was coloured. All the major manufacturers supplied a range of coloured base stocks”. und “Toning is carried out by converting the black and white silver image to another, usually metallic, element to change the colour. Tinting and toning was used to give a combination of colours.”brianpritchard.com
geb. 1884 in Izmir/Smyrna, kam 1909 nach Paris, arbeitete ab 1911 bei Film d'Art: es heißt von ihm “n’était point, à proprement parler, un homme d’affaires ; c’était un poète d’affaires” – vgl. revues.org1895.revues.org (französisch)
N.N. in Frankfurter Rundschau, fr-online.de Archivlink (Memento vom 29. November 2014 im Internet Archive) : “Seine [Gances] Filme wurden von mal zu mal anspruchsvoller und experimenteller. Für den Film "Die zehnte Symphonie" (1918) ließ er – was damals keinesfalls normal war – eine eigene Musik komponieren, die den Erfolg des Films einerseits förderte, andererseits hemmte, da viele Kinos einfach nicht in der Lage waren, sie “live” aufzuführen.” Vgl. auch Abel, Silent Film S. 34: “many cinema orchestras could not cope with an symphonic score”