David Hume: Idea of a perfect commonwealth auf constitution.org, zitiert bei Herfried Münkler: Republik, Demokratie und Diktatur. Die Rezeption von drei antiken Begriffen im politischen Denken der Neuzeit. In: Walter Jens, Bernd Seidensticker (Hrsg.): Ferne und Nähe der Antike. Beiträge zu den Künsten und Wissenschaften der Moderne. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2003, S. 90.
Jan C. Behrends: Diktatur. Moderne Gewaltherrschaft zwischen Leviathan und Behemoth (Version 2.0). In: Docupedia-Zeitgeschichte, 20. Dezember 2016 (Zugriff am 4. August 2017); Ernst Nolte: Diktatur. In: Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Band 1, Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1972, S. 919 f.
Carl Schmitt: Die Diktatur. Von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf. Duncker und Humblot, Berlin 1921, S. 134, zitiert nach Jan C. Behrends: Diktatur. Moderne Gewaltherrschaft zwischen Leviathan und Behemoth (Version 2.0). In: Docupedia-Zeitgeschichte, 20. Dezember 2016 (Zugriff am 4. August 2017).
Ernst Nolte: Diktatur. In: Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Band 1, Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1972, S. 920 f.; Jan C. Behrends: Diktatur. Moderne Gewaltherrschaft zwischen Leviathan und Behemoth (Version 2.0). In: Docupedia-Zeitgeschichte, 20. Dezember 2016 (Zugriff am 4. August 2017)
Franz Neumann: Notizen zur Theorie der Diktatur. In: Franz Neumann (Hrsg.): Demokratischer und autoritärer Staat. Studien zur politischen Theorie. Europäische Verlags-Anstalt, Frankfurt am Main 1967 S. 224, zitiert nach Detlef Schmiechen-Ackermann: Diktaturenvergleich (Version 1.0). In: Docupedia-Zeitgeschichte, 9. Mai 2014 (Zugriff am 9. August 2017).
Detlef Schmiechen-Ackermann: Diktaturenvergleich (Version 1.0). In: Docupedia-Zeitgeschichte, 9. Mai 2014 (Zugriff am 9. August 2017).
Hannah Arendt: The Origins of Totalitarianism, Harcourt, Brace & Co., New York 1951; von ders. übertragene u. neu bearb. Ausg.: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1955, hier nach Jan C. Behrends: Diktatur. Moderne Gewaltherrschaft zwischen Leviathan und Behemoth (Version 2.0). In: Docupedia-Zeitgeschichte, 20. Dezember 2016 (Zugriff am 4. August 2017).
Alfons Söllner: Sigmund Neumanns „Permanent Revolution“. Ein vergessener Klassiker der vergleichenden Diktaturforschung. In: ders., Ralf Walkenhaus und Karin Wieland (Hrsg.): Totalitarismus. Eine Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts. Berlin 1997, S. 53–73; Diktaturenvergleich (Version 1.0). In: Docupedia-Zeitgeschichte, 9. Mai 2014 (Zugriff am 9. August 2017).
Konrad H. Jarausch: Realer Sozialismus als Fürsorgediktatur. Zur begrifflichen Einordnung der DDR. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B20 (1998), S. 33–46; ders., Fürsorgediktatur auf docupedia, abgerufen am 18. Mai 2010.
Günther Heydemann und Heinrich Oberreuter: Diktaturen in Deutschland – Vergleichsaspekte, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2003; Detlef Schmiechen-Ackermann: Diktaturenvergleich (Version 1.0), in: Docupedia-Zeitgeschichte, 9. Mai 2014 (Zugriff am 9. August 2017); zur Kritik an diesem Forschungsdesign siehe Wolfgang Wippermann: Dämonisierung durch Vergleich. DDR und Drittes Reich, Rotbuch, Berlin 2009.
Auch zum Folgenden Armin Pfahl-Traughber: Staatsformen im 20. Jahrhundert I: Diktatorische Systeme. In: Alexander Gallus, Eckhard Jesse (Hrsg.): Staatsformen. Modelle politischer Ordnung von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Handbuch. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2004, S. 225 ff.; Horst Möller: Diktatur. In: Staatslexikon der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 2, Herder, Freiburg 2018 (online, Zugriff am 29. Dezember 2022).