Vgl. Stephan Ganter: Ursachen und Formen der Fremdenfeindlichkeit in der Bundesrepublik DeutschlandArchivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. Juli 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fes.de, S. 16.
Wayback Machine. (PDF) 4. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 24. Oktober 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arbeitgeber.de
migration.works – Zentrum für Partizipation basis & woge e. V. (Hrsg.): Diskriminierung erkennen und handeln! (Memento vom 24. März 2015 im Internet Archive) (pdf), S. 31; Zara (Zivilcourage und Antirassismus-Arbeit): Rechtliche Rahmenbedingungen gegen Rassismus[4]; IDA-NRW: Glossar – Diskriminierung (Memento des Originals vom 20. August 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ida-nrw.de; („Zur Vermeidung der logischen Inkohärenz des Begriffs (Diskriminierung kann nicht positiv sein) plädieren wir für die Verwendung des Synonyms ‚positive Maßnahmen‘.“).
arbeitgeber.de
Wayback Machine. (PDF) 4. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 24. Oktober 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arbeitgeber.de
RA Declan O’Dempsey, Cloisters, 1 Pump Court, Temple London EC4Y 7AA, dod@cloisters.com: PDF, S. 3, abgerufen am 26. März 2008.
RA Declan O’Dempsey, Cloisters, 1 Pump Court, Temple London EC4Y 7AA, dod@cloisters.com: PDF, S. 10, abgerufen am 26. März 2008.
erwachsenenbildung.at
Eva Fleischer: Der Anti-Bias-Ansatz als Methode politischer Erwachsenenbildung. In: Magazin Erwachsenenbildung. Nr.28, 2016, S.4 (erwachsenenbildung.at [PDF]).
europa.eu
ec.europa.eu
Europäische Kommission: EU-Barometer Spezial: Diskriminierung in der Europäischen Union. Befragung: Juni – Juli 2006[1] (PDF; 1,3 MB)
Europäische Kommission: EU-Barometer 57. Diskriminierung in Europa. Zusammenfassung der Ergebnisse[2]
Europäische Kommission: EUROBAROMETER Spezial 296. Diskriminierung in der Europäischen Union: Wahrnehmungen, Erfahrungen und
Haltungen Befragung: Februar – März 2008 Veröffentlichung: Juli 2008 [3] (PDF; 2,6 MB, S. 26)
Vgl. Stephan Ganter: Ursachen und Formen der Fremdenfeindlichkeit in der Bundesrepublik DeutschlandArchivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. Juli 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fes.de, S. 16.
Hans Halter: Der tierethische Speziesismus-Vorwurf und die christliche Ethik. In: Jean-Pierre Wils (Hrsg.): Theologische Ethik zwischen Tradition und Modernitätsanspruch. Academic Press Fribourg, Freiburg/Wien 2005, ISBN 3-7278-1520-5, S.229f. (google books).
Kristin Hansen. Sonderangebote im Lebensmitteleinzelhandel. Eine empirische Analyse für Deutschland. Cuvillier Göttingen. 2006, S. 24 (online)
migration.works – Zentrum für Partizipation basis & woge e. V. (Hrsg.): Diskriminierung erkennen und handeln! (Memento vom 24. März 2015 im Internet Archive) (pdf), S. 31; Zara (Zivilcourage und Antirassismus-Arbeit): Rechtliche Rahmenbedingungen gegen Rassismus[4]; IDA-NRW: Glossar – Diskriminierung (Memento des Originals vom 20. August 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ida-nrw.de; („Zur Vermeidung der logischen Inkohärenz des Begriffs (Diskriminierung kann nicht positiv sein) plädieren wir für die Verwendung des Synonyms ‚positive Maßnahmen‘.“).
Hans-Hermann Hoppe, in: Democracy – The God that Failed, Studies in the Economics and Politics of Monarchy, Democracy, and Natural Order: “As a result of an ever expanding list of non-discrimination – "affirmative action" – laws and non-discriminatory – multicultural-egalitarian – immigration policies, every nook and cranny of American society is affected by forced integration, and accordingly, social strife and racial, ethnic, and moral-cultural tension and hostility have increased dramatically.”
Vgl. Stephan Ganter: Ursachen und Formen der Fremdenfeindlichkeit in der Bundesrepublik DeutschlandArchivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. Juli 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fes.de, S. 16.
Wayback Machine. (PDF) 4. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 24. Oktober 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arbeitgeber.de
migration.works – Zentrum für Partizipation basis & woge e. V. (Hrsg.): Diskriminierung erkennen und handeln! (Memento vom 24. März 2015 im Internet Archive) (pdf), S. 31; Zara (Zivilcourage und Antirassismus-Arbeit): Rechtliche Rahmenbedingungen gegen Rassismus[4]; IDA-NRW: Glossar – Diskriminierung (Memento des Originals vom 20. August 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ida-nrw.de; („Zur Vermeidung der logischen Inkohärenz des Begriffs (Diskriminierung kann nicht positiv sein) plädieren wir für die Verwendung des Synonyms ‚positive Maßnahmen‘.“).
Thomas Hinz, Katrin Auspurg: Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt. In: Albert Scherr, Aladin El-Mafaalani, Gökçen Yüksel (Hrsg.): Handbuch Diskriminierung. Springer VS, Wiesbaden 2017, S.387–406 (springer.com [PDF]).
Andreas Zick: Sozialpsychologische Diskriminierungsforschung. In: Albert Scherr, Aladin El-Mafaalani, Gökçen Yüksel (Hrsg.): Handbuch Diskriminierung. Springer, Wiesbaden 2017, S.65 (springer.com [PDF]).
Mechthild Gomolla: Direkte und indirekte, institutionelle und strukturelle Diskriminierung. In: Albert Scherr, Aladin El-Mafaalani, Gökçen Yüksel (Hrsg.): Handbuch Diskriminierung. 2017, S.148 (springer.com).
Vgl. Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA-NRW), Archivlink (Memento vom 13. März 2014 im Internet Archive)
Vgl. Stephan Ganter: Ursachen und Formen der Fremdenfeindlichkeit in der Bundesrepublik DeutschlandArchivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. Juli 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fes.de, S. 16.
Wayback Machine. (PDF) 4. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 24. Oktober 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arbeitgeber.de
migration.works – Zentrum für Partizipation basis & woge e. V. (Hrsg.): Diskriminierung erkennen und handeln! (Memento vom 24. März 2015 im Internet Archive) (pdf), S. 31; Zara (Zivilcourage und Antirassismus-Arbeit): Rechtliche Rahmenbedingungen gegen Rassismus[4]; IDA-NRW: Glossar – Diskriminierung (Memento des Originals vom 20. August 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ida-nrw.de; („Zur Vermeidung der logischen Inkohärenz des Begriffs (Diskriminierung kann nicht positiv sein) plädieren wir für die Verwendung des Synonyms ‚positive Maßnahmen‘.“).
S. Gaitanides: Was ist Diskriminierung? – Definition von Diskriminierung – Antidiskriminierungsrichtlinie (EU Richtlinie 2000/43), auch als PDF (Memento vom 16. Dezember 2007 im Internet Archive), abgerufen am 26. März 2008.
migration.works – Zentrum für Partizipation basis & woge e. V. (Hrsg.): Diskriminierung erkennen und handeln! (Memento vom 24. März 2015 im Internet Archive) (pdf), S. 31; Zara (Zivilcourage und Antirassismus-Arbeit): Rechtliche Rahmenbedingungen gegen Rassismus[4]; IDA-NRW: Glossar – Diskriminierung (Memento des Originals vom 20. August 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ida-nrw.de; („Zur Vermeidung der logischen Inkohärenz des Begriffs (Diskriminierung kann nicht positiv sein) plädieren wir für die Verwendung des Synonyms ‚positive Maßnahmen‘.“).