Uwe Andersen, Woyke Wichard (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. 5., aktualisierte Auflage. Leske + Budrich, Opladen, 2003, bpb.de (Bundeszentrale für politische Bildung)
Impressum. Website des Landsmannschaft der Donauschwaben – Bundesverband e. V. In: bundesverband-donauschwaben.de. Landsmannschaft der Donauschwaben – Bundesverband e. V., abgerufen am 20. September 2024.
d-nb.info
deposit.ddb.de, Deutsche Nationalbibliothek, Alina Teslaru-Born: Ideen und Projekte zur Föderalisierung des Habsburgischen Reiches mit besonderer Berücksichtigung Siebenbürgens 1848–1918, Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie im Fachbereich Geschichtswissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main, 2005, S. 399, hier S. 12, 1.2. Die südslawische Frage.
Das Urteil im Wilhelmstraßen-Prozess. Der amtliche Wortlaut der Entscheidung im Fall Nr. 11 des Nürnberger Militärtribunals gegen von Weizsäcker und andere, mit abweichender Urteilsbegründung, Berichtigungsbeschlüssen, den grundlegenden Gesetzesbestimmungen, einem Verzeichnis der Gerichtspersonen und Zeugen. Einführungen von Robert Kempner und Carl Haensel, Alfons Bürger Verlag, Schwäbisch Gmünd 1950, S. 119 ff., (DNB)
Stephan Olaf Schüller: Für Glaube, Führer, Volk, Vater- oder Mutterland?: die Kämpfe um die deutsche Jugend im rumänischen Banat (1918–1944). Band 9 von Studien zur Geschichte, Kultur und Gesellschaft Südosteuropas. LIT Verlag, Münster 2009, ISBN 978-3-8258-1910-1, S. 558, Internetveröffentlichung
Hans Gehl: Wörterbuch der donauschwäbischen Lebensformen. Franz Steiner, Novi Sad 2005, S.33–34 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – Schätzungen des Arbeitskreises Dokumentation der Donauschwäbischen Kulturstiftung München).
kulturraum-banat.de, Ernst Meinhardt, Interview mit Dr. Hans Gehl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für donau-schwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen, 5. März 2002.
Immo Eberl, Konrad G. Gündisch, Ute Richter, Annemarie Röder, Harald Zimmermann: Die Donauschwaben. Deutsche Siedlung in Südosteuropa, Ausstellungskatalog, Wissenschaftliche Leitung der Ausstellung Harald Zimmermann, Immo Eberl, und Mitarbeiter Paul Ginder. Innenministerium Baden-Württemberg, Sigmaringen 1987, ISBN 3-7995-4104-7, S.262–265 (Internetveröffentlichung).
zajednica-nijemaca.org (Memento vom 1. September 2011 im Internet Archive) (PDF; 1,1 MB), Vladimir Geiger: Sudbina Jugoslavenskih Nijemaca u Hrvatskoj i Srpskoj književnosti, Zagreb, 2009, S. 6.
donauschwaben.net (Memento vom 10. Oktober 2007 im Internet Archive) (PDF; 7,8 MB), Peter Wassertheurer: Geschichte der deutschen Volksgruppen in Südosteuropa. Ansiedlung, Nationales Zusammenleben, Vertreibung, Integration. Selbstverlag, Wien, 2008.
ooe.donauschwaben.net (Memento vom 7. Februar 2015 im Internet Archive) (PDF; 392 kB), Georg Wildmann: Die gescheiterte Evakuierung der Westbanater Schwaben. Ein Teilaspekt der Tragödie der Donauschwaben. In: Mitteilungen der Landsmannschaft der Donauschwaben in Oberösterreich. (37) 2004, S. 12.
drustvosns.org (Memento vom 26. Juli 2011 im Internet Archive) (PDF; 139 kB), Gesellschaft für serbisch-deutsche Zusammenarbeit, Carl Bethke: Das Bild des deutschen Widerstandes gegen Hitler in (Ex-) Jugoslawien, 1991.